Zum Hauptinhalt wechseln

CYBERSICHERHEIT

Wie wir gemeinsam mit Fintechs die Zukunft des Zahlungsverkehrs gestalten

16. Februar 2024 | Von Jennifer Premisler

Während Fintechs im vergangenen Jahr mit einer Verlangsamung der Risikokapitalfinanzierung konfrontiert waren, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für nachhaltiges Wachstum und Rentabilität. Auch vor dem Hintergrund schwieriger makroökonomischer Bedingungen entwickeln Fintechs weiterhin neue und wirkungsvolle Produkte und Dienstleistungen.

Gleichzeitig behalten die großen etablierten Unternehmen die Innovationskraft im Auge und investieren nicht nur in Fintechs, sondern gehen auch Partnerschaften mit ihnen ein, um einen Blick über den Tellerrand zu werfen und gemeinsam die Zukunft der Finanzdienstleistungen zu gestalten. Diese Unternehmen wiederum bieten ihr Fachwissen, ihre Netzwerke und ihre Tools an, um Startups dabei zu helfen, auch in Zukunft erfolgreich zu sein. 

Die Zusammenarbeit von Mastercard mit Fintechs bietet vielversprechende Möglichkeiten. Als bevorzugter Netzwerkpartner für Fintechs bedient Mastercard über 80 % der führenden Fintechs im Bereich digitale Zahlungen und Neobanken auf der globalen Fintech-Liste von CNBC . Wir verfolgen einen kollaborativen Innovationsansatz und betrachten Fintechs als echte Partner – nicht nur als Kunden. Unsere kontinuierliche Zusammenarbeit im gesamten Ökosystem bietet Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung, unabhängig von der wirtschaftlichen Lage. 

Eine Experten-Community finden

Da das Fintech-Ökosystem immer komplexer wird, werden die Kosten für die Ansiedlung von Unternehmen immer höher. Fintechs müssen in der Lage sein, sich an Experten zu wenden, die ihnen Einblicke geben können, wie sie sich in diesen unbekannten Gewässern zurechtfinden können. Erfahrene Partner verfügen über das Netzwerk, den Umfang und die Ressourcen, um diese Art von Fachwissen und maßgeschneiderte Programme anzubieten, um Unternehmen in jeder Phase zu unterstützen. 

Mastercard bietet beispielsweise Success Planning for Fintechs (SPF) an, ein Programm, das Fintech-Unternehmen bei der Bewältigung kritischer Zahlungsthemen und bei der Planung kurz- und langfristiger Erfolge unterstützen soll. Ziel des Programms ist es, sie mit einer umfassenden Bewertung der Markteinführungsbereitschaft auszustatten, die sich auf wichtige Bereiche wie Betrugs- und Risikomanagement, betriebliche Effizienz und Verwaltung des Lebenszyklus von Karteninhabern konzentriert. Ein spezialisiertes Team arbeitet eng mit den Fintech-Partnern zusammen und nutzt das fundierte Wissen und die Erkenntnisse von Mastercard, um eine nahtlose und erfolgreiche Produkteinführung zu unterstützen. 

Ebenso bietet Mastercard Start Path, das globale Startup-Engagement-Programm des Unternehmens, maßgeschneiderte Programmierung und Mentoring durch die Produktteams und Experten des Unternehmens, Zugang zu Mastercard-Partnern und -Kunden auf der ganzen Welt sowie Möglichkeiten zur Technologieintegration. Mastercard hat über Start Path mit mehr als 380 Startups in über 54 Ländern zusammengearbeitet. Mehr als 10 Einhörner (dh Aus dem Programm sind Fintechs hervorgegangen, die eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar erreicht haben, darunter Airwallex, Razorpay und Revolut.

Den Motor der Innovation aufgeladen

Fintechs sind nicht im luftleeren Raum erfolgreich. Damit ein Produkt oder eine Dienstleistung in diesem Bereich funktionieren kann, muss sich Innovation leicht in das größere Finanzökosystem einfügen. Die Ausarbeitung dieser Logistik ist komplex und kann Fintechs ins Abseits drängen, bevor sie überhaupt auf den Markt kommen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine schnelle und nahtlose Integration zu gewährleisten, ist die Hilfe von erfahrenen, gut vernetzten Enabler-Partnern. 

Durch einen „One-to-Many“-Ansatz verbindet das Mastercard Engage -Programm ein Netzwerk qualifizierter Fintech-Enabler mit beliebigen Kunden – Banken, Händlern, Zahlungsdienstleistern (PSPs), Fintechs –, um ihnen dabei zu helfen, die Migration zur Digitalisierung zu beschleunigen, neue Kartenprogramme einzuführen, Tap-on-Phone-Technologie einzusetzen und vieles mehr. Im Gegenzug können diese Partner ihren eigenen Umsatz und ihr Wachstum steigern, Zugang zu exklusiven Ressourcen und Vergünstigungen erhalten sowie die Möglichkeit, die Sichtbarkeit ihrer Marke zu erhöhen. Allein im Jahr 2023 unterzeichneten Engage-Partner Hunderte von Handelsverträgen mit Mastercard-Kunden und statteten fast 300 Millionen Karten schnell und effizient mit Mastercard-Vermögenswerten aus. Das Engage-Programm unterstützt mehr als 170 Partner, darunter EntrustFOOGiesecke+DevrientIdemiaThalesVerestro und viele mehr.

Tools für den Handel (oder die Bezahlung)

Angesichts der rasanten Entwicklung der Zahlungsbranche benötigen Fintechs für ihr Wachstum mehr als nur Fachwissen und Netzwerke. Sie benötigen Zugriff auf Tools, die ihnen dabei helfen, für ihre Kunden relevant zu bleiben. Dies ist etwas, was andere Fintech-Unternehmen leisten können.  

Fintech Express zum Beispiel bietet ein Tool, das Fintechs dabei hilft, ihre Zahlungsprodukte schnell zum Laufen zu bringen. Sie können ganz einfach auf unser Ökosystem von vorzertifizierten Partnern aus dem Engage-Programm zugreifen, darunter Banco Dondé, Galileo, i2c, Pomelo und Swap, um die beste Zahlungslösung für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Fintech Express hilft Fintechs, von der Anwendung bis zur Markteinführung mit Transparenz bei jedem Schritt zu beschleunigen, alle anstehenden Aufgaben zu skizzieren, notwendige Informationen zu sammeln und den Fortschritt visuell zu verfolgen.

Die Spitzentechnologie von Mastercard kann auch Fintechs dabei helfen, ihre Produkte zu verbessern und die Ergebnisse zu verbessern. Mastercard nutzt seit mehr als einem Jahrzehnt maschinelles Lernen, um Betrug und anomale Aktivitäten in seinem gesamten Netzwerk zu erkennen. Die Dynamic Yield-Plattform des Unternehmens kann Unternehmen auch dabei helfen, hyperpersonalisierte Erlebnisse über alle Kanäle hinweg zu schaffen.  

Durch einen partnerschaftlichen Innovationsansatz mit Fintechs setzt sich Mastercard nicht nur für den gemeinsamen Erfolg ein, sondern gewährleistet auch Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in einer sich schnell verändernden Finanzlandschaft. Durch unsere auf Fintechs ausgerichteten Programme und Angebote fördern wir eine Kultur des gegenseitigen Wachstums und der Innovation und legen den Grundstein für ein stärker vernetztes und innovatives Finanzökosystem in der Zukunft.

Jennifer Premisler

Senior Vice President, Global Lead für Fintech-Lösungen