14. August 2024 | Von Vicki Hyman
Das Ökosystem der digitalen Vermögenswerte könnte die Comeback-Story des Jahres 2024 sein, nachdem ein hartes Durchgreifen gegen böswillige Akteure und mehr regulatorische Klarheit in wichtigen Märkten erforderlich sind. Das Vertrauen der Anleger ist zurückgekehrt, etablierte Finanzinstitute springen auf den Zug auf, und Krypto-Unternehmen finden innovative neue Wege, um eine zunehmend gebildete Verbraucherbasis zu bedienen.
Dies fällt mit dem Aufkommen von Self-Custody-Wallets zusammen, die auch als Non-Custodial Wallets bezeichnet werden. Sie unterscheiden sich von den Krypto-Wallets, die von zentralisierten Börsen angeboten werden, dadurch, dass der Besitzer einer Self-Custody-Wallet die volle Kontrolle hat, auch bekannt als Verwahrung über ihre digitalen Vermögenswerte.
Es ist, als hätte man Bargeld in der Wallet statt auf dem Bankkonto, erklärt Lorenzo Santos, Senior Product Manager beim Blockchain-Unternehmen Consensys, zu dessen Angeboten die Self-Custody-Wallet MetaMask gehört. Sie sind für die Sicherheit dieses Geldes verantwortlich und können jederzeit darauf zugreifen.
Während die Menschen die Sicherheit schätzen, die Self-Custody-Wallets bieten – Sie halten Ihr eigenes Vermögen – war es in der Vergangenheit schwierig für sie, Geld für etwas außerhalb der Kryptowelt auszugeben. Wenn Sie beispielsweise Ihre Krypto-Assets ausgeben möchten, müssten Sie sie zunächst an eine Börse verschieben – die Art von Engagement, die Sie von vornherein zu vermeiden versuchen – und sie in traditionelle Währung umtauschen, bevor Sie sie auf Ihr traditionelles Bankkonto überweisen. Diese Komplexität schadet sowohl den Verbrauchern als auch den Händlern, indem sie den Zugang zur Kaufkraft der gespeicherten Kryptowährungen behindert.
Die Komplexität dieses Prozesses sei sowohl für Käufer als auch für Verkäufer ein Hindernis, da er sowohl die Auswahl als auch die Kaufkraft gespeicherter Kryptowährungen einschränke, so Raj Dhamodharan, der die Blockchain- und Digital-Asset-Aktivitäten von Mastercard weltweit leitet.
Einige regulierte, zentralisierte Krypto-Börsen haben das Problem gelöst, indem sie mit ausstellenden Banken, Zahlungsnetzwerken wie Mastercard und anderen Technologieanbietern zusammengearbeitet haben, um maßgeschneiderte Zahlungskarten mit den gleichen Sicherheitsvorkehrungen auf den Markt zu bringen, die von den lokalen Regulierungsbehörden gefordert werden. Aber die Einführung einer Karte für Self-Custody-Wallets ist eine andere Sache.
Aus diesem Grund hat Mastercard im letzten Jahr mit einer Koalition von Branchenführern, darunter MetaMask, aus verschiedenen Regionen, Ausstellern, Kartenprogrammmanagern und Technologie-Enablern zusammengearbeitet, um das Beste aus der Mainstream- und der dezentralen Finanzwelt für Nutzer weltweit zusammenzubringen. Das Ergebnis ist ein neues Web3-Kartenprogramm, das es Nutzern von Self-Custody-Wallets ermöglicht, Kartenkäufe überall dort zu tätigen, wo Mastercard akzeptiert wird – während die Gelder bis zum Zeitpunkt des Kaufs verwahrt werden und dank des Dispute-Management-Prozesses und des Rückbuchungsschutzes von Mastercard mit größerer Sicherheit.
Zu den Standards, die Mastercard in Zusammenarbeit mit seinen Partnern entwickelt hat, gehören auch Know-Your-Customer- und Anti-Geldwäsche-Protokolle, die Möglichkeit, die Transaktionshistorie einzusehen und Transaktionen rückgängig zu machen.
"Wenn ich möchte, dass die Nutzer von Self-Custody-Wallets ihr Geld ausgeben können, muss es ein gemeinsames Verständnis dafür geben, wie das erreicht werden kann", sagt Dhamodharan. „Unser Ziel ist es, Ihr Geld auf sichere, einfache und konsistente Weise für Sie arbeiten zu lassen, egal wo auf der Welt Sie sich befinden und wie Sie es ausgeben möchten.“
Die MetaMask Card wird als Pilotprojekt mit einer ausgewählten Gruppe von Nutzern in Großbritannien und Europa eingeführt.
