14. Mai 2025
Niemand würde mich jemals mit Chill verwechseln, aber wenn die Urlaubszeit kommt, nehmen meine Ängste zu, nicht ab. Reichen drei Stunden aus, um zum drei Meilen entfernten Flughafen zu gelangen? Habe ich meine Ohrhörer eingepackt? Habe ich meine Backup-Ohrhörer eingepackt? Meine Backup-Ohrhörer? Ist das Trinkgeld in der Servicegebühr enthalten? Ist die Servicegebühr dasselbe wie eine Deckungsgebühr? Gibt es Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von 1.000?
Das ist genau der mentale Zustand, den Betrüger auszunutzen versuchen – wenn wir überfordert, abgelenkt und in Bewegung sind. Von gefälschten Bestätigungslinks über gefälschte Angebote für geführte Touren, die eine Vorauszahlung erfordern, über manipulierte Fotos von Ferienwohnungen bis hin zu versteckten Gebühren ist die Reisebranche ein bekanntes Ziel für Betrüger und gehört laut einer Analyse des Mastercard Economics Institute zu den anfälligsten für Angriffe – wobei die Betrugsrate in der reisebezogenen Branche mehr als doppelt so hoch ist wie die durchschnittliche Betrugsrate in allen Sektoren.
Tatsächlich zeigt ein neuer globaler Reisebericht des Mastercard Economics Institute, der auf aggregierten und anonymisierten Transaktionsdaten basiert, dass die gemeldeten Betrugsraten bei beliebten Sommerzielen in warmen Jahreszeiten um mehr als 18 % und in der kalten Jahreszeit bei Winterzielen um mehr als 28 % gestiegen sind.
Zu Beginn der Sommerreisesaison habe ich die Cybersicherheitsexperten von Mastercard um Tipps gebeten, wie ich mein Geld, meine Daten und meine Identität vor meiner Abreise und unterwegs schützen kann.
Wenn Sie Ihre Flüge, Hotels oder Erlebnisse im Ausland buchen, interagieren Sie nur mit seriösen, etablierten Anbietern. Bevor Sie sich einen Deal schnappen, lesen Sie die Bewertungen und untersuchen Sie deren Website, um sicherzustellen, dass sie sicher ist. Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen, bei dem Sie buchen, über eine Telefonnummer oder Postanschrift verfügt, die Sie überprüfen können, bevor Sie fortfahren.
Buchen oder kaufen Sie niemals auf einem Gerät, das Sie nicht besitzen, oder in öffentlichen WLAN-Netzwerken, z. B. in Flughäfen, Bahnhöfen oder Cafés. Denken Sie daran, dass Ihre Informationen und Finanzkonten gefährdet sein können, wenn Sie ein unsicheres Netzwerk verwenden. Nutzen Sie Ihre mobilen Daten oder noch besser, warten Sie, bis Sie Ihr Heimnetzwerk nutzen können. Und halten Sie die Betriebssysteme Ihrer Geräte auf dem neuesten Stand – sie enthalten wichtige Sicherheitsupdates, die Sie vor Schwachstellen schützen.
Prüfen Sie, welche Reiseleistungen und Versicherungen Sie für Ihre Buchung und während Ihres Aufenthalts im Ausland über Ihre Bank oder Ihren Kreditkartenanbieter abgeschlossen haben. Machen Sie sich mit dem Rückbuchungsprozess vertraut. Dies kann Ihnen helfen, sich auf eine knifflige Situation vorzubereiten, z. B. wenn betrügerische oder nicht autorisierte Abbuchungen auf Ihrem Konto, beschädigte oder defekte Waren oder falsche Abbuchungen vorhanden sind. Es kann hilfreich sein, den Ort und die Daten Ihrer Reise bei Ihrem Kreditkartenanbieter vorzuregistrieren, um sicherzustellen, dass er weiß, dass die Einkäufe, die Sie während Ihrer Abwesenheit tätigen, nicht als verdächtig gekennzeichnet sind.
