Zum Hauptinhalt wechseln

Inklusion

21. Oktober 2025

 

Wie Asiens aufstrebende Mittelschicht integratives Wachstum vorantreibt

Am Vorabend des ASEAN Inclusive Growth Summit werfen wir einen Blick darauf, wie der Generationenwechsel die finanzielle Inklusion und das globale Wirtschaftswachstum verändern könnte.

Google-Logo
Subhashini Chandran

Subhashini Chandran 

Leitender Vizepräsident,

Soziale Auswirkungen für den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika,

Mastercard Center for Inclusive Growth

 

Wolfgang Fengler

Wolfgang Fengler

Vorstandsvorsitzender,

Weltweites Datenlabor

Der asiatisch-pazifische Raum erlebt die größte Expansion der Mittelschicht in der Geschichte. Bis 2035 werden dort 3,2 Milliarden der 5 Milliarden Verbraucher der Mittelschicht leben. Dieser Wandel verändert den globalen Konsum, das Finanzverhalten und das digitale Engagement und schafft eine neue Nachfrage nach Finanzprodukten und -lösungen wie mobilen Geldbörsen, Zugang zu Finanzen und Sparkonten.

Das Wachstum der Mittelschicht in der Region bietet eine generationenübergreifende Chance, eine integrative Wirtschaft aufzubauen – und eine wachsende Verbraucherbasis zu bedienen, die zunehmend vernetzt, unternehmerisch und digital unterstützt wird.

Insbesondere die Nationen, die den Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) bilden, entwickeln sich zu einer mächtigen Säule der Dynamik der Mittelschicht. Wenn die ASEAN-Region eine einzige Volkswirtschaft wäre, würde sie bis 2035 mit 112 Millionen zusätzlichen Menschen weltweit an dritter Stelle stehen, wenn es um den Zuwachs an Mittelschicht käme – knapp hinter Indien (411 Millionen) und China (163 Millionen). Dieser Wandel stellt eine entscheidende Chance dar, die Zukunft eines inklusiven Wirtschaftswachstums zu gestalten. 

Um dieses Potenzial zu erschließen, arbeiten wir zusammen, um die Reise der Mittelschicht über Regionen, Generationen und Einkommensgrenzen hinweg abzubilden. Unsere Zusammenarbeit wird die Erkenntnisse und das Wissen freisetzen, die politischen Entscheidungsträgern, Führungskräften des öffentlichen Sektors und Organisationen helfen, in Systeme zu investieren, die ein widerstandsfähiges Wachstum fördern.

 

Die Chance definieren: Die Mittelschicht in Asien

Die ASEAN-Länder befinden sich in unterschiedlichen Stadien dieses Übergangs zur Mittelschicht, die in der Region schnell zur Mehrheit wird. Mehr als 50 % der Bevölkerung in Singapur, Thailand und Vietnam gelten als Mittelschicht, mit aktiver Teilnahme an der Wirtschaft und Zugang zu verfügbarem Einkommen und regelmäßigen Ersparnissen. In Malaysia steigt diese Zahl auf 89 Prozent. In der Zwischenzeit werden Indonesien und die Philippinen bis 2031-2032 eine Mittelschichtsmehrheit erreichen. 

Mit einem Tageseinkommen zwischen 13 und 120 US-Dollar werden diese Personen einen übergroßen Einfluss auf die wirtschaftliche Mobilität und die Ergebnisse für die ASEAN-Region haben. Mit steigendem Einkommen geben die Menschen mehr für Bildung, Gesundheit, Freizeit und Finanzdienstleistungen aus. Es wird prognostiziert, dass Asiens diskretionäre Ausgaben von 23 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 auf 35 Billionen US-Dollar im Jahr 2035 steigen werden. Und die Ausgaben für Finanzdienstleistungen werden sich mehr als verdoppeln und 1,2 Billionen US-Dollar erreichen.

