Zum Hauptinhalt wechseln

FALLSTUDIE

Geld in Bewegung: Den sich wandelnden Erwartungen der Wirtschaftsmigranten gerecht werden

Während Menschen im Laufe der Geschichte auf der Suche nach einer besseren Zukunft in neue Länder ausgewandert sind, hat die allgegenwärtige Digitalisierung neue Wege für wirtschaftliches Wachstum und Chancen rund um den Globus eröffnet. Digitale Nomaden – Fachkräfte, die reisen und gleichzeitig aus der Ferne arbeiten – sind in den letzten Jahren parallel zum technologischen Fortschritt und der Ära der flexiblen Arbeit nach der Pandemie entstanden. Tatsächlich beabsichtigen etwa 24 Millionen Amerikaner, in den nächsten drei Jahren digitale Nomaden zu werden, und weitere 41 Millionen denken über diesen Lebensstil nach, so der Bericht 2023 Travel, reimagined von Mastercard. Das sind etwas mehr als 12 % der US-Bevölkerung.

Dieser Lebensstil bringt neue Anforderungen an die Durchführung und den Empfang von Zahlungen sowie an die grenzüberschreitende Verwaltung von Geld mit sich. Die steigende Zahl digitaler Nomaden hat auch neue Finanzinstitute dazu inspiriert, deren Geldbewegungsbedürfnisse direkt zu bedienen. 

Zu diesem Zweck zeigen die Erkenntnisse aus dem Borderless Payments Report von Mastercard , dass die Verbraucher zunehmend digitale gegenüber persönlichen grenzüberschreitenden Zahlungen bevorzugen, motiviert durch den Wunsch nach schnellen und sicheren Möglichkeiten, Geld zu senden, zusammen mit einer integrierten Bestätigung, dass das Geld eingegangen ist. 

Doch trotz der entscheidenden Relevanz haben die Möglichkeiten, wie Menschen über Grenzen hinweg bezahlen und bezahlt werden, für viele nicht mit dem modernen Leben Schritt gehalten. Gepaart mit steigenden Verbrauchererwartungen äußerten die befragten Verbraucher die wachsende Nachfrage nach praktischeren, kostengünstigeren, digitalen grenzüberschreitenden Zahlungslösungen, die nicht nur sofort verfügbar sind, sondern auch ein sicheres und nahtloses Erlebnis bieten. 

Diese Bedürfnisse sind besonders in Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika vorhanden. Tatsächlich machen Migranten laut dem Wilson Center durchschnittlich 70 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung in den Ländern des Golf-Kooperationsrats (GCC) aus - und mehr als 95 Prozent der Beschäftigten im privaten Sektor in Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Auf der Empfängerseite machten die Zuflüsse im Jahr 2022 mehr als 15 % des BIP in 25 Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs) aus und werden im Jahr 2023 schätzungsweise 669 Milliarden US-Dollar erreichen

"Überweisungen waren schon immer ein interessanter Markt für EEMEA, da sich zwei der drei größten Korridore der Welt in der Region befinden", sagte Onur Kursun, Executive Vice President, Transfer Solutions, Asia Pacific, Eastern Europe, Middle East and Africa bei Mastercard. "Vor fünfzehn Jahren gab es zum Beispiel keine Leute in der Ukraine, die Code für Unternehmen in Saudi-Arabien entwickelten, so dass es keinen großen Bedarf an grenzüberschreitenden Zahlungen an Privatpersonen gab und daher der Zahlungsprozess überhaupt nicht reibungslos verlief. Mit dem Aufkommen des E-Commerce und der Gig Economy sind neue Zahlungsströme entstanden, die den Bedarf und die Erwartungen der Menschen an grenzüberschreitende Zahlungen im Allgemeinen erhöht haben. Schnellere Rückerstattungen sind zum Beispiel wichtig, weil die Leute nicht mehr bereit sind, 5-7 Tage zu warten", sagt Kursun.

Neue Vorschriften und die Digitalisierung haben es Telekommunikationsunternehmen, Fintech-Unternehmen und Marktplätzen ermöglicht, Überweisungen in ihre Geschäftstätigkeiten zu integrieren. Da immer mehr digitale Akteure auf den Markt drängen, werden sie versuchen, das Kundenerlebnis zu verbessern.

Für ein ausgefeilteres Zahlungsökosystem

Angesichts der steigenden Arbeitsmigration, die die Nachfrage nach praktischeren und kostengünstigeren digitalen grenzüberschreitenden Zahlungslösungen ankurbelt, richtet sich die Aufmerksamkeit darauf, wie Migranten ihr Geld sowohl über Grenzen hinweg als auch innerhalb ihrer Heimatländer effizienter bewegen können.  

