Zum Hauptinhalt wechseln

CYBERSICHERHEIT

19. März 2024

 

Tokenisierung erklärt: Sensible Daten schützen und jede Transaktion stärken

Token lassen sich mit Kryptogrammen und anderen Technologien kombinieren, um die Sicherheit Ihrer digitalen Transaktionen zu verbessern.

Eine Illustration einer Hand, die eine digitale Geldbörse mit einem Sicherheitsschloss daneben hält.

Simon Phillips

Leitender Vizepräsident,

Mastercard Digital Enablement Service 

Phishing-Betrügereien, gehackte Wi-Fi-Netzwerke und andere Datenschutzverletzungen haben Millionen von gestohlenen Zahlungskartennummern offengelegt, die ihren Weg ins Dark Web finden und für nur 5 US-Dollar gekauft werden können. Betrüger nutzen diese Daten, um Waren im Wert von Tausenden von Dollar zu kaufen, was den Karteninhabern Kopfschmerzen bereitet und den Händlern und Kartenausstellern enorme Verluste verursacht.

Aber was ist, wenn diese Bösewichte Ihre Kartennummern nie hatten? Das ist die Essenz der Tokenisierung, der Technik, die heute dazu beiträgt, Milliarden von Zahlungen pro Jahr zu sichern, einschließlich der explodierenden Anzahl digitaler Wallet-Transaktionen, die durch Tokenisierungsdienste ermöglicht werden.

Durch die Tokenisierung wird Ihre 16-stellige Kartennummer in eine andere Nummer umgewandelt, die auf Ihrem Gerät gespeichert ist, sodass Ihre tatsächlichen Karteninformationen niemals weitergegeben werden, wenn Sie im Geschäft auf Ihre kontaktlose Karte oder Ihr Telefon tippen oder Zahlungen in der App oder online tätigen. Kryptogramme bieten eine weitere Sicherheitsebene mit einem einzigartigen Wert, der hilft, die Authentizität jeder einzelnen Transaktion zu überprüfen.

Tokenisierung

/ˈtōk(ə)n/ • Substantiv

  1.  etwas, das dazu dient, eine Tatsache, ein Ereignis, ein Gefühl usw. darzustellen oder anzuzeigen; Zeichen
  2. ein charakteristisches Indiz oder Kennzeichen für etwas; Beweise oder Beweise
 b

 

Digitale Zahlungen sind heute allgegenwärtig, aber vor einem Jahrzehnt wurden nur 6 % der Einzelhandelsumsätze auf diese Weise abgewickelt. Im Jahr 2013 führten Mastercard und andere den Tokenisierungsstandard ein, um die Sicherheit zu verbessern und das Vertrauen in digitale Transaktionen zu vertiefen. Im Jahr 2014 führte Mastercard den Mastercard Digital Enablement Service ein, der heute dazu beiträgt, jedes Jahr Milliarden von Transaktionen zu sichern.

So funktioniert die Tokenisierung von Zahlungen.

Was ist Tokenisierung?

Tokenisierung ist, wenn die Nummer auf Ihrer Zahlungskarte durch eine "Stand-in"-Nummer ersetzt wird, die auf Ihrem Telefon oder Ihrer Uhr oder auf der Website des Händlers, auf der Sie Ihre Karte registrieren, gespeichert ist. Die Tokenisierung schützt Ihr Konto, indem sie diesen Token anstelle Ihrer echten Kartennummer verwendet, die der Händler nie sieht oder speichert.

Tokenisierung ist, wenn die Nummer auf Ihrer Zahlungskarte durch eine "Stand-in"-Nummer ersetzt wird, die auf Ihrem Telefon oder Ihrer Uhr oder auf der Website des Händlers, auf der Sie Ihre Karte registrieren, gespeichert ist. Die Tokenisierung schützt Ihr Konto, indem sie diesen Token anstelle Ihrer echten Kartennummer verwendet, die der Händler nie sieht oder speichert.

Was sind die Vorteile der Tokenisierung?

Die Vorteile der Tokenisierung sind ein besseres Erlebnis und mehr Sicherheit. Da das Betrugsrisiko bei tokenisierten Transaktionen geringer ist, sind die Genehmigungsraten höher, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Bank eine Transaktion ablehnt, geringer ist.

Und wenn Ihre physische Karte verloren geht oder gestohlen wird, können Sie Ihre tokenisierte Karte weiterhin verwenden, während Sie darauf warten, dass Ihre neue Plastikkarte mit der Post kommt.

Was sind die anderen Sicherheitsebenen, um Ihre digitalen Zahlungen zu sichern?

Ihre digitalen Zahlungen werden durch eine Kombination aus zwei anderen Technologien in Verbindung mit der Tokenisierung gesichert. Zunächst bestätigt die Authentifizierung auf dem Gerät Ihre Identität direkt mit Ihrem Gerät, in der Regel durch Tippen auf einen Code oder mithilfe Ihres Fingerabdrucks oder Gesichtsscans.

Dann generiert die Karte, die auf Ihrem Gerät oder in Ihrem Online-Händlerkonto gespeichert ist, für jede Transaktion einen einmaligen Code oder ein Kryptogramm. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Transaktion wirklich von Ihrem Gerät oder einem echten Händlerkonto stammt.

Wo kann die Tokenisierung eingesetzt werden?

