Zum Hauptinhalt wechseln

EINSCHLUSS

3. Februar 2025

 

Das Spiel ist im Gange! Wie Gamification zur Verbesserung der finanziellen Gesundheit in Lateinamerika beiträgt

Da Banken nach Möglichkeiten suchen, ihre Mitarbeiter zur Nutzung digitaler Tools zu ermutigen, die ihnen helfen können, ihre Finanzen besser zu verwalten, erweist sich die Einbettung von Wettbewerb und Belohnungen als eine leistungsstarke Option.

Tbd

Deborah Lynn Blumberg

Mitarbeiter

Es ist nicht einfach, gute Gewohnheiten zu entwickeln und beizubehalten. Es braucht Zeit und Wiederholung und erfordert eine Art Disziplin, die für viele von uns schwer zu erreichen ist.

Hier kommt Gamification ins Spiel. Die Idee hinter dieser Strategie besteht darin, dass man durch die Einführung von Spielelementen – Wettbewerb, Belohnungen und Spaß – Menschen dazu motivieren kann, immer wieder bessere Entscheidungen zu treffen, bis diese zur Gewohnheit werden. Technologieunternehmen nutzen es, um Tools zu entwickeln, die beispielsweise Kindern mit Diabetes helfen, ihren Blutzucker effizienter zu kontrollieren, indem sie den Blutzucker eines Drachenbabys überwachen.

Finanzinstitute können diese Technologie nutzen, um die Inklusion zu fördern. Da Banken nach Möglichkeiten suchen, Vertrauen aufzubauen und die Menschen zu ermutigen, digitale Tools zu nutzen, die ihnen helfen können, ihre Finanzen besser zu verwalten, erweist sich Gamification als leistungsstarke Option, insbesondere in Lateinamerika, wo der Kontobesitz und die Finanzdigitalisierung schneller wachsen als in anderen Regionen.

Gamification kann diesen neuen Nutzern helfen, ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern und langfristige Kunden von Banken zu werden. Studien haben gezeigt, dass Gamification den Menschen helfen kann, finanziell auf Kurs zu bleiben, z. B. bei der Zahlung von Rechnungen und Krediten, was eine bessere Kreditwürdigkeit, mehr finanzielle Stabilität und eine gestärkte Beziehung zu ihrer Bank bedeutet.

„Wenn man den Menschen den Zugang zu Finanzinstrumenten erleichtert und sie auch nutzt, kann das einen großen Beitrag zu einer finanziell inklusiveren Welt leisten, aber die Menschen dazu zu bringen, sie auch zu nutzen, ist immer noch eine Herausforderung“, sagt Natasha Jamal, Vizepräsidentin für sozialen Einfluss bei Mastercard Strive, einem globalen Programm, das kleinen Unternehmen auf der ganzen Welt hilft, in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein.

 

Finanzdienstleistungen machen Spaß

"Ein Teil der Herausforderung besteht darin, dass es in manchen Kulturen tabuisiert sein kann, einfach nur über Geld zu sprechen", sagt Pedro Moura, Mitbegründer von Flourish Fi, einem in Kalifornien ansässigen Fintech-Unternehmen, das Gamification mit Verhaltenswissenschaft kombiniert, um die Kundenbindung und das Engagement mit Finanzinstituten in ganz Amerika zu erhöhen. Das bedeutet, dass den Verbrauchern das Wissen fehlt, das sie benötigen, um gesunde Finanzgewohnheiten anzunehmen, und die Banken haben die Möglichkeit, bei dieser finanziellen Bildung zu helfen. Wenn nicht über Geld gesprochen wird, kann sich ein gutes Geldmanagement unerreichbar anfühlen.

"Das kann so einfach sein wie die pünktliche Bezahlung ihrer Rechnungen, der Aufbau einer kleinen Kasse für schlechte Zeiten oder klügere Entscheidungen in ihrem Finanzleben", sagt Moura, der der erste in seiner Familie war, der nach der Auswanderung aus Brasilien Zugang zu Finanzdienstleistungen in den USA hatte. "Wir verwandeln diese Interaktion von einer transaktionalen in ein unterhaltsames Element."

Flourish Fi, ein Veteran des Startup-Engagement-Programms "Start Path" von Mastercard, hat sich zum Ziel gesetzt, Banken dabei zu helfen, besser mit Menschen in Kontakt zu treten, die neu im Bankensystem sind. Moura sagt, dass der Schlüssel darin besteht, personalisierte Anstöße mit Datenintelligenz und Anreizen zu kombinieren, um das Verhalten zu fördern. Flourish Fi verwendet APIs – die Anwendungsprogrammierschnittstellen, die Softwaresystemen helfen, miteinander zu kommunizieren – um sich mit den Apps oder Websites von Partnern von Finanzinstituten zu verbinden und den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, Spiele zu spielen, die ihnen helfen, ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern.