Mit der Weiterentwicklung der Technologie haben sich die Erwartungen an Geldüberweisungen weiterentwickelt. Die Menschen sind auf der Suche nach Geschwindigkeit, Einfachheit, Sicherheit und Ausfallsicherheit. Verbraucher können innerhalb weniger Stunden ein physisches Paket bei einem Online-Händler bestellen und sicher erhalten – aber warum können sie nicht in kürzerer Zeit sicher Geld über Grenzen hinweg senden und empfangen? 

79 % der befragten Verbraucher geben an, dass es hilfreich wäre, einen aktuellen Überblick über ihre finanzielle Situation in Echtzeit zu haben

Der Borderless Payments Report von Mastercard zeigt, dass bei der Auswahl eines Unternehmens für grenzüberschreitende Zahlungen die wichtigsten Faktoren niedrige Gebühren, eine schnelle Lieferung und eine einfache Bedienung sind. 79 % der befragten Verbraucher geben an, dass es angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Volatilität hilfreich wäre, einen aktuellen Überblick über ihre finanzielle Situation in Echtzeit zu haben. Anbieter können es sich einfach nicht leisten, diese Präferenzen zu vernachlässigen, wenn sie profitabel bleiben wollen.  

„Die Leute möchten wissen, dass ihr Anbieter keine kalte, klinische Plattform ist, sondern ein Unternehmen, das zusätzliche Dienste und nützliche Extras bieten kann, wie etwa automatisierte Einblicke in ihre finanzielle Gesundheit“, sagte Shivvy Jervis, preisgekrönter Innovationsprognostiker und Journalist. 

Das Gleiche gilt für Inlandsüberweisungen, wobei Ägypten ein gutes Beispiel ist. In einer zunehmend globalen, digitalen und On-Demand-Welt steigen die Erwartungen an sofortige Transaktionen. Die jüngsten Entwicklungen im ägyptischen Zahlungssektor haben die Nachfrage nach neuen Zahlungsmethoden angeheizt, die schnell, sicher und einfach sind.   

"Ägypten ist ein großartiges Beispiel für eine Region, in der wir dazu beitragen, Milliarden neuer Transaktionen zu schaffen", sagte Kursun.

"Die Zahl der Bankangestellten in Ägypten ist relativ gering, aber mittlerweile nutzen rund 80 % der Erwachsenen unsere Lösungen. Wir bieten eine sichere Finanzinfrastruktur und freuen uns darauf, diese Struktur in anderen Ländern zu replizieren, um die finanzielle Inklusion und den E-Commerce weiter zu erleichtern." 

Herausforderungen bewältigen

Der Mastercard-Bericht zeigt, dass 41 % der Absender und etwa die Hälfte der befragten Empfänger beabsichtigen, in den nächsten 12 Monaten häufiger grenzüberschreitende Zahlungen zu nutzen, und etwa die Hälfte plant, den Wert ihrer Transaktionen zu erhöhen. 

Doch trotz Verbesserungen beim Geldverkehr bleiben Herausforderungen bestehen. Die Remittances Prices Worldwide Database der Weltbank hob hervor, dass die Gebühren nach wie vor hoch sind und im zweiten Quartal 2023 durchschnittlich 6,2 % kosten, um 200 US-Dollar zu überweisen. 

"Bei den Kosten gibt es eine Transaktionsgebühr und eine Devisenkomponente (FX)", erklärte Kursun. "Wenn Sie zum Beispiel Bangladesch Taka senden, ist der Kurs, zu dem Sie Ihren VAE-Dirham in Taka umtauschen, wichtig, da die Kosten 5 % oder sogar 10 % erreichen können. Das ist ein Problem auf der ganzen Welt, vor allem aber in Afrika. Das ist etwas, das wir jetzt verbessern, indem wir unsere Größe und Reichweite bei Mastercard nutzen, um kostengünstigere und transparentere Lösungen anzubieten."   

Die Menschen fordern mehr Transparenz bei der Preisgestaltung und nennen versteckte Gebühren als Hindernis für häufigere Transaktionen. "Das ist wichtig", sagte Kursun. "Wenn Sie sich auf eine Überweisung verlassen, um Ihre Miete zu bezahlen, bedeutet selbst eine Kürzung von 10 US-Dollar, dass es die Aufgabe nicht erfüllt."  

Wichtig ist, dass Überweisungen zugänglich sind und den Benutzern die Wahl lassen, wie sie Geld überweisen und empfangen. Die Möglichkeit, Gelder nachzuverfolgen, ist ein entscheidender Punkt, wenn man bedenkt, dass zwei von fünf (40 %) Verbrauchern in den VAE ein Problem hatten, das zu einer verspäteten oder fehlgeschlagenen grenzüberschreitenden Zahlung geführt hat. In Saudi-Arabien (39 %) und Südafrika (36 %) sind die Zahlen ähnlich hoch.  

Von denjenigen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien, die in der Vergangenheit eine verspätete oder fehlgeschlagene Zahlung erlebt haben, verbringt mehr als die Hälfte mehr Zeit damit, sich Gedanken darüber zu machen, ob ihre Zahlung pünktlich zugestellt wird. Dies hat sowohl emotionale Auswirkungen als auch praktische Konsequenzen, wobei viele auf schwerwiegende negative Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden hinweisen.

