Pressemitteilungen
Finanzielle Unabhängigkeit ist für viele Menschen der Inbegriff von Freiheit. Die Mehrheit der Frauen in Europa (71 Prozent) strebt nach finanzieller Unabhängigkeit. Für den Großteil der deutschen Frauen (63 Prozent) zählt finanzielle Unabhängigkeit sogar zu den wichtigsten Zielen in ihrem Leben.
Zum Jahresende verleiten zahlreiche Shopping-Anlässe zum Einkaufen: An Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten locken viele Geschäfte und Online-Shops mit attraktiven Angeboten. Die jährliche GfK-Verbraucherstudie „Bezahlen als Teil des Einkaufserlebnisses“, im Auftrag von Mastercard, zeigt die aktuellen Bezahltrends 2022 und was Verbraucher:innen beim Einkaufen heute bewegt.
Essenslieferdienste erlebten durch die Corona-Pandemie einen Boom und waren in Zeiten des Lockdowns eine echte Alternative. Eine GfK-Umfrage im Auftrag von Mastercard belegt, dass Essenslieferdienste trotz der aktuellen Herausforderungen populär bleiben und für viele Menschen im Alltag dazugehören.
Mastercard erwirbt Minderheitsbeteiligung an Treezor, Tochtergesellschaft der Société Générale Group und führender Anbieter von Banking-as-a-Service in Europa.
E-Food und Q-Commerce liefern Convenience in Alltagssituationen. 27 Prozent der Deutschen haben bereits Lebensmittel online bestellt und sich direkt an die Tür bringen lassen.
Das neue Programm Crypto SourceTM eröffnet Banken eine breite Palette an Handelsmöglichkeiten für Krypto-Vermögenswerte und ergänzt Mastercard Crypto Secure(TM)
In Zukunft zahlt das Auto: „In-Car-Payment“ nennt sich die neue Technologie, an deren breitem Einsatz Autohersteller und Technologieunternehmen fieberhaft arbeiten. Das vernetzte Auto wird zur rollenden E-Commerce-Plattform und ermöglicht völlig neue Services und Geschäftsmodelle.
Die Weltwirtschaft befindet sich inmitten eines Wandels. Das spiegelt sich auch in unserem Kaufverhalten wider, was Rückschlüsse auf künftige Entwicklungen treffen lässt. Im aktuellen Bericht "Shifting Wallets" des Mastercard Economics Institute wird analysiert, an welchen Kaufentscheidungen Verbraucher:innen weltweit weiterhin festhalten.
Die GLS führt als erste deutsche Bank die True Name Kreditkarte von Mastercard ein. Sie ermöglicht Transgender-Personen und Menschen mit nicht-binärer Identität ihren selbst gewählten Namen auf ihrer GLS Kreditkarte drucken zu lassen.
Der Mastercard SpendingPulse zeigt, dass sich unser Konsumverhalten in den vergangenen zwei Jahren entscheidend verändert hat – von der Art und Weise, wie wir bezahlen, bis hin zu den Orten, an denen wir einkaufen. Während der deutsche Handel im Vergleich zum Vorjahr geringe Verluste verbucht (-1,7 Prozent), verzeichnet er im Vergleich zum Prä-Pandemiejahr 2019 ein leichtes Wachstum (+8.6 Prozent).
Nach zwei herausfordernden Jahren hat das weltweite Buchungsvolumen von Freizeit- und Geschäftsflügen zum ersten Mal wieder das Niveau vor der Pandemie übertroffen, während die Ausgaben für Kreuzfahrten, Bus- und Zugreisen in diesem Jahr ebenfalls deutlich angestiegen sind. Das zeigt eine neue Studie des Mastercard Economics Institute: Die heute veröffentlichte Studie liefert wichtige Einblicke in die post-COVID Reisegewohnheiten in 37 Märkten.
Mit dem neuen biometrischen Checkout-Programm von Mastercard ist es in Zukunft möglich, mit einem Lächeln oder Winken im Laden zu bezahlen. Die bewährte Technologie, bei der das Gesicht oder der Fingerabdruck zum Entsperren des Smartphones genutzt wird, kann jetzt auch an der Kasse eingesetzt werden, um den Einkauf für die Kund:innen noch schneller zu machen.