Wenn sich Kunden bei ihrem Konto anmelden, kann das pünktliche Bezahlen von Rechnungen ein Preisrad auslösen, an dem sie sich drehen können. Oder sie können Einstellungen wählen, die automatisch Mikroeinzahlungen basierend auf den Gewinnen einer geliebten Sportmannschaft vornehmen.

In Zusammenarbeit mit einer Reihe von Banken hat Flourish Fi sein Produkt 2018 in Brasilien und in ganz Lateinamerika für Privatpersonen eingeführt. Nach der Nutzung von Flourish Fi erhöhten die Verbraucher ihre Einzahlungswerte um 32 % und ihre Online-Rechnungszahlungen um 26 % und verdoppelten ihre Nutzung von Partner-Banking-Apps. Auch Banken und Kreditgenossenschaften profitieren von der Technologie, da sie ihnen hilft, Kundenbeziehungen zu stärken und Vertrauen zu Menschen aufzubauen, die sonst möglicherweise offline Transaktionen durchführen würden.

Die brasilianische Banco Carrefour und die bolivianische BancoSol haben festgestellt, dass sich Kunden doppelt so oft bei ihrer App oder Website anmelden wie vor der Einführung von Flourish Fi, sagt Moura. Kunden, die zuvor sechs bis acht Monate lang nichts gespart haben, sparen jetzt im gleichen Zeitraum rund 600 US-Dollar. Anreize auf Flourish Fi, wie z. B. die Möglichkeit, Punkte, die durch die Teilnahme an Quizfragen oder pünktliche Kreditzahlungen erworben wurden, für Preise auszugeben, bedeuten ebenfalls, dass die Rückzahlungsniveaus der Banken steigen.

Gamification für kleine Unternehmen

Zuletzt ging Flourish Fi eine Partnerschaft mit Mastercard Strive ein, um seinen Service auf eine weitere bedürftige Gruppe auszuweiten: Kleinstunternehmer. Diese Kleinunternehmer haben oft Schwierigkeiten, digitale Finanzdienstleistungen zu nutzen, um ihre Geschäftsziele zu erreichen.

In Brasilien haben 77 % der Kleinstunternehmer noch nie einen Kurs oder eine Ausbildung im Finanzbereich absolviert, so der brasilianische Unterstützungsdienst für Kleinst- und Kleinunternehmen Sebrae. Gleichzeitig überprüft jeder Dritte sein Bankkonto nicht und hat keine Aufzeichnungen über Geldein- und -auszahlungen.

Durch Gamification schafft Flourish Fi Anreize für verantwortungsvolle Finanzmanagementpraktiken wie das Sparen oder Investieren von Geld und das pünktliche Bezahlen von Krediten und Rechnungen. Flourish Fi hat zum Beispiel die brasilianische Tante-Emma-Ladenbesitzerin Maria Lourdes dazu inspiriert, ihr Geschäft zu digitalisieren.

"Für einen Kleinunternehmer steht das Wichtigste daran, mehr zu verkaufen und seine Zeit effektiver zu verwalten", sagt Moura, "und wir unterstützen Einzelpersonen dabei, Finanzdienstleistungen besser zu verstehen."

Durch den Einsatz von Flourish Fi wurde Lourdes durch personalisierte Belohnungen und Mikroinhalte dazu angeregt, wie sie ihr Geschäft stärken kann, indem sie digitale Zahlungen akzeptiert und dann ihre Rechnungen mit dem eingebrachten Geld bezahlt. Durch die Mikroinhalte in der App lernte sie auch, wie sie Finanzdienstleistungen weiter erschließen kann, um die finanzielle Gesundheit ihres Unternehmens zu verbessern.

Flourish Fi hilft jetzt 375.000 Menschen in fünf Ländern. Aber es gibt Millionen von Menschen wie Lourdes, die immer noch Unterstützung brauchen, sagt Moura.

Er hofft, dass Flourish Fi durch kontinuierliche Partnerschaften mit dem Privatsektor die Widerstandsfähigkeit und das Wachstum von viel mehr Einzelpersonen und kleinen Unternehmen fördern wird, indem es ihnen Anreize bietet, digitale Finanzdienstleistungen besser zu nutzen und verantwortungsvolle Gewohnheiten im Umgang mit Geld aufzubauen.

„Wenn Sie ein integrativeres Finanzsystem schaffen, erfüllen Sie die Träume von Millionen von Menschen“, sagt Moura. „Die Menschen wollen die beste Version ihrer selbst sein. Sie brauchen lediglich Zugang, Unterstützung und manchmal auch nur eine kleine Belohnung, um auf ihrem Weg zu bleiben.“

Video

Aufbau guter Gewohnheiten durch Gamification

Pedro Moura von Flourish Fi erklärt, wie Spielelemente wie Wettbewerb und Belohnungen Menschen helfen können, ihre Finanzen besser zu verwalten.