Ein weiteres Hindernis für das Marktwachstum ist die anhaltende Angst vor Betrug. 34 % der für den Mastercard Borderless Payments Report Befragten gaben an, dass sie aus Angst, Opfer eines Betrugs zu werden, keine grenzüberschreitenden Zahlungen mehr nutzen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die nächste Generation von Geldtransferlösungen Betrug direkt bekämpft.  

Und schließlich müssen diejenigen, die Überweisungen erhalten, in der Lage sein, sie auf eine Weise zu erhalten, die funktioniert. Mehr als ein Drittel der in der Mastercard-Studie befragten Personen gaben an, dass ihre Familien zu Hause durch den eingeschränkten Zugang zu Geld, das ihnen geschickt wird, eingeschränkt sind, wobei viele weite Strecken zurücklegen müssen, um es zu erhalten. Daher ist es für jede moderne Geldtransferlösung von entscheidender Bedeutung, diese Lücke mit einer Vielzahl von Auszahlungsoptionen und -kanälen zu schließen, die es den Menschen erleichtern, unabhängig von der Situation auf ihr Geld zuzugreifen.

"In der Vergangenheit waren die Verbraucher auf physische Schilder angewiesen – zum Beispiel auf ein Schild, das für grenzüberschreitende Zahlungen warb, auf dem sie ihr Geld abholen konnten", fügte Kursun hinzu. "Aber jetzt liefern wir Geld direkt auf Bankkonten, auf Karten und digitale Geldbörsen – sowie auf Tausende von Bargeldauszahlungsoptionen weltweit. Da sich die Menschen zunehmend digitalen Methoden zuwenden, ist es wichtig, dass wir nicht aus den Augen verlieren, wie wichtig es ist, den Zugang zu Bargeld aufrechtzuerhalten. Dies ist für die finanzielle Inklusion von entscheidender Bedeutung, denn nicht jeder hat ein Bankkonto und nicht jeder eine Karte – es geht darum, Wahlmöglichkeiten zu bieten und die Inklusion voranzutreiben."

"Wir nutzen unsere Größe und Reichweite bei Mastercard, um kostengünstigere und transparentere Lösungen anzubieten"

Onur Kursun

Mehr Auswahl, mehr Inklusion

Im Jahr 2022 entfiel die Hälfte des weltweiten E-Commerce-Umsatzes auf digitale Geldbörsen – mit der Erwartung, dass dies bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 27 % steigen wird.   

"Sie können jetzt Rechnungen zwischen Wallets aufteilen, was großartig ist, um Menschen aus der Ferne zu bezahlen und es Menschen, die für sich selbst arbeiten, zu ermöglichen, sicherer mit anderen zusammenzuarbeiten", sagte Jervis. "In diese Systeme werden immer mehr Online-Sicherheitsfunktionen integriert, und für Menschen, die Schwierigkeiten haben, zentral Bankgeschäfte zu tätigen, ist es bahnbrechend, dass Geld ohne Probleme in digitale Geldbörsen eingezahlt wird."  

"Aber wir müssen uns auch daran erinnern, wie wichtig Bargeld nach wie vor ist. Ob es sich um Regionen in Afrika oder Costa Rica handelt, es dominiert die Zahlungsnetzwerke in vielen Ländern und zeigt, wie wichtig die Wahl für so viele ist", fügte Jervis hinzu.  

Um sicherzustellen, dass mehr Menschen auf schnelle und zuverlässige Zahlungen zugreifen können, wie und wann sie möchten, ermöglicht Mastercard Move – das umfassende Portfolio an Geldtransferfunktionen von Mastercard, zu dem auch die Lösungen Mastercard Cross-Border Services und Mastercard Send gehören – Einzelpersonen und Organisationen, im In- und Ausland sicher Geld zu senden und zu empfangen.  

Mastercard Move bietet Bank-, Fintech- und Firmenkunden Zugang zu fast 10 Milliarden Endpunkten auf der ganzen Welt, einschließlich des Zugangs zu 95 % der weltweiten Bankbevölkerung in mehr als 180 Ländern und 150+ Währungen. Es hilft dabei, die Herausforderungen zu bewältigen, mit denen Einzelpersonen und Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie versuchen, Geld in einer zunehmend grenzenlosen Welt effizienter zu bewegen. 

„Kosten, Transparenz und die Wahl der Endpunkte sind die größten Herausforderungen, mit denen die Leute uns gegenüberstehen“, fügte Kursun hinzu. „Und ich bin überzeugt, dass wir bei Mastercard sie alle wirksam angehen.“

Jetzt abonnieren

Abonnieren Sie Updates zu den neuesten Nachrichten und Erkenntnissen über die Geldbewegung