Mastercard auf der NOAH Conference: The Unfinished Revolution

8. Juni 2018 | Von Juliane Schmitz-Engels

Auch in diesem Jahr war Mastercard Partner der NOAH Conference, die vom 6. bis 7. Juni in Berlin stattfand. Unter dem Leitmotiv "Connecting European Champions and Challengers" brachte die Konferenz erneut hochkarätige Führungskräfte und Investoren aus unterschiedlichen Branchen zusammen, die von der digitalen Revolution angetrieben werden. Dazu zählt auch die Finanzindustrie, und so waren neben Mastercard auch zahlreiche Fintechs vor Ort, die den 3.500 Teilnehmern ihre neuen Finanzlösungen vorstellten. Peter Bakenecker, Division President Deutschland & Schweiz bei Mastercard, hatte in seiner Keynote "The Unfinished Revolution" (der Titel bezieht sich auf ein Buch des Internetpioniers Tim Berners-Lee) beeindruckende Zahlen parat, positive wie warnende: So konnten in den Jahren von 2012 bis 2017 durch die Digitalisierung der Finanzgeschäfte weltweit 500 Millionen mehr Menschen in das Finanzsystem integriert werden. Gleichzeitig steigen die Risiken und Kosten durch Cybercrime enorm: Man rechnet für das Jahr 2021 mit Zahlungsbetrug in einer weltweiten Gesamthöhe von 61 Milliarden Dollar. Da ist es wenig verwunderlich, dass Kunden Sicherheit und Schutz vor Betrug immer wichtiger wird. Das ist einer von vielen Gründen, warum sichere, digitale Zahlungslösungen ein zentrales Thema für Mastercard seien, so Peter Bakenecker. Von Tokenisierungen bei mobilen Zahlungen bis hin zu präventiver Betrugssoftware, die teilweise auf künstlicher Intelligenz basiert, forscht Mastercard nicht nur intensiv an diesen Themen, sondern hat auch schon zahlreiche Lösungen im Markt. Und Mastercard macht das nicht allein: Mastercard Labs, die Forschungs- und Entwicklungsunit von Mastercard, ist weltweit in zehn Orten präsent - vom Silicon Valley bis Sydney und von Nairobi bis Singapur - und arbeitet dort eng mit Startup-Partnern zusammen, um mit ihnen die zentralen Probleme der Banken und Händler zu lösen. Vom Unternehmen Aid:Tech, das mit der Blockchain-Technologie arbeitet, bis zum indischen Fintech zeta ist das Portfolio bereits heute groß, global und wächst schnell.

Peter Bakeneckers abschließende Botschaft an Fintechs und Startups: Werdet Teil des Ökosystems und der "unfinished revolution"! Denn mit technologischer Expertise, globaler Infrastruktur und entsprechenden Produkten sowie dem weltweiten Zugang zu internationalen Finanzinstitutionen ist Mastercard ein idealer Partner für viele Fintechs.

noah

Boxer_1528464855.219854_asset

Außerdem lesenswert:

Hier finden Sie die neuesten Partnerschaften und Innovationen, die Mastercard kürzlich auf der Money2020 Konferenz vorgestellt hat.

Im letzten Jahr veröffentlichte Mastercard eine europäische Studie zu digitalen Banken und stellte in dem Zusammenhang auch einige der Partner in Europa vor, darunter Holvi, Monzo und N26.

Die gesamte Präsentation von Peter Bakenecker gibt es hier.

Photo of Juliane Schmitz-Engels
Juliane Schmitz-Engels, Director, Communications Germany and Switzerland