Mastercard Sport Economy Index: Deutsche sehnen sich nach Live-Sport, jeder Zweite möchte in diesem Jahr ein Fußballspiel im Stadion besuchen

7. Februar 2022 | Frankfurt | Von Juliane Schmitz-Engels

Viele Fans können es kaum erwarten wieder in die Stadien zurückzukehren und sind froh, dass das Thema „Geisterspiele“ vorerst vom Tisch ist. Wie der aktuelle Mastercard Sport Economy Index zeigt, plant 2022 jeder zweite Deutsche ein Fußballspiel live im Stadion zu verfolgen. Denn die Leidenschaft für den Sport kann nicht allein durch TV- und Streaming-Angebote befriedigt werden. So gaben auch 53 Prozent der Befragten in Deutschland an, dass Profisport im Fernsehen für sie kein adäquater Ersatz für Live-Events sei. 44 Prozent sind der Meinung, dass die Unterstützung für den Lieblingsverein größer ist, wenn sie live im Stadion dabei sind. 35 Prozent würden sogar in ein anderes Land reisen, um eine Live-Sportveranstaltung zu besuchen.

43 % vermissen die besondere Stadionatmosphäre, 34 % fehlt die Geselligkeit

34 Prozent der Deutschen gaben an, dass ihr Interesse am Profisport zurückgeht, wenn sie Spiele nicht live im Stadion verfolgen können. Bei der Rückkehr von Zuschauern in Stadien und Hallen ist nun zumindest der erste Schritt getan. Letzte Woche einigten sich die Regierungen der Bundesländer darauf, dass die Kapazität bei überregionalen Großveranstaltungen im Freien zu maximal 50 Prozent ausgelastet werden darf – allerdings gedeckelt bei 10.000 Besuchern. In Hallen sind maximal 30 Prozent zulässig, bei höchstens 4.000 Zuschauern. Bislang galten in den Bundesländern unterschiedliche Höchstgrenzen.

Viele Sportveranstaltungen wurden in den letzten Wochen abgesagt oder fanden vor fast leeren Rängen statt. Dabei vermissten 43 Prozent der Deutschen vor allem die besondere Stadionatmosphäre, 34 Prozent fehlte das gesellige Beisammensein mit Freunden und der Familie am Spieltag und 28 Prozent die Auseinandersetzung mit der gegnerischen Mannschaft. 27 Prozent würden gerne wieder ihrem Lieblingsteam am Spielfeldrand nahe sein und mit anderen Akteuren vor Ort agieren. Auch das gemeinsame Essen und Trinken (21 Prozent) sowie das Reiseerlebnis (17 Prozent) fehlt vielen Fans. 43 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die Attraktivität von Fußballspielen wieder zunehmen wird, wenn wieder mehr Zuschauer in den Stadien erlaubt sind.

41 Prozent möchten bei Live-Events kein Bargeld mehr verwenden

Interessante Zahlen liefert die Studie auch, wenn es um die bevorzugte Zahlungsmethoden bei Sportveranstaltungen geht. 41 Prozent möchten kein Bargeld mehr verwenden, wenn Sie zu Live-Sportveranstaltungen gehen. So werden Tickets auch vorzugsweise online (45 Prozent) erworben, 24 Prozent zahlen ihre Eintrittskarte kontaktlos und fünf Prozent per Smartphone. Speisen und Getränke werden von 55 Prozent bargeldlos beglichen, Merchandise von 61 Prozent und öffentliche Verkehrsmittel von 65 Prozent der befragten Besucher.

Fans wünschen sich günstigere Ticketpreise und zusätzliche Services am Sitzplatz

39 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass günstigere Ticketpreise das Live-Sporterlebnis noch einmal verbessern könnten. 26 Prozent wünschen sich noch mehr Familienfreundlichkeit in den Sportstätten. Auch das Bestellen von Speisen und Getränken direkt an den Platz, sehen 22 Prozent der Befragten als deutlichen Mehrwert. 21 Prozent wünschen sich die Möglichkeit, die Wiederholungen der Spielszenen auch am Platz zu sehen, 20 Prozent würden gerne die Gespräche von Trainern und Schiedsrichtern mitverfolgen. 18 Prozent hätten gerne bessere Internetverbindungen an den Austragungsorten und mehr Informationen für die Zuschauer während der Veranstaltung, zum Beispiel Mannschafts- oder Spielerdaten. Die Zukunft bietet also noch zahlreiche Optionen, das Live-Sporterlebnis weiter zu verbessern und den Zuschauern noch mehr Komfort zu bieten.

Zu der Studie

Die Analyse des Mastercard Economics Institute, das 2020 gegründet wurde, untersuchte aggregierte und anonymisierte Verkaufsaktivitäten im Mastercard-Netzwerk für Deutschland und 20 weitere Länder in Europa und betrachtete makroökonomische Trends durch die Brille des Verbrauchers.

Die Umfrage wurde vom 24. November bis zum 14. Dezember 2021 von Dynata durchgeführt. Allein in Deutschland wurden mehr als 1.000 Personen befragt.

Photo of Juliane Schmitz-Engels
Juliane Schmitz-Engels, Director, Communications Germany and Switzerland