Zum Hauptinhalt wechseln

Zahlungen

9. Mai 2025

 

Ihr Echtzeit-Leitfaden für Echtzeit-Zahlungen

Die Länder investieren in ihre Bankeninfrastruktur, damit Geld viel schneller als Schecks und sicherer als Bargeld fließt. Hier ist, was Sie wissen müssen.

Vicki Hyman

Regisseur

Globale Kommunikation,

Mastercard

Im letzten Jahrhundert waren Bargeld und Schecks die Mittel der Wahl, um Geschäfte zu tätigen, obwohl uns in jüngerer Zeit elektronische Banküberweisungen ermöglicht haben, Zahlungen direkt von unseren Bankkonten zu tätigen.

Aber auch heute noch kann es einen Tag oder länger dauern, bis Schecks eingelöst werden, und die Geschwindigkeit elektronischer Banküberweisungen hängt von der Bankeninfrastruktur eines Landes ab. Traditionell wurden sie in großen Chargen einmal am Tag oder mehrmals am Tag verarbeitet und verarbeiteten nachts oder am Wochenende überhaupt keine elektronischen Zahlungen.

Diese Langsamkeit kann zu erheblicher Unsicherheit führen, insbesondere für Menschen, die Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen, für Gigworker mit unbeständigem Cashflow und für Kleinunternehmer, die auf schnelle Zahlungen angewiesen sind, um ihren Cashflow zu unterstützen. Und in Volkswirtschaften, in denen Bargeld immer noch König ist, besteht das ständige Risiko von Diebstahl, die Unfähigkeit von Unternehmen, über ihre Gemeinschaften hinaus zu expandieren, und die Undurchsichtigkeit nicht nachvollziehbarer Transaktionen.

Die Länder investieren in ihre Bankeninfrastruktur, damit Geld viel schneller als Schecks und sicherer als Bargeld fließt und so mehr Menschen und Unternehmen von den Vorteilen der digitalen Wirtschaft profitieren können. Diese aktualisierten Systeme werden als "Echtzeitzahlungen" bezeichnet, die auch als "Sofortzahlungen", "schnellere Zahlungen" oder "Sofortzahlungen" bezeichnet werden.

Augenblick

/ˈin(t)-stənt/ • Adjektiv

 

    1. mit oder wie mit äußerster Schnelligkeit und Leichtigkeit hergestellt oder erfolgt

    2. unmittelbar, direkt

    3. aufdringlich, dringend

Aber Geschwindigkeit ist nur ein Teil der Gründe, warum Länder in Echtzeitzahlungen investieren. Hier sind die anderen Vorteile (und eine Sorge) und was dies für die Art und Weise bedeutet, wie wir unser Geld in Zukunft ausgeben werden:

Was sind Echtzeitzahlungen (RTP)?

Echtzeitzahlungen sind Zahlungen zwischen Bankkonten, die innerhalb von Sekunden zu jeder Tages- und Wochenzeit, einschließlich Feiertagen und Wochenenden, initiiert, verrechnet und abgerechnet werden. Dies verbessert die Transparenz und das Vertrauen in den Zahlungsverkehr und hilft Verbrauchern, Banken und Unternehmen, ihr Geld zu verwalten.

Wo sind Echtzeit-Zahlungen verfügbar?

Echtzeitzahlungen sind in mehr als 70 Ländern auf sechs Kontinenten verfügbar, mit 226,2 Milliarden Transaktionen im Jahr 2023 – ein Wachstum von 42,2 % gegenüber dem Vorjahr, so der Bericht von ACI Worldwide vom März 2024

Das japanische Zengin-System begann 1973 mit der Verarbeitung von Zahlungen in Echtzeit, aber erst 2018 ging es 24/7. 1987 folgte die Schweiz, und nach der Wende zum 21. Jahrhundert nahm das Tempo zu. Indien, das 2016 seine schnell wachsende Echtzeit-Zahlungsplattform Unified Payments Interface auf den Markt brachte, ist mit 129,3 Milliarden Transaktionen der volumenmäßig größte Markt, gefolgt von Brasilien, Thailand, China und Südkorea.