Die fünfte Ausgabe des Mastercard Index of Women Entrepreneurs (MIWE) zeigt, dass Deutschland im vergangenen Jahr Fortschritte bei der Gleichstellung von Frauen im Beruf gemacht hat – aber nicht in allen Bereichen. Insgesamt konnte sich Deutschland vom 14. auf den siebten Platz im Ranking verbessern, was vor allem auf die Verringerung der geschlechtsspezifischen Unterschiede bei den unternehmerischen Tätigkeiten zurückzuführen ist.
Mastercard hat die Übernahme von Dynamic Yield von McDonald's abgeschlossen. Die Personalisierungsplattform stärkt Mastercards Angebot an Kundenbindungs- und Loyality-Programmen, die Unternehmen dabei helfen sollen, effektivere und vertrauenswürdigere Kundenerlebnisse über alle Kanäle hinweg zu schaffen.
In Anbetracht des beispiellosen Charakters des aktuellen Konflikts und des unsicheren wirtschaftlichen Umfelds - haben wir beschlossen, unsere Dienste in Russland auszusetzen.
Der Mastercard Sport Economy Index, eine europaweite Umfrage, zeigt: Viele Fans können es kaum erwarten wieder in die Stadien zurückzukehren und sind froh, dass das Thema „Geisterspiele“ vorerst vom Tisch ist. 2022 plant jeder zweite Deutsche ein Fußballspiel live im Stadion zu verfolgen. Denn die Leidenschaft für den Sport kann nicht allein durch TV- und Streaming-Angebote befriedigt werden. So gaben auch 53 Prozent der Befragten in Deutschland an, dass Profisport im Fernsehen für sie kein adäquater Ersatz für Live-Events sei.
Der Mastercard Sport Economy Index, eine europaweite Umfrage, zeigt: Die Menschen sind es nach nunmehr zwei Jahren pandemischer Einschränkungen leid, in den eigenen vier Wänden zu verharren. So treiben 45 Prozent der deutschen Studienteilnehmer mehr Sport als vor der Pandemie. Beliebt sind vor allem kontaktlose Sportarten wie Laufen, Wandern und Schwimmen. Zudem hoffen die Deutschen auf mehr Reisemöglichkeiten: Ein knappes Drittel plant für 2022 einen Sporturlaub.
Mastercard Deutschland hat mit Dr. Peter Robejsek einen neuen Country Manager. Sein Vorgänger Peter Bakenecker wird President Central Europe.
Mastercard erweitert sein Engagement für Inklusion durch die Einführung eines neuen barrierefreien Kartenstandards für blinde und sehbehinderte Menschen, der Touch Card.
Mastercard und die Thüga Aktiengesellschaft, Kern des größten Netzwerks kommunaler Energie- und Wasserdienstleister in Deutschland, haben heute ihre strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen gemeinsame Projekte und Investitionen in den Bereichen Digitalisierung und Elektromobilität.
Die globale Covid19-Pandemie hat nicht nur Großkonzerne getroffen, sondern vor allem auch kleine und mittlere Unternehmen. Das zeigt der heute von Mastercard veröffentlichte „Recovery Insights: Small Business Reset“-Bericht. Dieser betrachtet 19 Märkte auf der ganzen Welt, darunter die USA, Großbritannien, Kanada, Frankreich oder Deutschland.
Die Reduzierung der globalen CO2-Emissionen ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. 82,4 Prozent der Verbraucher:innen geben in einer repräsentativen GfK-Umfrage im Auftrag von Mastercard* an, dass ihnen Klimaschutz wichtig ist. 81,9 Prozent werden im Alltag für den Klimaschutz selbst aktiv.
Die Zukunft des Autos ist vernetzt. Autos gelten nicht mehr nur als Transportmittel, vielmehr wandelt sich das vernetzte Fahrzeug in eine Infotainment-Plattform mit 5G-Anbindung. Schneller Mobilfunk bringt Smartphone-ähnliche Funktionen in die Fahrzeuge und schafft so einen Markt für In-Vehicle-Commerce.
