Zum Hauptinhalt wechseln

Zahlungen

27. Juni 2023

 

Tippen und loslegen ... überall?

      

In den Niederlanden können Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs jetzt ihre kontaktlosen Karten verwenden, um überall im Land zu fahren, was vermutlich die erste landesweite Tap-and-Ride-Aktion ist.

Vicki Hyman

Direktor für Kommunikation, Mastercard

In den letzten zehn Jahren ist eine bestimmte Untergruppe von Besuchern aus der ganzen Welt nach London gewandert, um eines der modernen Wunder der Stadt zu bestaunen. Nun, es ist ein Wunder, wenn Sie zufällig ein öffentliches Verkehrsunternehmen leiten oder ein tiefes und anhaltendes Interesse an Zahlungstechnologie haben.

Im Jahr 2014 war Transport for London das erste Verkehrsunternehmen der Welt, das es den Fahrgästen ermöglichte, ihre kontaktlosen Zahlungskarten oder Smartphones zu verwenden, um ihre U-Bahn-, Zug- oder Busfahrkarten mit einem einfachen Fingertipp zu bezahlen. Dies ist ein Beispiel für ein Open-Loop-Ticketing-System, bei dem die Menschen ihre eigenen Karten zum Bezahlen an den Terminals verwenden können – im Gegensatz zu einem Closed-Loop-System, bei dem die Menschen bestimmte ÖPNV-Karten verwenden müssen. Open-Loop-Ticketing senkt die Betriebskosten für die Fahrgelderfassung und erleichtert das Transiterlebnis – Sie müssen nicht in der Schlange stehen, um eine ÖPNV-Karte zu kaufen oder aufzuladen.

Unter den Besuchern Londons befanden sich führende Vertreter des öffentlichen Nahverkehrs und Regierungsbeamte aus den Niederlanden, die Jahre zuvor ein geschlossenes Smartcard-System eingeführt hatten, aber weitaus größere Ambitionen hatten: ein Open-Loop-Ticketing-System zu schaffen, das sich über das gesamte Land erstreckt. Anfang dieses Monats haben sie genau das getan und OVPay offiziell eingeführt, das vermutlich erste landesweite Open-Loop-System der Welt.

Egal, ob Sie ein Einheimischer oder ein internationaler Besucher sind, Sie können jetzt mit der U-Bahn in Amsterdam, der Straßenbahn in Rotterdam oder der Stadtbahn in Utrecht fahren – und überall dazwischen – und nach Kilometer bezahlen, indem Sie auf Ihre Bankkarte oder Ihr Smartphone tippen. Es ist das jüngste und umfassendste Beispiel dafür, wie der Nahverkehr ein Upgrade für die digitale Wirtschaft erhält, mit vernetzter Technologie und neuen Zahlungsoptionen, die ein viel nahtloseres Erlebnis bieten.

Obwohl die öffentlichen Verkehrsbetriebe in den Niederlanden bereits in das geschlossene Zahlungssystem integriert waren, dauerte es noch acht Jahre, bis das landesweite Open-Loop-Ticketing verwirklicht wurde. Dazu gehörte die Ausstattung von Drehkreuzen und Entwertungsautomaten an jeder Straßenbahn-, Zug-, Bus- und U-Bahn-Haltestelle und die Bewältigung der Zahlungskomplexitäten der entfernungsabhängigen Tarifstruktur anstelle von Pauschaltarifen, sagt Jan-Willem van der Schoot, Country Manager von Mastercard für die Niederlande.

Mastercard, das auch bei der Einführung des kontaktlosen Ticketings für Transport for London und andere Städte wie New York City, Mailand, Singapur und Sydney geholfen hat, arbeitete mit Banken zusammen, um Regeln für die Verarbeitung von Mobilitätstransaktionen einzuführen und sicherzustellen, dass die mehr als 55.000 Validatoren im gesamten Netzwerk des Landes mit kontaktlosen Karten und Smartphones arbeiten können.

„Wir haben sehr positives Feedback von Reisenden erhalten“, sagt van der Schoot. „Es ist intuitiv und einfach zu bedienen. Ich gehe davon aus, dass sich in 12 Monaten niemand mehr daran erinnern wird, etwas anderes verwendet zu haben.“

Es nimmt auch den Schmerz aus den Zahlungen für internationale Touristen. Es gab große Fortschritte bei der Anbindung des öffentlichen Nahverkehrs an internationale Flughäfen, aber das Letzte, was ein Reisender nach einem 12-stündigen Flug tun möchte, ist, zu lernen, wie man sich in einem neuen Ticketsystem zurechtfindet.

Es ist intuitiv und einfach zu bedienen – ich gehe davon aus, dass sich niemand mehr daran erinnern wird, etwas anderes verwendet zu haben, wenn man 12 Monate in die Zukunft blickt.

Jan-Willem van der Schoot

Mit Tap-and-Ride-Systemen können Reisende sofort in einen Zug oder Bus einsteigen, ohne Geld umtauschen, einen Geldautomaten suchen und eine spezielle Karte kaufen zu müssen, die sie bei der Ausreise aus dem Land wieder wegwerfen. Die Malediven, ein tropisches Touristenmekka, treten in die Fußstapfen der Niederlande und führen das erste offene Bezahl- und digitale Ticketsystem für den öffentlichen Nahverkehr in Südasien ein, das für verschiedene Verkehrsmittel genutzt werden kann – in diesem Fall für die Hochgeschwindigkeitsfähren und Busse des Landes.

Der öffentliche Nahverkehr ist nur ein Element, wenn es darum geht, die Navigation in Städten einfacher und nahtloser zu gestalten. Mastercard trägt dazu bei, alle Möglichkeiten, wie sich Menschen in städtischen Umgebungen fortbewegen, zu rationalisieren, vom konventionellen Nahverkehr über Fahrrad- und Roller-Sharing, auch Mikromobilität genannt, bis hin zu Parken, Maut, Staugebühren und vielem mehr, sagt Chapin Flynn, Senior Vice President für urbane Mobilität bei Mastercard.

Die Einführung der Mikromobilität beschleunigt sich in Städten auf der ganzen Welt, wobei der Markt voraussichtlich von 49,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 186,2 Milliarden US-Dollar bis zum Ende des Jahrzehnts wachsen wird. Da komplexe Registrierungs- und Bezahlvorgänge manchmal abschreckend wirken können, so Flynn, haben Mastercard und die Bike - und E-Bike-Sharing-Plattform Freebike im vergangenen Jahr das weltweit erste Tap-and-Ride-E-Bike in Helsinki vorgestellt, um den Prozess zu vereinfachen und die Leute innerhalb von 30 Sekunden zum Fahren zu bringen.

„Diese Programme können nicht nur den öffentlichen Nahverkehr entlasten“, sagt er, „sondern sie können auch wichtige Dienste für die letzte Meile bereitstellen und so die Vorteile reibungsloser Mobilität mehr Menschen zugänglich machen, unabhängig davon, wo sie leben.“