Als Mastercard Thailand 2016 bei der Einführung seines Echtzeit-Zahlungsdienstes PromptPay unterstützte, führten die Menschen im Land durchschnittlich nur 48 digitale Transaktionen pro Jahr durch. Vier Jahre später war diese Zahl auf 200 gestiegen, und PromptPay wurde zu einem der am schnellsten wachsenden Echtzeit-Zahlungsdienste der Welt. Darüber hinaus werden Echtzeit-Zahlungssysteme jetzt regional: PAYNow aus Singapur hat seine Plattform im Jahr 2021 mit PromptPay verknüpft und ermöglicht so grenzüberschreitende Echtzeit-Zahlungen mit der gleichen einfachen Benutzererfahrung wie inländische Zahlungen. 

In den USA hat sich die Einführung von Instant Payments vergleichsweise langsamer entwickelt – laut dem ACI-Bericht macht sie im Jahr 2023 nur einen Anteil von 1,5 % am gesamten Zahlungsvolumen aus. Das Clearing House, das sich im Besitz eines Konsortiums von Geschäftsbanken befindet, betreibt bereits ein Echtzeit-Zahlungsnetzwerk, aber im Juli 2023 startete die US-Notenbank ihren eigenen Sofortzahlungsdienst FedNow.

Gibt es neben der Geschwindigkeit noch weitere Vorteile von Echtzeitzahlungen?

Die Vorteile von Echtzeitzahlungen in Bezug auf die Geschwindigkeit wurden durch die langsame Einführung von Stimulus-Schecks in den USA in den ersten Tagen von COVID-19 unterstrichen. Schnelligkeit ist auch bei der Katastrophenhilfe von entscheidender Bedeutung, wenn die stationären Banken geschlossen sind und die Menschen auf Karten und mobile Geldbörsen angewiesen sind, um Hilfe zu erhalten.

Aber Zahlungsexperten werden Ihnen sagen, dass Geschwindigkeit fast nebensächlich ist. Sofortige Zahlungen mit sofortigem Clearing und sofortiger Abwicklung reduzieren den Geldbetrag, der in der Verarbeitung gebunden ist, verbessern die Bargeld- und Liquiditätsoptimierung für Unternehmen und geben den Verbrauchern ein viel klareres Bild ihrer Finanzen.

Echtzeitzahlungen werden auch zusammen mit mehr Daten übertragen, die nach einem globalen Messaging-Standard formatiert sind. Dies gibt Unternehmen die Möglichkeit, Zahlungen automatisch abzugleichen, was die Effizienz im Backoffice verbessert und die Behebung von Fehlern und die Reduzierung von Verarbeitungsverzögerungen erleichtert. (Jede Transaktion, die nicht gebucht werden kann oder zu deren Lösung ein manuelles Eingreifen erforderlich ist, kann ein Unternehmen nach Branchenschätzungen zwischen 50 und 60 US-Dollar kosten.)

Echtzeitzahlungen werden auch zusammen mit mehr Daten übertragen, die nach einem globalen Messaging-Standard formatiert sind. Dies gibt Unternehmen die Möglichkeit, Zahlungen automatisch abzugleichen, was die Effizienz im Backoffice verbessert und die Behebung von Fehlern und die Reduzierung von Verarbeitungsverzögerungen erleichtert. (Jede Transaktion, die nicht gebucht wird oder manuelle Eingriffe erfordert, um sie zu lösen, kann ein Unternehmen zwischen 50 und 60 US-Dollar kosten, so Branchenschätzungen.) Der Zugriff auf diese erweiterten Daten kann auch dazu beitragen, Betrug einzudämmen.

Und diese Echtzeitzahlungen sind unwiderruflich, was es schwieriger macht, Verträge zu brechen, und andere Innovationen zur Verbesserung der Effizienz, wie z. B. die Zahlung per Nachnahme, fördert. Zu jedem Zeitpunkt können sich verspätete Zahlungen weltweit auf bis zu 3 Billionen US-Dollar belaufen, was kleine Unternehmen unverhältnismäßig stark trifft.

Einige Länder sehen in der Modernisierung des Zahlungsverkehrs auch den Weg zu einer umfassenderen finanziellen Inklusion. Zusätzlich zu Echtzeitzahlungen bietet Thailands PromptPay allen Bürgern die Möglichkeit, Zahlungen über ihre Telefonnummer, ihren Personalausweis oder einen QR-Code zu tätigen und zu empfangen. So wird mehr Menschen ohne Bankkonto Zugang zur Finanzwelt ermöglicht. Darüber hinaus ist die thailändische Regierung in der Lage, ihren Bürgern schnell Vergünstigungen und Steuerermäßigungen zu gewähren.

Wenn Zahlungen schneller erfolgen, wird es dann schwieriger sein, Zahlungsbetrug in Echtzeit zu erkennen?

