Berührungslose Zahlungstechnologien sind nicht neu. Aufgrund des aktuellen globalen Gesundheitsumfelds gehen die Verbraucher jedoch immer schneller zu kontaktlosen Zahlungen über, da sie nach berührungslosen Erlebnissen suchen. Und in vielen Regionen wird dies von den Händlern stark gefördert und gefördert.
Während im Jahr 2019 noch 30 Prozent der Zahlungen kontaktlos erfolgten, verzeichnete das erste Quartal 2020 laut Mastercard-Daten ein Wachstum von über 40 % bei kontaktlosen Transaktionen weltweit. Darüber hinaus gaben in einer kürzlich durchgeführten globalen Verbraucherstudie von Mastercard 79 Prozent der Befragten weltweit an, dass sie jetzt kontaktlose Zahlungen verwenden, wobei Sicherheit und Sauberkeit als wichtige Faktoren genannt wurden. Allein in den Kategorien Lebensmittel und Drogerie wuchsen kontaktlose Transaktionen zwischen Februar und März doppelt so schnell wie nicht kontaktlose Transaktionen.
Viele Märkte haben eine kontaktlose Akzeptanz von 90+% erreicht. In fast allen Regionen der Welt kam es im Februar und März zu einem deutlichen Anstieg der kontaktlosen Nutzung, obwohl sie sich in unterschiedlichen Stadien der kontaktlosen Nutzung und der Nutzung für den täglichen Einkauf befanden. Weltweit gab fast die Hälfte der Befragten in der Mastercard-Studie an, dass sie ihre Top-of-Wallet-Karte gegen eine Karte mit Kontaktlosigkeit ausgetauscht haben.
Mastercard hat seine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern weltweit in einer Formel zusammengefasst, die Issuer, Händler und Acquirer in jeder Phase der Customer Journey unterstützt: Conversion, Aktivierung und Nutzung.
Bei richtiger Ausführung werden Konvertierung und Aktivierung gepaart, da eine gut ausgeführte Konvertierung eine Aktivierung erzeugen sollte.
Aus der Sicht eines Emittenten stellt sich nach der Entscheidung für die Einführung kontaktloser Zahlungen die nächste Frage: "Wie erreichen wir das?" Auf der Makroebene gibt es drei Ansätze, die in Betracht gezogen werden sollten.
Erstens können Herausgeber einen progressiven Ansatz verfolgen, bei dem die Karten bei der Erneuerung mit neuer Technologie ausgestattet werden. Dieser Prozess dauert oft zwei bis fünf Jahre. Zweitens kann sich ein Emittent für eine „In-One-Go“-Methode entscheiden und sein gesamtes Portfolio gleichzeitig umstellen. Und schließlich können Banken gezielt beschließen, kontaktloses Bezahlen zunächst für vorrangige Segmente einzuführen.
Die Contactless Conversion-Lösung von Mastercard hilft Emittenten, einen gezielten Ansatz mit einem Einführungsplan zu verfolgen, der die Akzeptanz der Karteninhaber maximiert, indem Kunden priorisiert werden, die die Zahlungstechnologie am ehesten nutzen. Kontaktlos wird zu einem überzeugenden Engagement-Tool, um das Risiko zu verringern, Kunden an die Konkurrenz zu verlieren. Es nutzt Mastercard-Neigung und KI-basierte Vorhersagemodelle, um Schlüsselkunden mit hoher Wahrscheinlichkeit zu identifizieren, die kontaktlos zu arbeiten, und um die Auswirkungen von kontaktlosem Bezahlen auf zukünftige Ausgaben vorherzusagen.
Darüber hinaus spiegelt das Bedürfnis der Aussteller, den Verbrauchern ein großartiges Zahlungserlebnis zu bieten, das Bedürfnis der Acquirer wider, optimale Checkout-Erlebnisse zu unterstützen, die von den Händlern bereitgestellt werden. Acquirer haben die Möglichkeit, Händler bei ihren Entscheidungen über die Umstellung von Point-of-Sale-Systemen (POS) für ihre Standorte zu unterstützen. Lohnt es sich, alle Händler und alle Geschäfte auf einmal zu migrieren? Wenn nicht, wie sollen sie Prioritäten setzen? Sind die Vorteile einer beschleunigten Einführung des kontaktlosen Nutzens die Investition wert?
Mastercard nutzt Markt- und proprietäre Daten, um diese Fragen zu beantworten und wichtige Chancen für eine erfolgreiche kontaktlose Einführung in Geografie, Handelsbranche und anderen Kategorien zu identifizieren.
Sobald Unternehmen die Umstellung und Aktivierung des kontaktlosen Zahlungsverkehrs abgeschlossen haben, kann Mastercard Emittenten und Acquirer, die die Verbreitung kontaktloser Transaktionen erhöhen möchten, mit seiner Lösung zur Optimierung des kontaktlosen Lebenszyklus unterstützen.
Mastercard hat seine Expertise im Zahlungsverkehr genutzt, um ein Framework für die Segmentierung von Karteninhabern in verschiedene Stufen zu entwickeln, um die kontaktlose Interaktion zu erhöhen und kontaktlose Karteninhaber durch diese zu fördern.
Das Segmentierungsmodell basiert auf der zentralen Beobachtung, dass Verbraucher sowohl ihren Ausgabebetrag als auch ihr Ausgabevolumen erhöhen, wenn sie kontaktlose Zahlungen bei einer zunehmenden Bandbreite von Händlerkategorien vornehmen. Ebenso werden mit zunehmender Engagement-Stufe der Karteninhaber ihre POS-Transaktionen im Geschäft zunehmend in kontaktlose Transaktionen umgewandelt, was eine wachsende Präferenz für das kontaktlose Erlebnis und die damit verbundene Karte widerspiegelt.
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Strategie zur Optimierung des Lebenszyklus besteht darin, das höchste potenzielle Engagement jedes Karteninhabers zu identifizieren und eine entsprechende Ausgabe- und Kommunikationsstrategie zu entwickeln. Das Potenzial jedes Karteninhabers basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter die Größe seiner Brieftasche, das Volumen der Transaktionen im Geschäft und die Breite der Kategorien, für die er seine Karte verwendet.
Mastercard nutzt außerdem KI-basierte Vorhersagemodelle, um die Auswirkungen dieser Optimierungsstrategie auf das Verhalten einzelner Karteninhaber zu quantifizieren.
Ob Konvertierung, Aktivierung oder Optimierung: Ein Schlüsselelement des Ansatzes von Mastercard besteht darin, die Test & Learn ® Funktionen zu nutzen, die Auswirkungen der definierten kontaktlosen Strategien zu messen und die optimalen Kampagnenkonstrukte zu identifizieren.
Mastercard kann das Ökosystem aus Issuern, Händlern und Acquirern dabei unterstützen, kontaktlose Beschleunigungsstrategien zu analysieren, zu optimieren und umzusetzen. Von der Differenzierung auf der Grundlage von Verbraucher- und Händlereinblicken bis hin zur Nutzung unserer Expertise in KI und Datenanalyse können Unternehmen ihr kontaktloses Erlebnis perfektionieren und die Kundenakzeptanz fördern.
Erfahren Sie mehr über kontaktlose Trends, indem Sie sich das On-Demand-Webinar über effektive Strategien zur Förderung der kontaktlosen Akzeptanzanhören.
Audrey Bui Khac ist Principal bei Mastercard Advisors, Michael Landau ist Vice President of Product Management und Berke Baydu ist Director of Chip & Contactless.