Zum Hauptinhalt wechseln

Pressemitteilung

13. Februar 2025 | Singapur

 

Mastercard startet Anti-Geldwäsche-Dienst TRACE zur Bekämpfung von Finanzkriminalität im asiatisch-pazifischen Raum

Die bahnbrechende Lösung zur Verbrechensbekämpfung wurde im philippinischen Echtzeit-Zahlungsnetzwerk implementiert und ist damit nach dem Vereinigten Königreich der zweite Markt weltweit, der diesen Service anbietet.

 

Mastercard kündigte heute offiziell die Einführung von TRACE (Trace Financial Crime) im asiatisch-pazifischen Raum an, einer ausgeklügelten Lösung auf Netzwerkebene, die künstliche Intelligenz nutzt, um Geldwäsche und Finanzkriminalität zu identifizieren und zu verhindern. Basierend auf zeitnahen und umfangreichen Zahlungsdaten von mehreren Finanzinstituten bietet TRACE ganzheitliche Informationen, die über die isolierte Sicht eines einzelnen Finanzinstituts hinausgehen und die Rückverfolgung von Finanzkriminalität in einem Zahlungsnetzwerk ermöglichen.

In den letzten Jahren haben Echtzeitzahlungen (RTP) bei Privatpersonen und Unternehmen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum rasant zugenommen und ermöglichen es, Transaktionen innerhalb von Sekunden zwischen Konten bei verschiedenen Finanzinstituten abzuwickeln – etwas, das in der Vergangenheit oft nur wenige Tage dauerte. Diese Geschwindigkeit hat es jedoch auch zu einem Ziel für Geldwäscher und "Maultiere" gemacht, die versuchen, sich der Entdeckung zu entziehen, indem sie Gelder schnell zwischen mehreren Konten verschieben. Oft beziehen Kriminelle auch die Konten ahnungsloser Zivilisten durch Methoden wie Romantik und Anlagebetrug mit ein.

Finanzinstitute haben sich weitgehend auf halbmanuelle Methoden oder hauseigene KI-Lösungen verlassen, um diese illegalen Muster zu erkennen, aber diese stützen sich in der Regel auf ihre eigenen Daten und es fehlt ihnen an der ganzheitlichen Perspektive auf Netzwerkebene, die erforderlich ist, um solch weitreichende kriminelle Aktivitäten zu verfolgen. Oft dauern Untersuchungen Wochen. Um dieses Problem zu lösen, hat Mastercard TRACE entwickelt, das modernste Data-Science-Techniken verwendet, um potenziell betrügerische Transaktionsmuster in einem Zahlungsnetzwerk zu verfolgen und Banken proaktiv vor verdächtigen Konten zu warnen. TRACE integriert kritische Datenpunkte über ein gesamtes inländisches Netzwerk, um Geldkuriere zu identifizieren, die in Finanzkriminalität verwickelt sind (z. B. Betrug, Betrug usw.), und gibt Finanzinstituten eine Perspektive auf Netzwerkebene, die sie sonst nicht hätten. 

Die erste Einführung von TRACE durch Mastercard im asiatisch-pazifischen Raum fand auf den Philippinen in Zusammenarbeit mit dem lokalen Interbankennetzwerk BancNet (dem Switch-Betreiber des lokalen RTP-Dienstes InstaPay) statt, wobei BancNet bereits 36 inländische Banken an Bord hatte. Die Lösung ermöglicht es teilnehmenden Finanzinstituten, schnell und umfassend verteilte illegale Gelder über das RTP-System zu verfolgen, Money-Mule-Aktivitäten im gesamten Netzwerk zu identifizieren und mutmaßliche Geldwäschekonten proaktiv hervorzuheben – all dies wird es ihnen ermöglichen, den neuen Anti-Financial Account Scamming Act (AFASA) des Landes besser einzuhalten.

„Die Einführung von TRACE im Asien-Pazifik-Raum stellt einen bahnbrechenden Schritt zur Sicherung der Integrität von Echtzeitzahlungen bei gleichzeitiger Bekämpfung der zerstörerischen Auswirkungen von Finanzkriminalität dar“, sagte Matthew Driver, Executive Vice President, Services, Asien-Pazifik, Mastercard.  "Indem TRACE sicherstellt, dass Transaktionen sicher und konform bleiben, trägt es dazu bei, Verbraucher und Finanzinstitute zu schützen und gleichzeitig das Vertrauen in die digitale Wirtschaft zu stärken – was für das Wirtschaftswachstum der Region von entscheidender Bedeutung sein wird. Mastercard ist stolz darauf, mit BancNet bei der Piloteinführung auf den Philippinen zusammengearbeitet zu haben, und ist bereit, mit anderen Interessengruppen in der gesamten Region zusammenzuarbeiten, um TRACE zu implementieren und ein stärkeres, widerstandsfähigeres globales Finanzsystem zu schaffen."

"Da Betrügereien immer ausgefeilter werden, sind fortschrittliche technologiegestützte Präventions- und Überwachungsfunktionen von entscheidender Bedeutung. Unsere Partnerschaft mit Mastercard und die Nutzung von TRACE geben uns und den Netzwerkteilnehmern die Informationen, um Betrug schneller zu erkennen und die Betrugsprävention schärfer und effektiver zu gestalten", sagte Emmie Reyes, Chief Executive Officer von BancNet.

TRACE ist die erste Lösung auf Netzwerkebene für RTP-Systeme, die entwickelt wurde, um Geldkuriere proaktiv zu identifizieren und die Streuung von Geldern zu verfolgen. TRACE ist netzwerkunabhängig und kann schnell und effektiv in den Zahlungsnetzwerken in der gesamten Region implementiert werden, um Kunden vor Betrug und Betrug zu schützen und regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen.

Das Vereinigte Königreich ist der einzige andere Markt der Welt, der TRACE implementiert hat. Die 2018 von Mastercard eingeführte Lösung wird heute von 21 Finanzinstituten und Tier-One-Banken genutzt und deckt 90 Prozent des britischen Faster Payments Service-Netzwerks ab. Seit seiner Einführung hat TRACE dazu beigetragen, Tausende von Maultierkonten zu identifizieren, und hilft weiterhin dabei, jeden Monat Hunderte von neuen Geldkurierkonten aufzudecken.

 


Medienkontakte

Medha Girotra, Mastercard

medha.girotra@mastercard.com

 

Teresa Yap, Archetyp Singapur

teresa.yap@archetype.co

Über Mastercard

Mastercard treibt Volkswirtschaften an und befähigt Menschen in 200+ Ländern und Territorien weltweit. Gemeinsam mit unseren Kunden bauen wir eine widerstandsfähige Wirtschaft auf, in der es allen gut gehen kann. Wir unterstützen eine breite Palette digitaler Zahlungsmöglichkeiten und machen Transaktionen sicher, einfach, intelligent und zugänglich. Unsere Technologie und Innovation, Partnerschaften und Netzwerke verbinden sich zu einer einzigartigen Reihe von Produkten und Dienstleistungen, die Menschen, Unternehmen und Behörden dabei helfen, ihr größtes Potenzial auszuschöpfen.

www.mastercard.com