Mastercard CEO , Michael Miebach, spricht über die Herausforderungen der Weltwirtschaft und der Rolle Globaler Player beim #WT21. Seine Rede rückt Themen wie Datensicherheit, nationalistische Handelsbeziehungen und den Klimawandel in den Fokus.
Just Eat Takeaway.com, ein weltweit führender Online-Marktplatz für Essensbestellungen, erweitert seinen Mitarbeiterservice für Firmenkunden mit einer Takeaway Pay Card. Mit Takeaway Pay können Unternehmen ihren Mitarbeitern Essensbestellungen bezuschussen, bei Restaurantpartnern von Lieferando.de und Just Eat Takeaway.com.
Die Ergebnisse der ersten Experience-Studie von Mastercard zeigen: Die Menschen wissen, wie wertvoll es ist, sich selbst etwas Gutes zu tun. Sie möchten Zeit und Energie in Erlebnisse investieren, von denen sie noch lange zehren können. Sie bevorzugen gemeinsame Aktivitäten mit Familie und Freunden (81 %), wollen neue Orte besuchen, um Neues zu sehen und zu unternehmen (71 %), und sind offen für andere kulturelle Einflüsse und neue Kulturen (66 %).
Mastercard hat seine Partnerschaft mit Riot Games für das Sponsoring der League of Legends European Championship (LEC) erweitert. Dies geschah im Anschluss an die erfolgreiche vierjährige globale Zusammenarbeit mit der Marke. Mit dem Ausbau des Portfolios stärkt Mastercard die Beziehung zum E-Sport und seinen Communities in ganz Europa.
Mit dem neuen Programm-Feature MilesPay können Inhaber:innen der Miles & More Kreditkarten ab sofort an allen 70 Millionen Mastercard-Akzeptanzstellen weltweit Prämienmeilen für Einkäufe einlösen.
Die Marktforschungsunternehmen Appinio und Play The Hype haben im Auftrag von Mastercard und pockid Eltern und Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren getrennt voneinander zum Thema Taschengeld und Ausgabeverhalten befragt. Die Umfragen zeigen, dass Eltern weitaus mehr Geld in die Freizeit und Unterhaltung ihrer Kinder investieren als mit dem Taschengeld abgedeckt wird. Und: nur 21,9 % der Eltern haben den Überblick, um welche Summen es sich genau handelt und wofür ihre Kinder das Geld ausgeben.
Das Gastgewerbe gehört zu den am stärksten von der Corona-Krise betroffenen Branchen. Während im ersten Halbjahr 2020 im Schnitt noch 818 Rechnungen pro Monat ins Kassensystem eingegeben wurden, registrierte orderbird im ersten Halbjahr 2021 nur noch rund 520 Rechnungen pro Monat. Das entspricht einem Rückgang von über 36 Prozent.
In Deutschland wird kontaktloses und mobiles Bezahlen immer beliebter. Hauptgrund dafür: Veränderte Gewohnheiten und das neue Hygeniebewusstsein der Verbraucher:innen seit dem Beginn der Corona-Pandemie.
Das 2020 eingeführte Programm Mastercard Sustainable Materials Directory ermöglicht es Kartenausstellern, den Kunden umweltfreundlichere Karten anzubieten. Um das ökologische Engagement noch weiter zu intensivieren, haben Mastercard und Giesecke+Devrient (G+D) eine weitere Aktion ins Leben gerufen, die Kunden beim Recycling ihrer Karten unterstützt.
Die Leidenschaft der Fußballfans im Stadion hat viele positive Effekte – für die Mannschaften wie auch für die Fans selbst. Dies ist Ergebnis einer europaweiten repräsentativen Umfrage vor dem UEFA Champions League-Finale am Samstag in Porto.
Mastercard und bunq bringen am Internationalen Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie eine Bezahlkarte mit True Name Feature nach Deutschland. Menschen aus der Transgender- und nicht-binären Community können mit diesem Feature ihre selbst gewählten Namen auf einer Bezahlkarte angeben.