Die Einrichtung einer Multifaktor-Authentifizierung – eine Kombination aus einem einzigartigen, schwer zu erratenden Passcode und biometrischen Daten wie Ihrem Gesicht oder Fingerabdruck – bedeutet, dass Betrüger, wenn Ihr Passcode kompromittiert wird, die zweite Authentifizierungsanforderung nicht erfüllen können, die sie daran hindert, Zugriff auf Ihre Konten zu erhalten. Packen Sie außerdem ein Ladekabel mit einem herkömmlichen Stecker ein. USB- und USB-C-Kabel können Daten übertragen, was auftreten kann, wenn Sie das Kabel an einen öffentlichen USB/USB-C-Anschluss anschließen. Die Verwendung eines herkömmlichen Steckers eliminiert das Risiko einer Datenübertragung.
Stellen Sie Ihr Telefon oder Gerät so ein, dass die Daten in der Cloud gesichert werden: Wenn Sie Ihr Gerät verlieren, können Sie weiterhin auf Ihre Reisedokumente zugreifen. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme sollten Sie alle Ihre Reisedokumente in Papierform mit sich führen. Machen Sie ein Foto von der Innenseite Ihres Reisepasses, insbesondere des Barcodes, der hilfreich ist, wenn Sie auf Reisen einen Ersatz anfordern müssen.
Wenn Sie Ihre Kreditkarten- und täglichen Debitkartenlimits und PINs kennen, können Sie das Reisen erleichtern. Die auf Ihrer Karte zugewiesene PIN ist an Geldautomaten und an einigen Zahlungsterminals im Ausland erforderlich. In einigen Ländern gibt es auch Beschränkungen, wie viel Sie pro kontaktloser Transaktion ausgeben können.
Das Einrichten von Benachrichtigungen kann Ihnen helfen, Ihre Konten einfach zu überwachen und Transaktionen schnell zu identifizieren, die Sie nicht kennen. Sollten Sie betrügerische Aktivitäten vermuten, wenden Sie sich sofort an das Finanzinstitut, das Ihre Karte ausgestellt hat.
Bewahren Sie ein alternatives Zahlungsmittel in einer anderen Tasche auf, falls Ihre Brieftasche verloren geht oder gestohlen wird. Fügen Sie Ihre berechtigten Debit- und Kreditkarten zu einer digitalen Geldbörse hinzu, damit Sie mit Ihrem Mobilgerät überall dort bezahlen können, wo digitale Zahlungen akzeptiert werden – in Geschäften, online und in Apps.
Vermeiden Sie es, Ihren Standort oder Ihre Reiseagenda in sozialen Medien zu veröffentlichen. Die Weitergabe dieser Daten ermöglicht es potenziellen Dieben, den Überblick zu behalten, wo Sie sich befinden, was es ihnen erleichtert, ein Verbrechen zu planen. Das Gleiche gilt für Ihre Abwesenheits-E-Mail-Nachricht – seien Sie vorsichtig, welche persönlichen Daten Sie weitergeben, da dies für Betrüger nützlich sein könnte.
Wenn Ihre Debit- oder Kreditkarte auf Reisen verloren geht oder gestohlen wird, melden Sie dies sofort Ihrer Bank. Wenn Sie Ihre Karte zuvor zu einer digitalen Geldbörse hinzugefügt haben und noch im Besitz Ihres Geräts sind, kann Ihr Kartenaussteller Ihre digitale Geldbörse möglicherweise mit Ihren neuen Karteninformationen aktualisieren, damit Sie sie weiterhin verwenden können, während Sie auf die Ankunft Ihrer neuen Karte warten.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 1. Juli 2024 veröffentlicht und aktualisiert, um neue Forschungsergebnisse zum Thema Reisebetrug und neue Tipps widerzuspiegeln.