Berlinale 2024: Mastercard zeigt, wie die Leidenschaft für Filme Menschen verbindet und Vielfalt zelebriert
15. Februar 2024 | Frankfurt a. M./Berlin | By Juliane Schmitz-EngelsDie Kampagne „Diverse Perspectives“ von Mastercard arbeitet mit den „Cine-Ambassadors“ Thelma Buabeng, Rachel Pronger und Murad Abu Eisheh
Bei den 74. Internationalen Filmfestspielen Berlin stellt Mastercard die Leidenschaft, die Menschen verbindet und Vielfalt zelebriert, in den Mittelpunkt. Die Kampagne "Diverse Perspectives" des offiziellen Co-Partners der Berlinale setzt den Fokus darauf, Türen für alle zu öffnen: Damit vielfältige und vielschichtige Perspektiven gehört und gesehen werden.

Die Kampagne „Diverse Perspectives“ mit den „Cine-Ambassadors“ Thelma Buabeng, Rachel Pronger und Murad Abu Eisheh
Die Kampagne zeigt: Kino hat die Kraft, Menschen durch diverse Perspektiven zu vereinen, Geschichten inklusiver zu gestalten und unsere gemeinsame Welt widerzuspiegeln. Bereits im letzten Jahr thematisierte Mastercard das Thema Diversität im Film und knüpft 2024 nahtlos daran an.
Die emotionale Verbundenheit der Europäer:innen mit dem Erlebnis Kino hat Mastercard in einer aktuellen Umfrage in 20 europäischen Ländern untersucht:
- So halten 39 Prozent der Europäer:innen den Besuch einer Filmpremiere für ein unbezahlbares Erlebnis.
- Zudem sagen 43 Prozent der Befragten, dass sie am glücklichsten sind, wenn sie einen Film im Kino sehen.
- Und 63 Prozent finden sogar, dass Filme im Filmtheater mehr Spaß machen als anderswo.
Geleitet vom Kampagnen-Claim „Wenn aus gemeinsam träumen gemeinsam verändern wird: priceless" werden Botschafter:innen dieser Idee in den Mittelpunkt gerückt, die sich dafür engagieren, das Kino diverser zu machen.
Drei „Cine-Ambassadors" mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründe und Perspektiven erhalten eine Bühne und die begleiten die Zuschauer:innen:

Thelma Buabeng
Thelma Buabeng, bekannte Schauspielerin, Aktivistin und Protagonistin der letztjährigen Berlinale-Kampagne von Mastercard, ist Mitglied der Berlinale Talents Jury. Thelma bricht aktiv mit Stereotypen in jeder ihrer Rollen und setzt sich leidenschaftlich für die Vielfalt im Kino ein.

Murad Abu Eisheh
Murad Abu Eisheh, visionärer Regisseur und Drehbuchautor jordanischer Herkunft, nutzt seine Filme, um auf soziale Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und Barrieren abzubauen. Seine kraftvollen Geschichten bereichern die vielfältige Kinolandschaft.

Rachel Pronger
Rachel Pronger, Kuratorin, Autorin und Produzentin sowie Alumni der Berlinale Talents, steht an der Spitze des Projekts "Invisible Women". Diese Initiative treibt Inklusion in der Filmindustrie voran. Sie fördert die Arbeit von Frauen und Filmemacher:innen mit marginalisierten Identitäten.

Marene Arnold, Vice President Marketing & Communications für die DACH-Region bei Mastercard und verantwortlich für die Kampagne
„Wir als 'Brand with a Purpose' engagieren uns aktiv mit Kinobegeisterten. Wir wollen Barrieren abbauen und eine vielfältigere, inklusivere Filmlandschaft zu ermöglichen", so Marene Arnold, Vice President Marketing & Communications für die DACH-Region bei Mastercard und verantwortlich für die Kampagne. „Kino ist träumen und hoffen in x-facher Varianz und damit die ideale Leinwand für das Bild einer vielfältigen, differenzierten Welt."
In Social Media wird tiefer in die einzelnen Geschichten eingetaucht. In Interviews geben die drei „Cine Ambassadors" Einblick in ihre Geschichten – und wie sie ein inklusiveres Kino mitgestalten. @ThelmaBuabeng, @muradabueisheh und @rachelpronger erzählen mehr über die Bedeutung vom Film für unsere Gesellschaft und seine Transformationskraft.
Das Engagement des Technologieunternehmens erstreckt sich zudem seit vielen Jahren auf die Unterstützung von aufstrebenden Talenten der Filmindustrie mit dem „Mastercard Enablement Programme" im Rahmen der Berlinale Talents Footprints. Die ausgewählten Fellows erhalten Mentoring, finanzielle Unterstützung und öffentliche Aufmerksamkeit für filmbezogene Initiativen.
Über die Studie
Im Auftrag von Mastercard hat das Marktforschungsinstitut Vitreous Worldwide im Januar 2024 mehr als 14.000 Personen ab 18 Jahren, die in den letzten drei Jahren im Kino waren, in 20 europäischen Ländern befragt.
Über Mastercard (NYSE: MA), www.mastercard.com
Mastercard stärkt die Wirtschaft und unterstützt die Menschen in mehr als 220 Ländern und Territorien weltweit. Gemeinsam mit unseren Kund:innen arbeiten wir an einer nachhaltigen Wirtschaft, in der jede und jeder erfolgreich sein kann. Wir bieten eine große Bandbreite an digitalen Zahlungsmöglichkeiten, die Transaktionen einfach, sicher, smart und leicht zugänglich machen.
Unsere Technologien und Innovationen, Partnerschaften und Netzwerke bilden eine einzigartige Kombination an Produkten und Lösungen, die Konsument:innen, Unternehmen und Behörden helfen, ihr volles Potenzial zu erreichen.