Zum Hauptinhalt wechseln

PRESSEMITTEILUNG

26. März 2025 | Waterloo, Belgien

 

Europas Erlebniswirtschaft steht auf der Bucket List


Reisen und Tourismus (89 %), Outdoor-Erlebnisse (80 %) und kulinarische Erlebnisse (79 %) sind die drei wichtigsten Prioritäten der Europäerinnen und Europäer, wenn sie im Jahr 2025 ein unvergessliches Erlebnis haben wollen.

Während sich Europa auf ein weiteres wegweisendes Jahr mit unvergesslichen Veranstaltungen – aus den Bereichen Sport, Musik und Film – vorbereitet, zeigt die jährliche Verbraucherumfrage von Mastercard eine große Verschiebung der Ausgabenprioritäten, wenn es um Erlebnisse geht. Zwei Drittel der Verbraucher setzen voll und ganz auf Aktivitäten, die auf ihrer Bucket-List stehen, und investieren in große Momente, um lebenslange Erinnerungen zu schaffen und neue Perspektiven auf die Welt zu gewinnen, wobei Reisen und Tourismus führend sind, wenn es um Verbraucherausgaben geht.

 

Das Jahr der Bucket List  

An der Spitze der Bucket-List-Bewegung steht die Generation Z. Fast die Hälfte (48 %) der jungen Europäer plant, im Jahr 2025 zwei oder mehr Traumerlebnisse zu erleben, was den Ton für ein Jahr voller Abenteuer angibt. 

Laut der Mastercard-Umfrage unter über 15.000 Verbrauchern in ganz Europa geben zwei Drittel (70 %) der Befragten an, dass das Abhaken von Aktivitäten auf der Bucket List oberste Priorität hat, wobei die Hauptmotivatoren der Wunsch sind, lebenslange Erinnerungen zu schaffen (44 %), die Welt auf eine ganz neue Art und Weise zu sehen (36 %) und Erfahrungen mit geliebten Menschen zu teilen (33 %), die alle von den Verbrauchern sehr geschätzt werden und ein wichtiger Treiber für diese Verschiebung unvergesslicher Abenteuer sind. Polen (87 %), Rumänen (88 %) sind am ehesten darauf bedacht, ihre Träume auf ihrer Wunschliste im Jahr 2025 zu erfüllen.

Die Prioritäten, Geld für Hochzeiten, Familienfeiern und Geburtstage2 auszugeben, bleiben jedoch bestehen: 29 % der Befragten gaben an, dass die Zeit, die sie mit ihren Lieben verbringen, genauso wichtig ist wie das Erlebnis selbst.

Beatrice Cornacchia, Executive Vice President of Marketing and Communications für den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika, Europa bei Mastercard, sagt: "Unsere Umfrage zeigt, dass sich die Prioritäten der Verbraucher in diesem Jahr grundlegend verändert haben. Mehr Menschen als je zuvor sparen bei den täglichen Ausgaben, um sich die Erlebnisse leisten zu können, von denen sie schon immer geträumt haben. Mit einem wachsenden und sich weiterentwickelnden Kalender von Kultur-, Sport- und einmaligen Veranstaltungen, die weltweit stattfinden, gibt es keinen besseren Zeitpunkt für Verbraucher, den Sprung in bedeutungsvolle, unvergessliche Erlebnisse zu wagen, als jetzt. 

„Heute bieten wir unzählige unbezahlbare Erlebnisse an über 30 Reisezielen weltweit. Ob Sie nach Plätzen in der ersten Reihe beim Finale der UEFA Champions League suchen, Teil einer Starbesetzung beim Festival de Cannes sein möchten oder mit einem VIP-Paket den Liveauftritt Ihres Lieblingskünstlers in ausverkauften Sälen erleben möchten – bei Priceless.com geht es darum, Menschen mit ähnlichen Leidenschaften zusammenzubringen.“ 

Welche Erlebnisse sind dieses Jahr angesagt?  

Betrachtet man die Erlebnisse, auf die sich die Verbraucher in diesem Jahr freuen, so steht Reisen und Tourismus ganz oben auf der Liste, wobei die Menschen planen, in diesem Jahr über 1.000 € auszugeben, um die Welt zu sehen3, gefolgt von Outdoor-Abenteuern, kulinarischen Erlebnissen, Filmfestivals und Live-Sportveranstaltungen4. Die Nachfrage nach Sportveranstaltungen steigt: 58 % der Europäer planen, in diesem Jahr mindestens eine Sportveranstaltung zu besuchen – ein Anstieg von 152 % im Vergleich zu 2024. 

Die Menschen in Polen (87 %) und Rumänien (88 %) sind am eifrigsten, ihre Träume von einer Bucket List im Jahr 2025 zu erfüllen, und während Frauen sich eher auf ein großes Bucket-List-Erlebnis konzentrieren (34 %), planen Männer in diesem Jahr eher mindestens zwei Bucket-List-Erlebnisse (40 %). 