 

 

Dieses Wachstum wird die Konsummuster verändern und die Nachfrage nach sicheren Produkten und Dienstleistungen wie digitalen Konten erhöhen. Es wird neue Möglichkeiten für kleine Unternehmen schaffen – eine neue Gruppe von Verbrauchern, die die Nachfrage ankurbeln und Skalenmöglichkeiten bieten könnten. Und es wird zu einem inklusiveren Wirtschaftswachstum auf der ganzen Welt führen – eine stärkere Mittelschicht bedeutet einen Weg zu finanzieller Gesundheit, Widerstandsfähigkeit und Sicherheit. 

Da sich der Großteil dieser Region entweder im Wandel befindet oder bereits von der Mittelschicht dominiert wird, sollten wir die Gelegenheit nutzen, um sicherzustellen, dass jeder Zugang zu den Vorteilen einer digitalen Wirtschaft erhält. Das bedeutet, dass Millionen von Menschen bereit sind, auf Tools und Ressourcen zuzugreifen – wie Kreditlinien, Sparkonten, digitale Geldbörsen und mobile Zahlungen –, die dazu beitragen können, ihren Status in der Mittelschicht zu sichern und wirtschaftliches Potenzial freizusetzen.

 

Entsperren von Daten für Aktionen

Um zu verstehen, wie diese Expansion unsere Schritte zur Unterstützung von wirtschaftlichen Chancen und Wachstum beeinflussen kann, identifizieren wir Kipppunkte, wie z. B. das Einkommensniveau, ab dem die Menschen Zugang zu Finanzinstrumenten erhalten und beginnen, an der modernen Wirtschaft teilzuhaben. Zum Beispiel beginnt der Zugang zu Finanzmitteln in der Regel bei etwa 5 US-Dollar pro Tag, während die Akzeptanz von Kreditkarten bei 25 US-Dollar pro Tag beginnt. Diese Schwellenwerte helfen uns, den Weg zur wirtschaftlichen Mobilität zu verstehen und zu verstehen, welche Interventionen diesen Weg beschleunigen können.

Lücken in der Inklusion sind auch wichtig, damit wir Maßnahmen ergreifen können, um alle in die Mittelschicht zu bringen. Die geringe Akzeptanz mobiler Geldbörsen im ländlichen Asien und die unregelmäßigen Ersparnisse in Vietnam zeigen, warum wir zusammenkommen müssen, um Unternehmen, Regierungen und Organisationen bei der Entwicklung von Interventionen zu unterstützen, die den wirtschaftlichen Aufstieg unterstützen.

Am 24. Oktober veranstaltet das Mastercard Center for Inclusive Growth seinen ersten ASEAN Inclusive Growth Summit, bei dem private, öffentliche, staatliche und soziale Führungskräfte zusammenkommen, um die Chancen in der ASEAN-Region zu diskutieren – und vor allem zu verstehen, wie die finanzielle Gesundheit und das integrative Wachstum für die Menschen dort gefördert werden können. Dies ist eine generationenübergreifende Chance, über die finanzielle Inklusion hinauszugehen und in Systeme zu investieren, die den Wohlstand nachhaltig und dauerhaft machen.

Dieser Wandel ist eine Geschichte von wirtschaftlicher Mobilität, finanzieller Inklusion und integrativem Wirtschaftswachstum. Die aufstrebende Mittelschicht ist nicht nur eine Statistik oder ein Trend. Es ist eine Geschichte von Ehrgeiz, Widerstandsfähigkeit und Transformation – und die ASEAN schreibt das nächste Kapitel.

 

Augenbraue

ASEAN-Gipfel für inklusives Wachstum 2025

Visionäre, Führungskräfte und Praktiker an vorderster Front werden am 24. Oktober in Kuala Lumpur Chancen erkennen, Potenziale freisetzen und neue Perspektiven entwickeln. 

Kuala Lumpur bei Nacht

Verwandte Geschichten

Wie Asiens aufstrebende Mittelschicht integratives Wachstum vorantreibt

Von Vicki Hyman

Frau, die ihren Hut vor einem Sonnenuntergang hält

Wie Asiens aufstrebende Mittelschicht integratives Wachstum vorantreibt

Von Sophie Hares

orangefarbene Verlaufskreise