20. Oktober 2025
Quantencomputing ist kein ferner Traum mehr – es ist eine sich schnell weiterentwickelnde Realität, die verspricht, Branchen, einschließlich des Finanzwesens, zu revolutionieren. Weltweit investieren Regierungen und Privatunternehmen Milliarden in diese transformative Technologie und setzen auf ihr Potenzial, Probleme zu lösen, die derzeit selbst für die leistungsstärksten klassischen Computer unerreichbar sind. Doch mit diesem Versprechen geht ein tiefgreifendes Risiko einher: Quantencomputer drohen die kryptografischen Grundlagen zu untergraben, die unsere Finanzsysteme sicher halten.
Das heutige digitale Vertrauen beruht auf Public-Key-Kryptografie, wobei Algorithmen wie RSA und Elliptic Curve Cryptography das Rückgrat für sichere Transaktionen und Datenschutz bilden. Diese Systeme sind jedoch anfällig für die immense Rechenleistung von Quantenmaschinen. Sobald Quantencomputer eine bestimmte Schwelle erreichen, könnten sie die derzeitigen Verschlüsselungsmethoden überflüssig machen und Finanzinstitute dem Risiko von Datenschutzverletzungen, finanziellen Verlusten und Reputationsschäden aussetzen.
Die Dringlichkeit des Handelns liegt auf der Hand. Ein reaktiver Ansatz für die Cybersicherheit reicht angesichts von Quantenbedrohungen nicht mehr aus. Finanzunternehmen müssen proaktiv für eine Zukunft planen, in der quantensichere Praktiken die Norm sind. Das bedeutet, quantensichere Technologien wie Post-Quantum-Kryptographie und Quantenschlüsselverteilung zu erforschen und einzusetzen und sich auf eine Migration weg von klassischen kryptografischen Systemen vorzubereiten. Early Adopters werden am besten positioniert sein, um ihre Vermögenswerte zu schützen und die Widerstandsfähigkeit aufrechtzuerhalten, wenn das Quantenzeitalter näher rückt.
Dieses Whitepaper zielt darauf ab, den Hype zu durchbrechen und eine klarsichtige, evidenzbasierte Bewertung der Quantenbedrohungslandschaft zu liefern, mit praktischen Anleitungen für Finanzinstitute, wie sie sich in der technologischen, betrieblichen und regulatorischen Komplexität der Quantenmigration zurechtfinden können. Wenn Unternehmen jetzt handeln, können sie die Integrität verschlüsselter Kommunikation gewährleisten, Zahlungssysteme sichern und sensible Kundendaten schützen – und so den Grundstein für eine sichere finanzielle Zukunft in einer Quantenwelt legen.