30. November 2023
In ganz Europa sind kleine Unternehmen ein Kraftwerk des Unternehmergeistes und der Widerstandsfähigkeit, das die vielen Herausforderungen der letzten Jahre gemeistert hat. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen und politischen Bedingungen mit Inflation und steigenden Zinsen sowie der übergroßen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf kleine Unternehmen bleiben viele optimistisch, was ihre Rolle in unserer wachsenden digitalen Wirtschaft angeht.
Eine Mastercard-Umfrage unter kleinen Unternehmen in ganz Europa im Sommer 2023 ergab zwar, dass 55 % der kleinen Unternehmen für das kommende Jahr ein Wachstum erwarten, aber sie waren sich auch über die Hindernisse im Klaren, die ihnen im Weg stehen, darunter eine zunehmende Abhängigkeit von digitaler Technologie und KI, einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit und die Herausforderungen beim Aufbau einer glücklichen, produktive Belegschaft. Um ihre Ziele zu erreichen, müssen kleine Unternehmen die Hilfe und Unterstützung erhalten, die sie benötigen – und wir hoffen, dass sie mit der Unterstützung von Mastercard Strive EU alle Chancen haben, zu wachsen und zu gedeihen.
Die Digitalisierung hat Unternehmen unabhängig von ihrer Größe in den letzten Jahren verändert, aber es gibt erheblicheUngleichheiten[1] zwischen großen und kleinen Unternehmen, wenn es um die Einführung digitaler Technologien geht. Trotz einer Kluft zwischen Big Playern und kleineren Unternehmen fühlen sich viele kleine Unternehmen bereit, an einer digitalen Wirtschaft teilzunehmen – insgesamt sind 82 Prozent der Befragten entweder sehr oder eher vorbereitet, verglichen mit nur 2 Prozent, die sich völlig unbereit fühlen.
Technologie und digitale Tools gelten als wichtiger Wachstumstreiber. Wir haben festgestellt, dass 40 % der Unternehmen den Einsatz von Technologie und die Modernisierung ihrer Organisation als eine Möglichkeit betrachten, ihr Geschäft zu verbessern und zu erweitern.
Viele der Befragten haben bereits eine Reise der Modernisierung und technologischen Einführung begonnen, wobei die COVID-19-Pandemie ein wichtiger Treiber für diese Veränderungen war. Die Nutzung von Finanz- und Rechnungssoftware, Cloud-basierten Diensten und Projektmanagement-Tools hat in den letzten Jahren zugenommen, da sich die Unternehmen an veränderte Arbeitsumgebungen und Kundenanforderungen angepasst haben. Kleine Unternehmen haben auch ihre Herangehensweise an Zahlungen geändert, um mit der sich ändernden Einstellung Schritt zu halten, und haben eine Vielzahl von Optionen wie Karten, Digital und Bargeld eingeführt. Digitale Zahlungen sind heute für 25 % der kleinen Unternehmen die bevorzugte Zahlungsoption.
Die Einführung von KI und maschinellem Lernen ist eine weitere wichtige Entwicklung und eine große Chance für kleine Unternehmen. Um die Vorteile von Tools wie KI voll auszuschöpfen, sind jedoch Unterstützung, Mentoring und Schulungen erforderlich, damit diese Unternehmen die Vorteile erkennen können.
Eine weitere Veränderung, mit der kleine Unternehmen zu kämpfen haben, ist das Bestreben, nachhaltig zu werden. Obwohl sie mit Herausforderungen konfrontiert sind, die sich auf ihr Endergebnis auswirken, von zunehmendem Wettbewerb bis hin zur Stabilisierung ihrer Lieferketten, nennt mehr als jeder Zehnte (14 Prozent) immer noch die größte Herausforderung für sein Unternehmen, nachhaltiger zu werden.