Token können im Geschäft, in der App und online verwendet werden, um sichere digitale Transaktionen durchzuführen.

Im Geschäft mit einem Telefon oder einer Uhr

Mit einer digitalen Geldbörse wie Apple Pay, Samsung Pay oder Google Pay können Sie an der Kasse sicher kontaktlos bezahlen. Diese digitalen Geldbörsen verwenden die gleiche Tap-and-Go-Technologie wie kontaktlose Karten und können überall dort verwendet werden, wo kontaktlose Karten akzeptiert werden, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass höherwertige Einkäufe getätigt werden können, da Sie sich vor dem Tippen auf Ihrem Gerät authentifizieren.

Online und in der App mit einem Telefon, Tablet oder Laptop

Sie können Ihre digitale Geldbörse auch verwenden, um In-App- oder Website-Zahlungen zu tätigen. Hier stellt das Wallet die Token-Details, das Kryptogramm zur Verfügung und kann automatisch Versanddetails bereitstellen.

Online – mit einer hinterlegten Karte

Sie können tokenisierte Einkäufe auch online über Händler tätigen, bei denen Sie Ihre Kartendaten gespeichert haben – zum Beispiel einen E-Commerce-Marktplatz oder einen Streaming-Dienst für Abonnementzahlungen. Ihre hinterlegte Karte wird einfach durch einen Token ersetzt, und der Händler kontaktiert Mastercard, um für jede Transaktion ein Kryptogramm zu erhalten, das Ihren Einkauf sichert.

Online – Gäste-Checkout

Wenn Sie kein Stammkunde sind und Ihre Kartendaten nicht gespeichert sind, können Ihre Kartendaten auch an der Kasse des Gastes mit einer digitalen Geldbörse wie Click to Pay tokenisiert werden, ohne dass Sie Kartendaten eingeben oder an einen anderen Ort weitergeleitet werden müssen, um den Kauf abzuschließen.

Wer stellt die Token zur Verfügung?

Token werden von Token-Dienstleistern bereitgestellt, die Token ausgeben, verwalten und speichern. Eine Vielzahl von Unternehmen in der Welt des Zahlungsverkehrs kann ein Token-Dienstleister sein, einschließlich eines Zahlungsnetzwerks wie Mastercard, des Kartenausstellers oder anderer Unternehmen, solange sie den Branchenstandards und -spezifikationen entsprechen.

Wie funktioniert die Tokenisierung?

Die Tokenisierung funktioniert, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Digitale Transaktionen finden im Handumdrehen statt, aber hinter den Kulissen passiert viel, um die Karte zunächst zu tokenisieren und dann das Bezahlen für den Karteninhaber einfach und sicher zu gestalten.

Wie funktioniert die Tokenisierung beim gerätebasierten kontaktlosen Bezahlen?

Die Tokenisierung funktioniert, wenn Sie Ihre Kartendaten in Ihre digitale Geldbörse auf Ihrem Gerät eingeben. Die digitale Geldbörse prüft zunächst mit dem Zahlungsnetzwerk, ob der Kartenaussteller für die Tokenisierung eingerichtet ist, und fordert dann die Tokenisierung der Karte an.

Der Token-Dienstanbieter sendet eine Nachricht und die erforderlichen Details an den Kartenaussteller, der entweder die Tokenisierung genehmigt, eine zusätzliche Authentifizierung verlangt oder die Anfrage ablehnt.

Der Token-Dienstleister, die digitale Geldbörse und der Kartenaussteller arbeiten zusammen, um eine zusätzliche Authentifizierung des Karteninhabers durchzuführen. Dies kann das Senden eines Einmal-Passcodes oder OTP, die Authentifizierung über die App der Bank oder einen Anruf beim Kundendienstzentrum der Bank umfassen.

Sobald die Token-Anfrage genehmigt ist, sendet der Token-Dienstleister den Token, ein Bild Ihrer Karte und einen kryptografischen Schlüssel sicher an die digitale Geldbörse, schließt den Aktivierungsprozess ab und Ihre "digitale Karte" kann verwendet werden.

All dies geschieht in Sekunden und ist für Sie meist unsichtbar. Mastercard ist in der Lage, Ihre tokenisierte Karte direkt in Ihre digitale Geldbörse oder Ihr Händlerkonto zu "pushen", ohne dass Passwörter erforderlich sind, indem es die Sicherheit der App Ihres Kartenausstellers nutzt. 

Wie funktioniert die Tokenisierung für Online-Card-on-File-Zahlungen?

Die Tokenisierung funktioniert bei Online-Card-on-File-Zahlungen auf ähnliche Weise wie bei mobilen Geräten. Es beginnt in den meisten Fällen, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Kartendaten bei einem Online-Händler zu speichern. Dies ist in der Regel an der Kasse enthalten, wenn Sie ein Konto erstellen. Der Händler sendet dann eine Tokenisierungsanfrage an den Token-Dienstleister für die Karte.

Sobald die Tokenisierungsanfrage genehmigt wurde und nach weiteren Authentifizierungsprüfungen, speichert der Token-Dienstleister die Kartendaten und hält sie auf dem neuesten Stand (auch wenn sich bestimmte Kartendetails ändern, wie z. B. das Ablaufdatum, wenn Sie eine neue Karte erhalten), und stellt dem Händler einen Token zur Verfügung, der dann für zukünftige Online-Transaktionen verwendet werden kann.