Zum Hauptinhalt wechseln

Erfolgsgeschichte

Transformation Thailands zu einer digitalen Wirtschaft

PromptPay ist ein Echtzeit-Proxy-Zahlungsdienst, der von thailändischen Banken und Vocalink, einem Mastercard-Unternehmen, entwickelt wurde. PromptPay zählt zu den am schnellsten wachsenden Sofortzahlungsdiensten der Welt und hat dazu beigetragen, die Chancen kleiner Unternehmen zu erweitern und eine integrativere Wirtschaft für die thailändischen Bürger zu schaffen.

Google-Logo

Die Vision der thailändischen Regierung: Eine sichere digitale Wirtschaft

Thailand ist seit langem auf Bargeld und eine physische Bankinfrastruktur angewiesen. Digitale Zahlungen waren zwar verfügbar, aber viele Kleinunternehmer fanden sie zu umständlich oder zu teuer, um sie zu akzeptieren. Jib, der eine kleine Essensausgabe in Bangkok betreibt, war einer dieser Kleinunternehmer, die sich ausschließlich auf Bargeld verließen und dadurch oft Verkaufschancen verloren.

Gemeinsam mit der thailändischen Zentralbank hat die thailändische Regierung ein ehrgeiziges Modernisierungsprogramm auf den Weg gebracht, um die landesweite Einführung des digitalen Zahlungsverkehrs zu unterstützen. Ihre Ziele: die Finanzinfrastruktur des Landes zu transformieren, das Land in Richtung einer bargeldlosen Wirtschaft zu bewegen und Thailand als Wirtschafts- und Finanzmacht in Südostasien zu positionieren.

Eine universell zugängliche, bankenunabhängige Lösung

In Zusammenarbeit mit Vocalink, einem führenden Anbieter von Instant-Payment-Technologie, machten sich die thailändischen Banken daran, diese Ziele zu erreichen. Die Lösung von Vocalink? Eine Echtzeit-Zahlungsinfrastruktur und ein Proxy-Lookup-Service , der eindeutige Empfänger-IDs ihren Bankkontodaten zuordnet. Der Service, der als PromptPay bekannt ist, ist über alle thailändischen Banken verfügbar.

Im Allgemeinen vereinfachen Proxys Zahlungen, da Kunden keine komplizierten Details eingeben müssen, sodass das Fehlerrisiko geringer ist. Mit dem Aufkommen von PromptPay können Thailänder jetzt diesen Komfort genießen, da sie jeden von ihrem Bankkonto oder ihrer digitalen Geldbörse aus mit einer eindeutigen Empfängerkennung wie Telefonnummer, Bürger-ID oder QR-Code bezahlen können. Infolgedessen ist Jib jetzt einer von vielen Kleinunternehmern, die digitale Zahlungen empfangen können. Die Kunden richten ihre Handykamera einfach auf ihren QR-Code und senden Zahlungen direkt auf ihr Bankkonto.

Die Sorgfalt der thailändischen Regierung und der thailändischen Banken bei der Identifizierung verschiedener Proxys und Zahlungszwecke war der Schlüssel zur Ermöglichung kostenloser und sicherer digitaler Zahlungen und der Schlüssel zum Erfolg von PromptPay.

"Wir haben PromptPay eingeführt ... So können die Kunden, die ihre Brieftasche nicht bei sich tragen, [mit ihrem Telefon] bezahlen, was unsere Verkaufschancen erhöht", sagt Jib. 

Universalität und Benutzerfreundlichkeit stehen bei PromptPay im Mittelpunkt

PromptPay hat dazu beigetragen, Menschen ohne Bankkonto mit dem Finanzökosystem zu verbinden. Für Jib läuft das Geschäft jetzt gut. PromptPay hat ihr und anderen Kleinunternehmern auch das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit gegeben, sich für Kredite zu qualifizieren, Kredite zu erhalten und über ihre Banken Zugang zu Versicherungsprodukten zu erhalten.

Ian Gausden, Executive Vice President for Specialist Sales bei Mastercard, erklärt: "Die Einführung von PromptPay hat als Katalysator für Innovationen im Finanzdienstleistungssektor gewirkt. Sie hat es Thailand ermöglicht, sich und seine Bevölkerung in eine regionale Führungsposition zu katapultieren und ein Beispiel für Entwicklungs- und Industrieländer auf der ganzen Welt zu sein."

Einer der am schnellsten wachsenden Zahlungsdienste weltweit

Die Thailänder haben den Komfort von PromptPay schnell erkannt und es sogar in ihre Alltagssprache integriert, da sie häufig sagen: "Let me PromptPay you" anstatt "Let me pay you". 

Die neuesten Zahlen der Bank of Thailand zeigen, dass thailändische Privatpersonen und Unternehmen inzwischen mehr als 62,2 Millionen Zahlungsproxys registriert haben – eine signifikante Zahl bei einer Bevölkerung von etwas mehr als 70 Millionen. Mit einem Anstieg der durchschnittlichen täglichen Transaktionen um mehr als 100 % in den 12 Monaten bis August 2021 ist PromptPay wohl der am schnellsten wachsende Echtzeit-Zahlungsdienst der Welt.

62,2 Mio.

Registrierte Stimmrechtsvertreter (Juli 2021)

30,2 Mio.

durchschnittliche tägliche Transaktionen (Juli 2021)

฿2,650B

Wert in einem Spitzenmonat (Juli 2021)

Diese Innovation hat den Unternehmergeist der Thais geweckt

Mit einer nahtlosen nationalen Einführung durch die Banken führte PromptPay zu einer drastischen Verringerung der Abhängigkeit des Landes von seiner physischen Bankinfrastruktur. Die Auswirkungen waren besonders positiv für Kleinunternehmer, die es sich nicht leisten konnten oder keinen Zugang zu herkömmlichen Zahlungsterminals hatten. Viele dieser Besitzer, wie Jib, können jetzt Zahlungen mit einem Smartphone akzeptieren.

Für andere Länder, die eine integrativere Wirtschaft anstreben, ist PromptPay ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sie ihren Bürgern finanzielle Sicherheit, Unabhängigkeit und Chancen bieten können.

Um mehr über PromptPay zu erfahren, fragen Sie einfach.

Sofortiger Zahlungsdienst

Eine Echtzeit-Clearing- und Abwicklungsinfrastruktur für Bankkonto-basierte Zahlungen mit ISO 20022-Messaging-Funktionen.
                    

Tbd

Multi-Proxy-Dienst

Ermöglicht es Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen, Geld mit einer alternativen Empfängerkennung wie einer Handynummer, E-Mail-Adresse oder Bürger-ID zu senden und zu empfangen.

Tbd