"Wir beseitigen die Reibung, die traditionell zwischen Blockchain und traditionellen Zahlungen besteht", sagt Santos von Consensys. "Das ist ein Paradigmenwechsel, der das Beste aus beiden Welten bietet."
Die Web3-Kartenfunktionen schaffen Vertrauen und Auswahlmöglichkeiten, verbessern das Benutzererlebnis und könnten sogar die finanzielle Inklusion erweitern.
„Ich denke, wir arbeiten auf diese Vision hin, Neobanking ohne Depotverwahrung zu ermöglichen“, sagt Simon Jones, Chief Commercial Officer des Krypto-Zahlungsunternehmens Baanx, das über seine Crypto Life-Plattform mit Mastercard an der Web3-Karteninitiative arbeitet. „Jeder, der Zugang zu einem Mobiltelefon hat, sollte standardmäßig Zugang zu einer Reihe grundlegender Finanzdienstleistungen haben. Dies hätte enorme Auswirkungen in Ländern mit einer großen Zahl von Menschen ohne oder mit unzureichendem Zugang zu Bankdienstleistungen.“
"Wir ermöglichen es den Menschen nicht nur, ihre Kryptowährungen einfacher auszugeben; Wir definieren finanzielle Freiheit und Inklusivität neu", sagt Jerome Faury, CEO von Immersve, einer Issuing-as-a-Service-Plattform, die zentralisierte und dezentrale Zahlungserlebnisse unterstützt und einer der Partner des Programms ist. "Dies bedeutet einen kollektiven Schritt in Richtung einer nachhaltigen Mainstream-Krypto-Nutzung. Unsere Zusammenarbeit mit Mastercard verstärkt nicht nur unseren Einfluss, sondern treibt das Ökosystem auch in eine sicherere, vielseitigere und nutzerzentrierte Zukunft."
Es wird erwartet, dass andere aktuelle Infrastruktur- und Protokollverbesserungen wie die Kontoabstraktion, die die Verwaltung einer Self-Custody-Wallet erleichtert (und benutzerfreundliche Wiederherstellungsmechanismen, wenn ein Wallet-Besitzer seinen privaten Schlüssel verliert), die Nutzung vorantreiben und die Akzeptanz von Kryptowährungen im Allgemeinen ausweiten werden. In Kombination mit der Web3-Karte, sagt Santos, "ist das eine wirklich leistungsstarke Kombination."
„Wir erleben gerade einen Moment der Konvergenz, in dem diese Technologien in den Alltag aller Menschen Einzug halten“, fügt er hinzu. „Wir werden sehen, wie sich dieser Trend in den nächsten Jahren verstärkt. Immer mehr Produkte werden diese Technologien integrieren, immer mehr Verbraucher werden sich ihnen zuwenden und man wird eine Art nahtlose Verbindung der Welten erleben.“
„Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Einbindung einer großen Anzahl von Benutzern in DeFi. Mit der 1inch Card erhält der Benutzer die Vorteile sowohl von DeFi als auch von traditionellen Finanzsystemen.“
Sergej Kunz, Mitbegründer von 1inch
"Monavate ist stolz darauf, das MetaMask Mastercard Web3-Kartenprogramm zu unterstützen. Die Einführung der weltweit ersten On-Chain-Debitkarte für Self-Custody-Wallets ist ein Moment, der in die Geschichtsbücher des Zahlungsverkehrs eingehen wird. In Zukunft ist es durchaus denkbar, dass alle Konten so funktionieren."
Scott Lucas, Mitbegründer und Präsident, Monavate
„Der Start der Web3 Card-Initiative von Mastercard unterstreicht die Bedeutung von Vertrauen und Transparenz bei Transaktionen, ob TradFi oder DeFi, und demonstriert die Leistungsfähigkeit der Blockchain. Zwar hat die Popularität von Kryptowährungen deutlich zugenommen, insbesondere durch die Einführung von börsengehandelten Bitcoin-Fonds, doch bleibt noch viel zu tun, um Kryptowährungen vollständig in den Mainstream des Alltags zu integrieren. Ledger ist stolz und freut sich, mit einem Branchenriesen für Zahlungstechnologie zusammenzuarbeiten, um sichere Transaktionsoptionen für die Selbstverwahrung bereitzustellen.“
Pascal Gauthier CEO von Ledger, dem führenden Anbieter von kritischen Sicherheitslösungen für digitale Assets