8. April 2025
Im Jahr 2018 war Rozak Ardian mit dem Fahrrad durch Süd-Jakarta unterwegs, als er über eine Anlage stolperte, die Abfall sammelt und recycelt. Die Idee traf den Nerv seiner Haut. Rozak erkannte das Potenzial für positive Veränderungen in diesem eigenen Viertel von Tebet und gründete die Melati Waste Bank.
Nicht eingesammelter und unsachgemäß entsorgter Müll trägt am meisten zur Plastikverschmutzung Indonesiens bei. Jährlich werden 4,9 Millionen Tonnen Müll unsachgemäß entsorgt und 83 % davon gelangen über die Flüsse ins Meer. Der Ciliwung-Fluss, der hinter dem Haus von Rozaks Familie fließt, ist einer der am stärksten verschmutzten Flüsse der Welt. Über 70.000 Siedlungen sind auf sauberes Wasser angewiesen, obwohl Plastikmüll Überschwemmungen und andere Gefahren, einschließlich Gesundheitsprobleme, verursacht.
Jahrelang sammelte die Melati Waste Bank Abfälle von Haushalten und verkaufte sie an Recycler, wodurch sie ein bescheidenes Einkommen von 1,5 Millionen Rupiah (92 US-Dollar) pro Monat erzielte. Aber die Dinge änderten sich, als Alner, eine digitale Plattform, die Produkte mit Mehrwegverpackungen anbietet, ins Spiel kam.
Rozak und sein Team – acht engagierte Nachbarn, hauptsächlich Frauen – haben eine neue Einnahmequelle geschaffen: den Verkauf von Alner's-Produkten, alltäglichen Haushaltswaren, von Lebensmitteln bis hin zu Waschmitteln. Statt in Einwegplastik sind sie in Mehrwegbehältern verpackt, was sie sowohl erschwinglich als auch umweltfreundlich macht. Das Startup bietet ein Pfand- und Belohnungsprogramm an, um Verbraucher dazu zu bewegen, leere Packungen zurückzugeben, damit sie wieder befüllt und verkauft werden können. Durch die Einführung dieser neuen Produkte hat Rozak seinen Kundenstamm erweitert und Nachbarn von Abfallverursachern zu treuen Kunden und Teilnehmern an einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft gemacht.
Heute sind fast die Hälfte der 68 regelmäßigen Abfallentsorger von Melati auch Kunden und kaufen diese Produkte zu einem niedrigeren Preis. Ein zusätzliches Einkommen von 400.000 Rupiah (24 US-Dollar) pro Monat mag gering erscheinen, aber für Rozak hat es einen echten Unterschied gemacht. Im letzten Jahr ermöglichten ihm die 183 Dollar Gewinn aus Alners Produkten, mit seiner Familie einen seltenen Urlaub in Puncak zu verbringen, einem üppigen, grünen Rückzugsort außerhalb der Stadt.
"Früher haben wir nur Abfall verkauft. Jetzt verkaufen wir Produkte", sagt Rozak mit einem stolzen Lächeln. "Es ist eine kleine Veränderung, aber sie bedeutet viel."
Alners Arbeit hat eine zweifache Wirkung. Mehr Abfall wird zurückgebracht und wiederverwendet, anstatt in Flüssen zu landen, und mehr kleine Unternehmen erzielen zusätzliche Einnahmen, ohne ihre Abläufe wesentlich ändern zu müssen. Kommunale Mülldeponien entwickeln sich zu Kleinsthändlern, die mehr Geld verdienen, und kleine lokale Geschäfte verwandeln sich in kommunale Zentren, die zu einer nachhaltigeren Umwelt beitragen.
Aus diesem Grund erhielt Alner einen Zuschuss des Mastercard Strive Innovation Fund, der Lösungen in der Frühphase anerkennt, die das Potenzial haben, eine überragende Wirkung für kleine Unternehmen zu erzielen. Alner nutzte den Zuschuss, um seine App zu verbessern, die für Hunderte von kleinen Unternehmen wie die Melati Waste Bank ein Wendepunkt war. Früher wurden Bestellungen manuell über WhatsApp aufgegeben, aber jetzt wird alles über die App digitalisiert. Es hilft Rozak, den Bestand zu verfolgen, Retouren zu verwalten und Echtzeit-Angebote freizuschalten.
"Wir haben eine mobile App entwickelt, die es Kleinsthändlern ermöglicht, Bestellungen aufzugeben, Verpackungsrücksendungen zu verfolgen und auf Echtzeit-Rabatte zuzugreifen", sagt Bintang Ekanada, Mitbegründer und CEO von Alner. "Die App hat die manuelle Arbeit reduziert und Fehler reduziert. Diese Art von digitalem Upgrade wäre ohne die Unterstützung von Mastercard Strive nicht möglich gewesen."
Seit 2023 hat Alner über 1.000 Kleinsthändler in Jakarta erreicht, von denen mehr als 200 die App konsequent nutzen, um nachfüllbare Produkte zu beschaffen. Alner unterstützt seine Kunden aus kleinen Unternehmen mit Schulungen, persönlichem Support, Peer-to-Peer-Lernen, Webinaren und gamifizierten Funktionen, mit denen Einzelhändler um bessere Rabatte und Belohnungen konkurrieren können. Diese Anreize haben zu einem Anstieg des App-Engagements um 20 % und eines Anstiegs der Verpackungsrücksendungen um 10 % geführt.