Betrüger versuchen immer, Wege zu finden, um neue Technologien auszunutzen. Mit der Einführung von Echtzeit-Zahlungssystemen sind neue Arten von Betrug auf dem Vormarsch, wie z. B. der Betrug mit autorisierten Push-Zahlungen. Das ist der Fall, wenn ein Betrüger sein Opfer dazu verleitet, Geld auf sein Konto zu überweisen, indem er vorgibt, ein legitimer Zahlungsempfänger zu sein, z. B. ein Unternehmen.

Fortschritte in der Betrugserkennungssoftware, einschließlich maschinellem Lernen und Verhaltensanalysen, machen ungewöhnliche dringende Anfragen und gefälschte Rechnungen leichter zu erkennen – und das in Echtzeit. Um Betrug bei autorisierten Push-Zahlungen zu bekämpfen – wenn ein Betrugsopfer dazu manipuliert wird, eine Transaktion zu autorisieren, hat Mastercard Consumer Fraud Risk entwickelt, lebt in Großbritannien und expandiert in andere Märkte. Es verwendet KI, um mehrere Datenpunkte zu scannen, die mit einer Transaktion verbunden sind, um die Bank des Absenders in Echtzeit vor dem Risiko von APP-Betrug zu warnen und den Betrug zu stoppen, bevor das Geld das Konto des Absenders überhaupt verlässt.

Einige Regierungen erwägen Gesetze, um den Opfern mehr Unterstützung zu gewährleisten. In Großbritannien wurden beispielsweise Frameworks wie Confirmation of Payee eingeführt, um Kontodaten sofort mit dem Namen des Kontoinhabers abzugleichen und Fälle von autorisiertem Push-Zahlungsbetrug zu verhindern. 

Werden Echtzeitzahlungen das Ende für Schecks sein?

vDas Ende der Kontrollen ist längst vorausgesagt. Die USA sind eines der wenigen Länder, die in gewisser Weise auf Schecks angewiesen sind, aber selbst dort sind sie seit Jahrzehnten rückläufig und sind zwischen 1991 und 2021 um 80 % gesunken. Die Verwendung von Schecks ist bei Business-to-Business-Transaktionen nach wie vor relativ hoch und macht laut einer Mastercard-Analyse mehr als 50 % des gesamten Transaktionswerts von B2B-Zahlungen aus. Sie können jedoch sowohl kostspielig als auch langsam zu verarbeiten sein. Elektronische Bankzahlungen und Karten sind auf dem Vormarsch, und die Pandemie-Lockdowns, die dazu führten, dass Millionen von Schecks wochen- oder monatelang in den Poststellen lagen, unterstrichen die Notwendigkeit, sich von der papierbasierten Abkehr zu verabschieden Zahlungen.

Welche anderen Arten von Zahlungen könnten neben B2B-Zahlungen von Echtzeitzahlungen profitieren?

Peer-to-Peer-Zahlungen, bei denen sich Menschen über eine App direkt von ihrem Bankkonto aus gegenseitig bezahlen, wurden in Echtzeitzahlungen integriert, was die Erwartungen der Verbraucher an die Zahlungsgeschwindigkeit erhöht.

Echtzeitzahlungen sollten es den Menschen auch einfacher und schneller machen, Rechnungen zu bezahlen, Nachnahmezahlungen zu tätigen oder Zahlungen auf E-Commerce-Marktplätzen direkt von ihrem Bankkonto aus zu tätigen, während sie gleichzeitig Erstattungen – für medizinische Ansprüche oder Versicherungen – einfacher und schneller machen. RTP könnte auch zur Rationalisierung der Lieferkettenfinanzierung verwendet werden, die notorisch papierlastig ist, was den Stillstand in den Lieferketten verringern könnte.


Dieser Artikel wurde ursprünglich am 9. November 2022 veröffentlicht und wird regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Nachrichten und die Dynamik bei Echtzeitzahlungen widerzuspiegeln. 

Zum Podcast

Wie geht es weiter mit Echtzeit-Zahlungen: Auf der nächsten Welle

Echtzeit-Zahlungen helfen den Menschen, zum ersten Mal Zugang zu Bankdienstleistungen zu erhalten, sagt Peter Reynolds von Mastercard im neuesten Podcast "What's Next In".

Ein junger Mann schaut auf sein Handy, während er in einem von Palmen gesäumten Park sitzt.