Von Mastercard Identity | 8. Mai 2024
Die nächste Generation des Cyberbetrugs wird durch KI definiert werden. Betrüger nutzen bereits die Deepfake-Technologie, um Mitarbeiter zu manipulieren, um lukrative Transaktionen durchzuführen und fiktive, synthetische Identitäten zu erstellen, mit denen sie der Entdeckung entgehen können. Und kreativere, KI-gestützte Betrugstaktiken stehen wahrscheinlich vor der Tür.
Als Reaktion darauf versuchen viele Experten für Betrugsoperationen, Feuer mit Feuer zu bekämpfen, indem sie KI-gesteuerte Lösungen zur Betrugserkennung einsetzen. Diese Lösungen können verdächtige Aktivitäten automatisch kennzeichnen, von fragwürdigen Kreditkartentransaktionen bis hin zu neuen Konten, die Anzeichen für die Verwendung synthetischer Identitäten aufweisen.
Die Einführung dieser fortschrittlichen Tools macht die manuelle Betrugsüberprüfung jedoch nicht überflüssig. Letztendlich sollte automatisierte Betrugssoftware die Arbeit des menschlichen Prüfers erleichtern und ihn in die Lage versetzen, Identitäten schneller und genauer zu überprüfen.
Indem Sie beide Seiten der Betrugsbekämpfung berücksichtigen – automatisierte Tools und die menschliche Komponente – kann Ihr Unternehmen einen effizienteren, skalierbareren und genaueren Betrugserkennungsprozess schaffen.
Workflows zur manuellen Betrugsprüfung sind ein ideales Ziel für die Art von Automatisierung, die die Arbeit menschlicher Experten rationalisiert und vereinfacht. Viele Betrugspräventionsteams sind unterbesetzt und mit unzureichenden Ressourcen ausgestattet. Darüber hinaus erfordert die manuelle Betrugsprüfung hochspezialisierte, technische Fähigkeiten, was bedeutet, dass es schwierig sein kann, die Position bei Fluktuation zu besetzen – insbesondere mit einem begrenzten Budget.
Mit Hunderten von Transaktionen, die jeden Tag überprüft werden müssen, und einem Mangel an Personal, um sie zu überprüfen, kann die Warteschlange schnell auf ein unüberschaubares Niveau anwachsen. Dies gilt insbesondere dann, wenn den Prüfern die Informationen fehlen, die sie benötigen, um schnell Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen gegen verdächtige Transaktionen zu ergreifen. Sie haben vielleicht Daten über ihre Benutzer, aber ohne die richtige automatisierte Lösung, um sie zu organisieren, sind die Daten möglicherweise nicht relevant oder werden in einem leicht verdaulichen Format dargestellt.
Ineffiziente manuelle Betrugsprüfungen sind nicht nur für Ihre internen Teams ein Problem. Sie untergraben auch das Vertrauen der Kunden. Wenn eine legitime Transaktion tagelang in der Schwebe bleibt, wird ein Bankkunde wahrscheinlich frustriert und wechselt möglicherweise sogar seine Geschäfte woanders hin. Eine Investition in automatisierte Workflows zur Betrugsprüfung ist eine Investition in verbesserte Kundenbeziehungen und interne Effizienz.
Um den Stau bei manuellen Überprüfungen zu beseitigen, muss Ihr Unternehmen Wege finden, Ineffizienzen im manuellen Überprüfungsprozess zu beseitigen. Dies bedeutet, dass der typische manuelle Arbeitsablauf zur Betrugsprüfung durch Automatisierung verbessert wird.
Beispielsweise kann eine automatisierte Prüf-Engine Netzwerksignale, IP-Standorte und andere Identitätsattribute analysieren, um einem menschlichen Prüfer dabei zu helfen, riskante Transaktionen zu kennzeichnen. Der Prüfer hat dann Zugriff auf eine leicht verständliche Benutzeroberfläche, die ihm den gesamten Kontext bietet, den er für eine Entscheidung benötigt. Prüfer müssen keine wertvolle Zeit mehr mit der Überprüfung begrenzter Informationen zu einem Benutzer verschwenden und können die Warteschlange viel schneller abarbeiten. Dies führt nicht nur zu einer höheren Effizienz, sondern ermöglicht Ihrem Unternehmen auch die Skalierung, da Sie nicht durch langwierige Überprüfungszeiträume ausgebremst werden.
Der Haken an der Sache ist, dass es wichtig ist, das geeignete automatisierte Tool für Ihr Unternehmen auszuwählen. Die richtige Lösung hängt von Ihrer Branche ab, wo Sie Probleme in der Customer Journey haben, von der Zusammensetzung Ihres aktuellen Teams für manuelle Überprüfung und von anderen Faktoren. Sie müssen auch die Betrugsbekämpfungspraktiken und -lösungen berücksichtigen, die Sie bereits im Einsatz haben, und ob neue Softwareergänzungen in diese integriert werden können oder nicht.
Glücklicherweise müssen Sie diese Faktoren nicht selbst abwägen. Der ROI-Betrugsrechner von Mastercard kann alle Faktoren zusammenfassen und bietet einen klaren Überblick darüber, wie viel Sie mit Mastercard-Lösungen voraussichtlich sparen können. Wenn Sie den ROI von Betrugsbekämpfungslösungen verstehen, erhalten Sie eine solidere Grundlage für Ihre Entscheidungsfindung – und können Führungskräfte besser von der Bedeutung der Einführung überzeugen.
Doch egal, für welche Lösung Sie sich entscheiden, achten Sie auf eine sorgfältige Integration. Bedenken Sie, wie sich diese Lösungen auf den Prozess auswirken, auf den sich Ihre menschlichen Prüfer verlassen, bieten Sie umfassende Schulungen an und bleiben Sie offen für das Feedback der Prüfer. Schließlich besteht das Ziel darin, ihnen die Arbeit zu erleichtern und nicht weitere Verwirrung zu stiften.
Die Bedrohung durch KI-gesteuerte Betrugsangriffe wird für Betrugsbekämpfungsexperten auch in absehbarer Zukunft eine große Bedrohung darstellen. Obwohl wir alle nach Antworten suchen, ist eines sicher: Die menschliche Note wird nicht so schnell verschwinden.
Das ist Ihr Vorteil: die Möglichkeit, erfahrene menschliche Experten mit Identitätslösungen zusammenzubringen, die ihnen die Arbeit erleichtern. Es handelt sich um eine Strategie, die eine größere Skalierbarkeit und Effizienz ermöglicht. Dadurch können Prüfer entschlossener vorgehen, wenn ein verdächtiger Benutzer ein neues Konto eröffnet oder eine Transaktion durchführt. Kurz gesagt: Ihre Prüfer erhalten die Werkzeuge, um Betrug schnell und effizient zu bekämpfen.