Die Top 10 Erfahrungen für 2025 laut Europäern:

1. Reisen und Tourismus (89 %)

2. Outdoor-Erlebnisse (80%)

3. Erfahrungen mit Lebensmitteln (79 %)

4. Filmbezogene Erlebnisse (76%)

5. Familienorientierte Erlebnisse (75 %)

6. Live-Musik-Events (74 %)

7. Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen (73 %)

8. Wellness und gesundheitsbezogene Erfahrungen (72 %)

9. Historische und kulturelle Erlebnisse (72 %)

10. Theateraufführungen (70%)

Kluge Ausgaben für Erlebnisse

Umfrageergebnisse zeigen, dass im Jahr 2025 Bucket-List-Erlebnisse die ultimative Investition sind, und die europäischen Verbraucher werden immer bewusster, wie sie sie finanzieren. Anstatt sich mit flüchtigem Luxus zu protzen, verzichten viele auf Kleidung (40 %), Luxusleckereien (38 %) und die neuesten Gadgets (32 %) – denn Erinnerungen halten länger als der neueste Modetrend oder ein technisches Upgrade.

Verbraucher werfen ihr Geld nicht in Erlebnisse, ohne einen Plan zu haben. Ganze 77 % sehen sich vor der Buchung nach Angeboten um, während 76 % sicherstellen, dass ihre Traummomente zu ihren Ausgabenzielen passen. Und für viele ist der Zahltag das grüne Licht - 38 % warten mit der Buchung des nächsten Abenteuers, bis der Gehaltsscheck sinkt. Während die Zyprioten mit anderen Europäern übereinstimmen, wenn es darum geht, beim Essen gehen zu sparen (38 %), sparen sie weitaus eher bei materiellen Gütern, darunter: Kleidung (50 %), Gadgets (51 %) und Imbissbuden (41 %).

Der Trend, Ausgaben für Erlebnisse gegenüber „Dingen“ zu priorisieren, wird durch Daten des Mastercard Economic Institute gestützt. Diese zeigen, dass im Jahr 2024 32,1 % der Ausgaben europäischer Verbraucher für Erlebnisse (ohne Reisen und Restaurants) auf Live-Events entfallen, gegenüber 31,5 % im Jahr 2023 und 30,7 % im Jahr 2019.

Natalia Lechmanova, Chief Economist Europe beim Mastercard Economics Institute, merkt an: "Die europäischen Verbraucher gewinnen wieder Vertrauen und erhöhen ihre diskretionären Ausgaben, wobei Erfahrungen nach wie vor oberste Priorität haben. Die Stabilisierung der Inflation und die Verbesserung der Kaufkraft ermöglichen es mehr Menschen, in sinnvollen Momenten zu investieren. Das Mastercard Economics Institute geht davon aus, dass Erlebnisse auch im Jahr 2025 ein wichtiger Faktor für die Verbraucherausgaben sein werden, angetrieben von einem dynamischen Kalender mit großen globalen Ereignissen – von Sportmeisterschaften bis hin zu Musik- und Filmfestivals –, die das kommende Jahr prägen werden."

Mastercard ist langjähriger Partner von Dutzenden der renommiertesten europäischen Unterhaltungs- und Sportinstitutionen. Das diesjährige Programm umfasst unter anderem die UEFA Champions League, die Rugby-Weltmeisterschaft der FrauenRoland Garros, das Festival de Cannes, die Berlinale FilmfestspieleLeague of Legends und Hunderte von Live-Nation-Konzerten in mehreren europäischen Märkten. 

 

Fußnote

1 Mastercard hat über 15.000 Verbraucher in 20 europäischen Ländern befragt, um die wichtigsten Trends zu ermitteln, die die europäische „Erlebniswirtschaft“ im Jahr 2025 prägen.

2 Frage: In welchen Bereichen Ihrer üblichen Ausgaben sind Sie bereit, weniger auszugeben, um sich Ihr Traumerlebnis im Jahr 2025 zu sichern? Antwort: Hochzeiten (17 %), Geburtstage von Freunden (15 %), Geburtstage in der Familie (15 %)

3 Frage: Wie viel Geld planen Sie, im Jahr 2025 für bestimmte Erlebnisse auszugeben? Antwort: 1.001+ Reisen und Tourismus (32%)

4 Frage: Welche der folgenden Optionen möchten Sie im Jahr 2025 mehr ausprobieren? Antwort: Reisen und Tourismus (89 %), Outdoor-Erlebnisse (80 %), kulinarische Erlebnisse (79 %), filmbezogene Erfahrungen (76 %), Sportveranstaltungen (58 %).

 

Methodik 

Mastercard hat mit seinem Forschungspartner Dynata eine Umfrage durchgeführt, um die Verschiebung der Verbraucherpräferenzen in Bezug auf Erlebnisse zu verstehen. Die Feldforschung fand im Februar 2025 statt. 

Für die Umfrage wurden über 15.000 Befragte in 20 Ländern befragt, wobei Daten aus Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Spanien, Großbritannien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, der Tschechischen Republik, Griechenland, Irland, den Niederlanden, Portugal, Rumänien, Serbien, Schweden und der Schweiz gesammelt wurden. 

 

 


Medienkontakt

 

Sophie Bournhonesque

sophie.bournhonesque@mastercard.com


Über Mastercard (NYSE: MA)

Mastercard treibt Volkswirtschaften an und befähigt Menschen in 200+ Ländern und Territorien weltweit. Gemeinsam mit unseren Kunden bauen wir eine nachhaltige Wirtschaft auf, in der es allen gut gehen kann. Wir unterstützen eine breite Palette digitaler Zahlungsmöglichkeiten und machen Transaktionen sicher, einfach, intelligent und zugänglich. Unsere Technologie und Innovation, Partnerschaften und Netzwerke verbinden sich zu einer einzigartigen Reihe von Produkten und Dienstleistungen, die Menschen, Unternehmen und Behörden dabei helfen, ihr größtes Potenzial auszuschöpfen.

www.mastercard.com