Der Druck wird von den Verbrauchern angetrieben, die zunehmend nach nachhaltigeren Optionen suchen, was sie kaufen und von wem sie es kaufen. Mehr als die Hälfte der Verbraucher in einer Mastercard-Umfrage[2] gaben an, dass sie Ausgaben bei Marken priorisieren würden, die ihren CO2-Fußabdruck offenlegen, den Wert von Transparenz zeigen und Geschäftspraktiken priorisieren, bei denen der Planet an erster Stelle steht.
Während Technologie und Nachhaltigkeit sowohl Herausforderungen als auch Chancen für kleine Unternehmen darstellen, ist das größte Problem, das von den Befragten der Umfrage hervorgehoben wurde, die Schwierigkeit, gute Mitarbeiter zu finden und zu halten. Insgesamt nannten 29 Prozent der kleinen Unternehmen dies als ihre größte Herausforderung, was zeigt, wie wichtig es ist, gute Mitarbeiter zu finden und zu entwickeln und sich auf ihr Wohlbefinden zu konzentrieren.
Der Druck kleiner Unternehmen, in denen mehrere Verantwortlichkeiten auf nur wenige Personen fallen können, bedeutet, dass es schwierig sein kann, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Eine der möglichen Lösungen, um sowohl die Suche nach Talenten als auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern, ist die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. 42 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sie dies als einen nützlichen Weg ansehen, um ihre Belegschaft zu verbessern und ihr Angebot zu erweitern.
Angesichts dieser Herausforderungen benötigen KMU einen besseren Zugang zu Finanzmitteln, Mentoring und Beratung.
Hier kann Mastercard Strive den Unterschied machen. Seit 2021 hat Mastercard Strive, ein Portfolio philanthropischer Programme, das vom Center for Inclusive Growth unterstützt wird, Partnerschaften aufgebaut und Zuschüsse bereitgestellt, die kleinen Unternehmen helfen, in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein, sei es durch den Zugang zu Kapital, den Ausbau ihrer Netzwerke oder den Aufbau ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse.
Das neue Mastercard Strive EU-Programm wird diese Möglichkeiten erweitern, da wir versuchen, lokale Partnerschaften zu unterstützen und aufzubauen, die den lokalen Gemeinschaften und der gesamten europäischen Wirtschaft zugute kommen. Der Strive EU Innovation Fund wird Zuschüsse von bis zu 500 000 EUR bereitstellen, um 10 bis 15 Innovatoren dabei zu unterstützen, Lösungen und Instrumente zu entwickeln, die europäischen KMU beim Zugang zu Finanzmitteln helfen, sicher und effektiv in der digitalen Wirtschaft zu arbeiten und den Verbraucher- und Regulierungsdruck auf ESG zu bewältigen. Das Programm wird auch einen Small Business Council umfassen, der politische Entscheidungsträger, die Zivilgesellschaft, den Privatsektor und kleine Unternehmen zusammenbringt, um Perspektiven auszutauschen und vielversprechende Modelle zu erweitern.
Egal, ob es sich um einen Imbisswagen für Mutter und Tochter oder eine geschäftige Fabrik handelt, KMU gibt es in allen Formen und Größen. Trotz ihrer Unterschiede sind viele der Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, die gleichen, und es sind Herausforderungen, denen wir helfen können, sie zu meistern. Gemeinsam wollen wir sicherstellen, dass kleine Unternehmen im Mittelpunkt ihrer Gemeinschaften stehen und das haben, was sie brauchen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
[1] https://www.oecd-ilibrary.org/sites/bdb9256a-en/index.html?itemId=/content/publication/bdb9256a-en&_csp_=42ee43b7fa49ef116a6caf8c78b53d84&itemIGO=oecd&itemContentType=book
[2] https://www.mastercardservices.com/en/advisors/data-strategy-analytics/insights/top-retail-trends-2023?cmp=2023.q2.glo.glo.all.dir-res.ser.cnsltngsrvs.retail-trends-2023---report-global.7013j000001h5goaau.oweb.txt.others.mastercard-newsroom