Die Pandemie hat dazu geführt, dass Menschen mehr Zeit zuhause verbringen und neue Gewohnheiten entwickeln ¬– insbesondere beim Kochen, Essen und Einkaufen. In einer Zeit, in der Restaurants geschlossen und Konsumenten ihre Einkäufe online von zuhause aus erledigen, um Kontakte zu anderen Menschen zu vermeiden, wird die Küche zum zentralen Ort und Onlinesupermärkte erleben einen Boom.
Die Generation Z – junge Menschen geboren zwischen 1997 und 2010 – haben besondere Ansprüche an ihr Bankkonto: In Zusammenarbeit mit Mastercard bietet das Hamburger Fintech pockid als erste Neobank in Deutschland ein digitales Bankprodukt, das zusammen mit der Generation Z entwickelt wurde und sich speziell an junge Menschen richtet.
Mastercard und die Deutsche Bank entwickeln gemeinsam innovative digitale Zahlungsverkehrslösungen für Unternehmen
Das Thema Altersvorsorge gehört zu den dringendsten Herausforderungen in Deutschland und Europa. Um Menschen einen einfachen Zugang zum Sparen für die Rente zu ermöglichen, hat das Berliner Fintech Vantik eine Kooperation mit Mastercard und der Banking-as-a-Service-Plattform Vodeno geschlossen.
Den Valentinstag zelebrieren die Deutschen in diesem Jahr zuhause. Dabei werden Erlebnisse wie das Candle-Light-Dinner im Restaurant oder der Aufenthalt in einem Hotel oder Spa in die eigenen vier Wände verlegt.
Mastercard und Ethoca: Gemeinsam mit Händlern und Finanzinstituten werden zusätzliche Informationen wie das Händler-Logo in digitale Banking-Apps integriert
Mastercard hat heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit SEEBURGER, einem führenden Anbieter weltweiter Business Integration-Lösungen, bekanntgegeben. Ziel ist es, Privatpersonen und Unternehmen in ganz Europa mehr Auswahl, Flexibilität und Kontrolle über eine Reihe von Echtzeit-Request-to-Pay-Lösungen der nächsten Generation zu bieten, wobei der Schwerpunkt zunächst auf Bill-Pay-Lösungen liegt.
Mastercard wird neuer Technologie-Partner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt und dessen Digitaltochter EintrachtTech. Die Partner legen ihren Schwerpunkt darauf, neue digitale Geschäftsmodelle zu ermöglichen und Produkte zu entwickeln, mit denen die Menschen weit über das heutige Stadionerlebnis hinaus in ihrem Alltag in Berührung kommen.
COVID-19 wird auch die Wintersportindustrie technologisch verändern. In einer neuen Studie* prognostizieren mehr als die Hälfte (56 %) der befragten Wintersportexperten, dass sich die Branche trotz der aktuellen Herausforderungen langfristig technologisch weiterentwickeln und digitalisieren wird.
Die Infineon Technologies AG ersetzt die Mitarbeiterausweise in ihrer Firmenzentrale ‚Am Campeon‘: Die neue Smart Card kombiniert weltweit erstmals höchste Sicherheit für den Firmenzugang mit einer flexiblen, kontaktlosen Mastercard-Bezahlfunktion. Für die Integration der Bezahlfunktionalität direkt auf dem Ausweis kooperiert Infineon mit Mastercard, der PayCenter GmbH und der petaFuel GmbH.
CV wird der erste Partner des Mastercard Sustainable Mobility Programms in Deutschland. Mit der grenzüberschreitenden Initiative unterstützt Mastercard eine verbraucherfreundliche Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und fördert offene, flexible und sichere Bezahlsysteme an E-Ladestationen in Europa.
Mastercard und die NAS Smart Platforms GmbH haben heute ihre strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Mit der City Card entwickeln die beiden Unternehmen eine digitale Bezahl- und Identitäts-Lösung, die in die Smart City-Plattform der NAS integriert wird. Mastercard investiert zusammen mit der NAS sowohl in die Plattform als auch die City Card und ihre weltweite Vermarktung.
Blog
Entdecken Sie impulsgebende Berichte von Vordenkern und Experten aus der Branche