28. Mai 2024
Carolyn Rodz wurde vom Unternehmervirus gepackt, als sie im Sommer mit ihren Großeltern in Bolivien lebte, wo sie es liebte, zu beobachten, wie die Kekse in ihrer riesigen Bäckerei, die Geschäfte im ganzen Land belieferte, vom Fließband rollten. Nachdem sie Finanzen an der Universität studiert und nach ihrem Abschluss als Investmentbankerin gearbeitet hatte, riskierte sie ihre stabile Karriere, um mit 25 Jahren ein Unternehmen für hochwertige Haushaltswaren und Schreibwaren zu gründen.
Das Unternehmen scheiterte nach zwei Jahren, da es Schwierigkeiten hatte zu wachsen und der Cashflow schrumpfte.
Unbeirrt stürzte sich Rodz mit beiden Beinen wieder ins Geschäft und gründete ein digitales Medienunternehmen, das Marketinganalysen entwickelte. Plötzlich tauchten finanzkräftige Investoren und einflussreiche Kontakte aus ihren Löchern auf.
„Mir eröffnete sich eine Welt, von deren Existenz ich keine Ahnung hatte“, erinnerte sich Rodz. „Als ich mein erstes Unternehmen gründete, hätte ich meinen rechten Arm gegeben, um in einen dieser Räume zu kommen.“
Sie stellte sich vor, wie andere Frauen vom gleichen Zugang profitieren könnten, und startete ein Accelerator-Programm, um ihr Unternehmen auszubauen, wollte aber dennoch einen Weg finden, noch mehr Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zu unterstützen.
Einen Seelenverwandten fand sie 2015 bei einer Veranstaltung für Unternehmer in Utah, zu der nur geladene Gäste eingeladen waren, wo sie Elizabeth Gore kennenlernte, die damalige Unternehmerin von Dell. Die beiden saßen die ganze Nacht zusammen und überlegten, wie sie einer breiten Masse von Frauen und unterrepräsentierten Geschäftsinhabern, die in der Vergangenheit Schwierigkeiten beim Zugang zu Kapital für die Gründung und das Wachstum ihres Unternehmens hatten, bessere Finanzierungsmöglichkeiten bieten könnten.
Im Jahr 2016 wurde ihre Vision Wirklichkeit, als das Paar Hello Alice ins Leben rief, eine kostenlose Plattform, die sowohl fachkundige Beratung als auch Finanzierungshilfe und Peer-to-Peer-Unterstützung bietet. Seit seiner Gründung ist das Unternehmen schnell gewachsen und unterstützt heute 1,5 Millionen US-Unternehmer.
"Es gibt keine Formel für den Erfolg, aber es gibt sicherlich eine Formel für das Scheitern", sagt Rodz, dessen Projekt seinen Namen von Lewis Carrolls "Alice im Wunderland" hat. "Wenn Unternehmen anfangen, diese Hindernisse und Hürden so effizient wie möglich zu überwinden, verbessern wir sicherlich ihre Erfolgschancen."
Laut Angaben der US Small Business Association sind über 99 % aller amerikanischen Unternehmen klein. Daher ist die Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zu Finanzierungen und Ressourcen für sie von entscheidender Bedeutung für die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Unterstützung von Gemeinden und die Ankurbelung der Gesamtwirtschaft. Mastercard ist ein langjähriger Partner und Investor von Hello Alice und entwickelt gemeinsam Produkte wie die Hello Alice Small Business Mastercard. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Zugang zu digitalen Tools, Networking-Möglichkeiten und Möglichkeiten zur Kreditaufnahme über Mastercard Strive.
"Mit Hello Alice investieren wir, um Kleinunternehmer dabei zu unterstützen, Zugang zu Kapital zu erhalten, ihre Netzwerke aufzubauen und ihr Geschäft auszubauen", sagt Ginger Siegel, Leiterin für kleine Unternehmen in Nordamerika bei Mastercard.
„Gemeinsam arbeiten wir daran, ihnen bei der Bewältigung ihrer kritischen geschäftlichen Herausforderungen zu helfen, indem wir ihnen einen nahtlosen Zugang zu den Produkten, Dienstleistungen und Finanzprogrammen ermöglichen, die sie brauchen, um einen spürbaren Einfluss auf die Menschen zu haben, die ihre Geschäfte führen, auf die Kunden, die sie bedienen, und auf unsere Gemeinschaften und die Wirtschaft insgesamt.“
Bei Hello Alice kommt die Mehrheit der Geschäftsinhaber aus den unterschiedlichsten Bereichen, und ihre Unternehmungen reichen von Schönheitssalons über Restaurants bis hin zu Fotostudios. Was sie verbindet, ist ihr ständiger Kampf, neue Kunden zu finden und Zugang zu dem für Innovation und Expansion benötigten Kapital zu erhalten.
Hello Alice nutzt die Fülle der von Unternehmern auf der Plattform geteilten Daten und möchte Kleinunternehmern dabei helfen, Zuschüsse und Darlehen zu erhalten und sich gleichzeitig auf die Generierung wichtiger Einnahmen zu konzentrieren. Die Hello Alice Small Business Mastercard-Kreditkarte beispielsweise ist für viele Inhaber eine finanzielle Lebensader, da sie nach Möglichkeiten suchen, ihre Kosten zu decken und die benötigten Vorräte zu kaufen. Wer sich keine herkömmliche Kreditkarte leisten kann, kann mit der Karte eine Kreditwürdigkeit aufbauen, die ihm später bei der Beantragung von Bankkrediten oder sogar Risikokapitalinvestitionen helfen wird.
Der Unternehmer Daniel Quinones aus Miami, der 2020 sein Field-Marketing-Unternehmen Front Page Retail gründete, sagt, dass die Umstellung seiner Geschäftsausgaben von seiner privaten Karte mit höheren Zinsen auf die Hello Alice Mastercard ein Wendepunkt war. Ebenso wichtig waren die Vorteile der Karte, darunter virtuelle Sitzungen mit Rodz, um Möglichkeiten für das Wachstum seines Unternehmens zu finden, das im Laden Demos und Merchandising für aufstrebende Naturkostmarken anbietet.
Die in Puerto Rico geborene Gründerin, die zum ersten Mal von Hello Alice hörte, als das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem Rapper Pitbull aus Miami einging, um Latino-Unternehmen während der Pandemie zu unterstützen, sagt, dass die Beratung durch Kollegen bei der Personalbesetzung und Finanzierung ebenfalls von unschätzbarem Wert war.
Mit der Unterstützung von Hello Alice hat der in Miami ansässige Daniel Quinones ein Unternehmen aufgebaut, das aufstrebenden Naturkostunternehmen hilft, ihre Produkte zu vermarkten und zu vermarkten, unter anderem durch Vorführungen in den oben genannten Geschäften. (Foto mit freundlicher Genehmigung von Front Page Retail)
Jetzt möchte er mit neuen Bio-Marken und -Märkten wachsen und möchte etwas zurückgeben und Unternehmern, die mit denselben Wachstumsschwierigkeiten konfrontiert sind, die er überwinden konnte, Einblicke gewähren.
Nachdem rund 70 Millionen US-Dollar Kapital an Unternehmer weitergeleitet wurden, besteht Hello Alice in der nächsten Phase darin, Unternehmen bei der Bewältigung der bevorstehenden Revolution der künstlichen Intelligenz zu unterstützen, sagt Rodz.
"Das Geschäftsumfeld verändert sich derzeit so schnell", sagt sie. "Wir stellen sicher, dass sie darauf vorbereitet sind, den Sturm zu überstehen."