Unterdessen floriert in Cipete Selatan in Jakarta ein weiteres kleines Unternehmen mit Alners Unterstützung. Seit 15 Jahren verkauft Nur Syamsiah Snacks und Dinge des täglichen Bedarfs in einem Warung – den kleinen, familiengeführten Läden, die das Rückgrat der lokalen Wirtschaft Indonesiens bilden.
Nurs Laden ist ein kleiner Raum im Herzen ihres Hauses, der die Küche und das Wohnzimmer mit der engen Gasse draußen verbindet. Bunte Bonbonpapiere und Snackpackungen hängen an der Vorderseite des Hauses und ziehen die Blicke der Passanten auf sich. Kinderlachen ertönt, wenn sie sich gegenseitig die Gasse hinunterjagen, während Nachbarn lässig an ihren Türen sitzen. Die Szene ist bescheiden und doch voller Leben – eine Mischung aus Zuhause, Geschäft und dem unverwüstlichen Geist einer Gemeinschaft, die trotz ihrer Herausforderungen gedeiht.
Wie die Müllkasse von Rozak ist auch Nurs Laden Teil der Kreislaufwirtschaft. Über Alner bezieht sie Produkte zu günstigeren Preisen und ermutigt ihre Kunden gleichzeitig, gebrauchte Verpackungen zurückzugeben. Das bedeutet, dass sie nicht nur Produkte verkauft, sondern auch dabei hilft, Abfälle zu sammeln, die in die Lieferkette von Alner zurückfließen, was ihren Laden zu einer inoffiziellen Müllsammelstelle macht.
Ihr Laden, der von 5 Uhr morgens bis 22 Uhr abends geöffnet war, hatte sich im Laufe der Jahre nicht viel verändert. Doch jetzt ist es dank Alner zu einer neuen Kraft für Nachhaltigkeit geworden. Besonders wirkungsvoll ist die Digitalisierung: Sie kann Angebote über die Alner-App abrufen und über WhatsApp-Gruppen mit Nachbarn und Freunden teilen. Und je mehr Behälter sie zurückgibt, desto mehr Angebote und Rabatte kann sie von Alner erhalten.
Nurs Laden erwirtschaftet jetzt einen Umsatz von rund 2 Millionen Rupiah (122 US-Dollar) pro Monat.
"Ich hoffe, dass ich eine Finanzierung bekomme, die es mir ermöglicht, die Vielfalt der Produkte in meinem Geschäft zu erhöhen", sagt sie. "Ich bin nicht der einzige Laden in der Nachbarschaft, und um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss ich neue Produkte hinzufügen und vielleicht mehr einzigartige Produkte in den Laden bringen, was zusätzliches Kapital erfordert, das ich jetzt nicht habe."
Please accept functional cookies to watch this video.
Um diese zentrale Herausforderung für Nur – und ähnliche kleine Unternehmen in ganz Indonesien – zu bewältigen, sucht Alner nach Möglichkeiten, ihnen den Zugang zu Krediten über seine App zu ermöglichen, eine potenzielle neue Funktion, die die Kaufkraft von Kleinsthändlern steigern und ihr Wachstum ankurbeln könnte.
Alner erhält erhebliche Rabatte von Herstellern schneller Konsumgüter, indem es neue Märkte für nachhaltige Produkte erschließt. Ein Teil dieser Rabatte wird an kleine Einzelhändler wie Rozak und Nur weitergegeben, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und gleichzeitig die Abfallreduzierung fördert.
Alner plant, seine Präsenz im Jahr 2025 auf Bali und Surabaya auszuweiten; die Eingliederung hat bereits begonnen. Ziel ist es, bis zum Jahresende 1.000 weitere Mikroeinzelhändler an Bord zu holen. Um dies zu erreichen, führt Alner neue Produktkategorien ein, da Markteinblicke zeigen, dass eine größere Produktvielfalt zu höheren Umsätzen für Kleinsthändler führt.
Wenn mehr Großhändler in Indonesien Alners Ansatz übernehmen würden, könnte das Abfallproblem des Landes drastisch reduziert werden. Mastercard Strive fühlte sich von Alner angezogen, weil dessen Modell andere Akteure in der Lieferkette dazu anregt, ihre Arbeitsweise zu überdenken, sagt Natasha Jamal, Vizepräsidentin des Center for Inclusive Growth von Mastercard, das den Innovation Fund im Jahr 2022 ins Leben gerufen hat. Was wäre, wenn jeder Großhändler ein Mehrwegverpackungssystem einführen würde? Was wäre, wenn Warung-Läden im ganzen Land Teil eines landesweiten Abfallsammelnetzes würden?
„Das Wirkungspotenzial ist enorm“, sagt Jamal. „Derzeit findet die Transformation jedoch in jedem einzelnen kleinen Unternehmen statt. Und so beginnt echter Wandel.“
Ana Abu Rmieleh ist Leiterin der Programmkommunikation bei Caribou Digital, einem Mastercard-Partner, der das Mastercard Strive Small Business Program verwaltet.