27. Mai 2025
Die zunehmende Bedrohung durch Cyberbetrug wird zu einem erheblichen Hindernis für kleine Unternehmen in Europa, da viele Unternehmer zunehmend besorgt sind, dass ein Cyberangriff ihre Geschäftstätigkeit zum Erliegen bringen könnte. Laut einem aktuellen Branchenbericht über den Stand der IT für kleine und mittlere Unternehmen liegen die durchschnittlichen Kosten eines Cyberangriffs zwischen 110.000 und 1,14 Millionen Euro pro Vorfall. Allein im Jahr 2023 richteten sich fast 43 % aller Cyberangriffe gegen kleinere Unternehmen.
Kleine Unternehmen sind das Rückgrat der europäischen Wirtschaft – KMU machen 99 % aller europäischen Unternehmen aus, daher sind diese Statistiken alarmierend. Die Zahl der gemeldeten Betrugsfälle gegen Unternehmen steigt weiterhin an, wodurch viele Unternehmer immer raffinierteren Kriminellen ausgesetzt sind. Laut der jüngsten Studie von Mastercard sind die höchsten Betrugsopferquoten in Irland (38 %), Dänemark (35 %) und Frankreich (29 %) zu verzeichnen.
Diese neue Studie, bei der mehr als 1.800 Kleinunternehmer in Europa befragt wurden, zeigt, dass 1 von 4 europäischen Geschäftsinhabern Opfer von Betrügern geworden ist, wobei ein Viertel (25 %) von ihnen auch befürchtet, dass ihr Unternehmen einen solchen Angriff nicht überleben würde.
Es sind nicht nur etablierte Geschäftsinhaber, die mit diesen Herausforderungen zu kämpfen haben. Junge Unternehmer haben besonders Angst vor der Gefahr von Betrug. Unter den Unternehmern der Generation Z machen sich 36 % täglich Sorgen, Opfer von Cyberkriminalität zu werden, verglichen mit 27 % der Millennials und 25 % der Babyboomer. Tatsächlich geben 61 % der Unternehmer der Generation Z an, dass Betrugsbedenken ein großes Hindernis für die Skalierung ihres Unternehmens darstellen, was eine wachsende Kluft zwischen den Generationen im Bewusstsein für Cybersicherheit unterstreicht.
Um dieses Problem zu lösen, arbeitet Mastercard mit Cybersicherheitsexperten zusammen und investiert in innovative Lösungen, die die Cybersicherheit sowohl stärker als auch zugänglicher machen, damit sich Kleinunternehmer auf das Wesentliche konzentrieren können – ihren Kunden zu dienen.
Zum Beispiel haben wir unseren Flaggschiff-Schwachstellenscanner RiskRecon für kleine Unternehmen über My Cyber Risk angepasst, damit sie Cybersicherheitsbedrohungen für ihre Websites oder Apps lokalisieren, priorisieren und darauf reagieren können. ID Theft Protection bietet Überwachungs-, Warn- und Lösungsdienste zum Schutz vor Identitätsdiebstahl. Darüber hinaus ist das Mastercard Trust Center eine Plattform, die Kleinunternehmern den Zugang zu Forschungsergebnissen, Ressourcen und Tools ermöglicht, um ihre Bemühungen um Cybersicherheit zu stärken.
Wir bringen auch Skalierung in die Cybersicherheit durch neue Partnerschaften. Mit CyberMonks haben wir einen Marktplatz für Unternehmen jeder Größe ins Leben gerufen, auf dem maßgeschneiderte Cybersicherheits- und Risikomanagementlösungen einfach zu finden und nahtlos zu implementieren sind.
Kleine Unternehmen brauchen dringend Unterstützung. Seit 2020 hat Mastercard mehr als 50 Millionen kleinen Unternehmen beim Einstieg in die digitale Wirtschaft geholfen, aber ihr langfristiger Erfolg hängt von Vertrauen ab.
In diesem Monat feiern wir das einjährige Jubiläum des Mastercard European Cyber Resilience Center (ECRC), einer Drehscheibe für Vordenker im Bereich der Cybersicherheit, die die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor fördert. Seine Mission ist es, nicht nur unser Netzwerk, sondern auch unsere Kunden und Verbraucher zu schützen, indem öffentliche, private und regulatorische Partnerschaften gestärkt werden.
