Mit der Möglichkeit, Quizfragen neu zu erstellen, Empfehlungen zu geben, wichtige Erkenntnisse über die Zielgruppe zu verstehen und jedem Besucher ein wirklich personalisiertes Website-Erlebnis zu bieten, hat Dynamic Yield es Sweaty Betty ermöglicht, eine Reihe von Kundenbindungsstrategien zu verfeinern, um sie noch gezielter und effektiver zu gestalten – und das alles innerhalb von sechs Monaten, einschließlich der Implementierung.
Das Affinitäts-Mapping von Dynamic Yield ermöglicht es Sweaty Betty, Zielgruppensegmente zu erstellen, potenzielle Chancen zu verfeinern und einzuschätzen und diese Chancen dann präzise zu verfolgen. Das digitale Team von Sweaty Betty ist nicht riesig, daher war es wichtig, dass die Lösung skalierbar und wirtschaftlich ist, damit sie ihre Zeit intelligent nutzen können, indem sie sich auf die richtigen Dinge konzentrieren. Die Zielgruppendaten in Dynamic Yield waren ebenfalls von unschätzbarem Wert. Das Team hatte zuvor Annahmen über bestimmte Zielgruppensegmente getroffen, die sich beim Testen als ungenau herausstellten. Durch die Zusammenarbeit mit Dynamic Yield verfügt Sweaty Betty nun über eine Datenbank mit Business Cases, die das CRO-Team nutzen kann, um potenzielle Umsatzmöglichkeiten zu testen.
Wie geht es weiter mit dieser innovativen Marke? Sweaty Betty plant, CRM-Daten in Dynamic Yield aufzunehmen, um anspruchsvollere Zielgruppensegmente zu erstellen. Sie planen auch, ihr Personalisierungsprogramm auf E-Mail auszuweiten und die KI-gestützten Tools in Dynamic Yield zu maximieren, um Empfehlungen direkt in die Posteingänge der Verbraucher zu füllen. Zu guter Letzt hat Sweaty Betty kürzlich eine Headless-Website-Architektur eingeführt und wird damit beginnen, alle personalisierten Erlebnisse auf ihrer Website über Experience APIs zu ermöglichen.