Zum Hauptinhalt wechseln

Innovation

MENA-Region führt das weltweite Wachstum bei Luxusreisen an

28. Mai 2024 | Von Amnah Ajmal

Bei der Zusammenstellung der Sektoren, die die Erholung anführen, gehörte der Reisesektor zu den größten und schnellsten. Vor allem im Nahen Osten nehmen Luxusreisen Fahrt auf. Weltweit wird erwartet, dass der Markt für Luxusreisen bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,9 % wachsen wird. Und die Region des Nahen Ostens spielt angesichts der hohen Qualität der luxuriösen Gastfreundschaft in der Region eine wichtige Rolle bei diesem Wachstum, sowohl in Bezug auf Outbound- als auch auf Inbound-Reisen.

Unser neuester Bericht „Affluent Travel: A Middle East Perspective“ beleuchtet die Rolle des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA) bei der Förderung des Wachstums im Luxusreisesektor. Während ein Großteil der Welt kaum das Niveau vor der Pandemie erreicht, ist MENA die einzige Region, deren Ankünfte 22 % über dem Niveau von 2019 liegen. Zu den fünf meistbesuchten Städten der Region gehören Istanbul, Dubai, Kairo, Dschidda und Marrakesch.

Vermögende Reisende tragen etwa 36 % der weltweiten Reiseausgaben und fast 70 % der Ausgaben für Luxusreisen bei.

Die Studie stellt auch fest, dass mehr als die Hälfte der wohlhabenden Reisenden Erlebnissen Vorrang vor physischen Gütern einräumt. Inzwischen ist fast ein Viertel bereit, mehr für Erlebnisse in abgelegenen Reisezielen, maßgeschneiderte Touren zur Verbindung mit der lokalen Kultur und umweltfreundliche Resorts zu bezahlen.

Der Appetit auf neue Erfahrungen an unerforschten Reisezielen, Mikroreisen und ein ausgereiftes Tourismusangebot werden das Wachstum des globalen Luxusreisemarktes vorantreiben, der im Jahr 2023 auf 1,38 Billionen US-Dollar geschätzt wird.

Luxussuchende sind digital versiert: 74 % der Befragten buchen Reisen online. Sie wollen aber auch auf ihre Kosten kommen, in Form von vorbildlichem Kundenservice und Verwöhnung. In der Zwischenzeit führt die Kombination aus Business und Freizeit (Bleisure) zu mehr Remote-Arbeitsreisen, da digitale Nomaden das Gesicht des Reisens verändern.

Da das Vermögen zu den jüngeren Generationen abwandert, machen die Millennials heute den höchsten Prozentsatz der Luxuskonsumenten aus, gefolgt von der Generation Z. Innerhalb des GCC wird jedoch erwartet, dass die Generation X den größten Beitrag zum Reisewachstum leisten wird.

Wohlhabende Reisende legen großen Wert auf authentische Öko-Luxus-Erlebnisse. Bemerkenswerte 38 % dieses anspruchsvollen Segments sind bereit, zwischen 30 % und 50 % mehr für nachhaltige Reisemerkmale wie energieeffiziente Lösungen zu zahlen.

Um alle Einblicke zu erhalten, können Sie den vollständigen Bericht hier lesen.

Mitwirkende: Amnah Ajmal, Executive Vice President, Market Development, Osteuropa, Naher Osten und Afrika, Mastercard