Um eine einheitliche Verteidigung zu erreichen, nutzt das ECRC Bedrohungsinformationen, fortschrittliche Analysen und gemeinsame Anstrengungen und arbeitet gleichzeitig aktiv mit externen Cyber- und Strafverfolgungsbehörden zusammen. Das Zentrum verbessert die Effektivität der Reaktionen bei globalen Ereignissen, Naturkatastrophen, Service- und Sicherheitsvorfällen. Es gewährleistet die Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen und bekräftigt das Engagement von Mastercard für Datenschutz- und Sicherheitsstandards.
Durch die Bündelung unserer Kräfte können wir eine sicherere Umgebung für kleine Unternehmen schaffen. Sicherheit geht über Schutz hinaus – sie fördert Wachstum. Das dadurch geschaffene Vertrauen ermöglicht es kleinen Unternehmen, selbstbewusst zu agieren und ohne Angst zu florieren.
Hier sind sechs Strategien, um kleinen Unternehmen zu helfen, sicher zu bleiben:
Aktualisieren Sie Ihre Geräte
Stärken Sie Ihre Abwehr, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Geräte und Software immer auf dem neuesten Stand sind. Regelmäßige Updates enthalten oft Patches für die neuesten Sicherheitslücken. Für kleine Unternehmen kann die Automatisierung dieser Updates das Risiko einer Sicherheitsverletzung verringern und wertvolle Zeit sparen.
Implementieren Sie ein sicheres Passwort
Sichere Passwörter sind unerlässlich, aber das Hinzufügen einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) bietet eine zusätzliche Schutzebene. Verwenden Sie anstelle einfacher Passwörter Passphrasen, die sich nur Sie merken können. Aktivieren Sie MFA für Ihre Konten, wann immer dies möglich ist, um sicherzustellen, dass Hacker nicht einfach Zugriff erhalten.
Verhindern Sie Phishing und Malware
Phishing-Angriffe und Malware sind auf dem Vormarsch, und Unternehmen müssen wachsam sein. Rüsten Sie Ihre Geräte mit Antivirensoftware und Werbeblockern aus, um diese Bedrohungen zu verhindern. Die Verwendung eines VPN fügt eine weitere Schutzebene hinzu, indem Ihre Daten verschlüsselt werden. Der CyberMonks-Marktplatz von Mastercard bietet maßgeschneiderte Cybersicherheitslösungen, um diese Art von Angriffen zu verhindern und Ihre digitalen Abläufe weiter zu sichern.
Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig
Datenverlust kann für kleine Unternehmen verheerend sein, insbesondere wenn er durch einen Cyberangriff verursacht wird. Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschäftsdaten regelmäßig gesichert und extern oder in der Cloud gespeichert werden. Dies hilft Ihnen, sich im Falle eines Verstoßes schnell zu erholen. Das Mastercard Trust Center bietet Ressourcen zu Best Practices für Backup-Strategien.
Schützen Sie Ihre E-Mails und Ihren Ruf
Schützen Sie Ihre E-Mail-Adressen und Ihren Domainnamen vor Imitatoren, indem Sie ein DMARC-Tool (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) verwenden. Dieses E-Mail-Authentifizierungsprotokoll trägt dazu bei, Domains vor unbefugter Nutzung, wie z. B. E-Mail-Spoofing, zu schützen.
Bewerten Sie Risiken von Drittanbietern
Schützen Sie Ihre Daten und Systeme vor Kompromittierung, indem Sie die Sicherheit Ihrer Lieferketten und die Risiken von Drittanbietern verstehen. Überprüfen Sie das Cyberrisiko externer Systeme, die mit Ihren eigenen Systemen verbunden sind, mithilfe einer Lösung wie My Cyber Risk powered by RiskRecon, die Ihnen hilft, jede Gefährdung zu verstehen und auf diese Risiken zu reagieren.
Wenn Sie jetzt proaktive Schritte unternehmen, trägt dies nicht nur dazu bei, die Geschäftskontinuität zu wahren, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden, sodass sich kleine Unternehmen auf das konzentrieren können, was sie am besten können – ihre Kunden in dieser geschäftigen Weihnachtszeit zu bedienen.