26. Februar 2025
Jeder ist mit Kryptowährungen wie Bitcoin vertraut – digitale Vermögenswerte ohne physisches Äquivalent, die auf einem dezentralen Hauptbuch, der Blockchain, leben. Aber was ist mit der Veröffentlichung von realen Vermögenswerten auf der Blockchain?
Das ist die Idee hinter der jüngsten Partnerschaft zwischen Mastercard und Ondo Finance , die institutionelle Finanzanlagen, wie etwa Fonds, die in US-Staatsanleihen investieren, in digitaler Form verfügbar machen soll. Jetzt schließt sich Ondo dem Multi-Token Network (MTN) von Mastercard an, einer Blockchain, die Geschäftsbanken mit digitalen Vermögenswerten verbindet, die zu jeder Minute des Tages sicher übertragen werden können.
Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen untereinander Zahlungen leisten, zu verändern.
Selbst im Jahr 2025 erfordert die komplexe Arbeit der Abwicklung der weltweiten Geschäftstransaktionen manchmal mehrere Tage Wartezeiten, während die Banken kommunizieren und ihre Konten miteinander synchronisieren. Blockchains hingegen können Transaktionen zu jeder Tageszeit und an jedem Wochentag schnell verarbeiten und abwickeln.
Der Mastercard Newsroom sprach kürzlich mit Ian De Bode, Chief Strategy Officer von Ondo, darüber, was diese Nachricht für die Nutzer von MTN bedeutet und wie die Digitalisierung realer Assets die Blockchain für mehr Teilnehmer öffnet.
De Bode: Wenn Sie einen traditionellen Vermögenswert, beispielsweise ein Wertpapier, in die Blockchain stellen, ermöglichen Sie Transaktionen rund um die Uhr und können ihn in Smart Contracts integrieren. Dies ist ohne zentrale Gegenparteien möglich. Sie sind nicht auf die Infrastruktur traditioneller Finanzdienstleistungen angewiesen, die nicht rund um die Uhr verfügbar sind und oft in Silos organisiert sind.
Wir sind vor allem für die Tokenisierung von US-Treasuries-Produkten bekannt. Wir haben diese Vermögenswerte so ausgegeben, dass sie kostenlose Peer-to-Peer-Überweisungen ermöglichen, ohne dass eine Börse erforderlich ist. Er zahlt eine Rendite aus, die dem Zinssatz für kurzfristige Staatsanleihen sehr ähnlich ist, mit all dem Anlegerschutz, den Sie bei traditionellen Finanzen erwarten würden.
De Bode: Der Vergleich mit einem Treasury-ETF ist zwar fair, aber ich würde ihn eher wie einen Geldmarktfonds betrachten – ein Mittel für Institutionen, kurzfristig Bargeld zu investieren –, den wir auf die Blockchain gesetzt haben. Da unsere Vermögenswerte auf einer Blockchain und nicht auf einer zentralisierten Börse leben, können sie sich freier bewegen. Wenn Sie es jemals als Sicherheit auf der Blockchain verwenden möchten, können Sie dies in einer Vielzahl von Anwendungen tun. Sie sind nicht nur an einen bestimmten Anbieter gebunden, wie Sie es beispielsweise wären, wenn Sie einen Kredit gegen Ihre Bestände auf einem Brokerage-Konto aufnehmen möchten. Aus der Sicht von Krypto-Investoren ist die Blockchain ein schwieriger Ort, um Zugang zu normalen Treasury-Renditen zu erhalten.
De Bode: Einige Institutionen ziehen es vor, ihr gesamtes Vermögen beim traditionellen Banking zu halten, aber wenn sie beispielsweise mit dem Bargeld, das sie bei ihrer Bank haben, auf die Blockchain zugreifen möchten, stoßen sie auf Probleme. Die Infrastruktur der Banken funktioniert nicht 24/7. Die Blockchain tut es. Bei zeitkritischen Transaktionen, wie z. B. der Kreditaufnahme über Nacht, ist das wichtig. Sie stoßen auf Liquiditätsinkongruenzen zwischen Ihrer Blockchain-Infrastruktur und Ihrer Abwicklungsinfrastruktur.
Das Schöne am Multi-Token-Netzwerk ist, dass es 24/7 in Betrieb ist, so dass Kunden durch die Verbindung unserer Produkte damit das traditionelle Banking nutzen können, mit dem sie sich wohl fühlen, aber viel einfacher auf ein Blockchain-Finanzprodukt zugreifen können. Wenn jemand dann seine digitalen Vermögenswerte nehmen und gegen Bargeld einlösen möchte, ist das etwas, das das MTN auch leicht ermöglicht. Das Besondere an dieser Partnerschaft ist, dass sie rund um die Uhr, auf traditionellen Finanzschienen und für viele Institutionen Abwicklungen über verschiedene Banken hinweg ermöglicht.
De Bode: Ich erwarte, dass Anlagevehikel viel schneller auf Blockchain umsteigen werden, als die Leute denken. Meine kühne Vorhersage ist, dass wir tokenisierte Aktien, ETFs und die Möglichkeit, Kredite gegen sie on-chain aufzunehmen, sehen werden. Viele Leute konzentrieren sich im Moment nur auf Krypto, Stablecoins, vielleicht tokenisierte Staatsanleihen. Ich glaube tatsächlich, dass andere hochliquide Vermögenswerte, die an traditionellen Börsen leicht verfügbar sind, ihren Weg auf öffentliche Blockchains deutlich schneller finden werden, als viele Leute glauben.