Zum Hauptinhalt wechseln

Einblicke

Wie Open Banking die Kreditvergabe an kleine Unternehmen in den USA verändert

Veröffentlicht: 04. Juni 2024 | Aktualisiert: 06. Juni 2024

10 Minuten Lesezeit

NA

Giuseppe Racanelli

Vizepräsident, Mastercard

NA

Royston Menezes

Senior managing consultant & client services lead, Mastercard

NA

James Villines

Principal, enterprise risk & resilience practice, Mastercard

TBD

Einleitung

Kleine Unternehmen treiben die US-Wirtschaft an. Sie zählen mehr als 33 Millionen und beschäftigen 46,4 % der privaten Arbeitskräfte, wie eine Umfrage der Federal Reserve Banks (FRB) ergab. Sie schaffen außerdem jährlich 1,5 Millionen Arbeitsplätze und machen 64 % der neuen Arbeitsplätze aus, so die US Small Business Administration.

Die Fähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zur Schaffung von Arbeitsplätzen unterstreicht ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Vitalität. Doch trotz ihres wirtschaftlichen Beitrags haben Kleinunternehmer immer wieder Schwierigkeiten, Zugang zu Kapital zu erhalten.

Fast die Hälfte (46 %) der Eigentümer äußert sich besorgt darüber, wie sich eine begrenzte Kredithistorie negativ auf die Kreditmöglichkeiten auswirkt, so eine Marktforschung von J.D. Power. Fast zwei Drittel (65 %) der KMUs geben an, dass die Inflation zu erhöhten Betriebskosten und instabilen Preisstrategien führt, so die gleiche Studie. Und die Zahl der vollständig genehmigten Kreditantragsteller ging zwischen 2019 und 2022 um 9 % zurück, so die FRB-Umfrage.

TBD

Firmenkarten und ein etwas eingeschränkter Zugang zu Krediten für kleine Unternehmen helfen dabei, die Dinge vorerst zu überbrücken. Aber wenn eine Mastercard-Studie herauskommt, dass 55 % der US-Verbraucher bereit sind, einen sicheren Zugang zu ihren Finanzkontodaten zu teilen, um im Gegenzug den potenziellen Vorteil eines besseren Kredit- oder Zinssatzes zu erhalten, werden KMU-Kreditnehmer diese Bereitschaft wahrscheinlich auch teilen.

Auf der anderen Seite stehen Kreditgeber für kleine und mittlere Unternehmen vor zahlreichen Herausforderungen, wenn sie die Bedürfnisse ihrer kleinen und mittleren Kreditnehmer gewinnbringend und effizient erfüllen möchten. Ein Hindernis ist der Mangel an Daten für eine genaue Risikobewertung. Nur geringfügig besser sind unvollständige Daten, die dennoch keine vollständigen Bewertungen ermöglichen. Und unabhängig von der Kredithistorie sind viele traditionelle Risikobewertungsmodelle eher auf die Bedürfnisse größerer als kleinerer Unternehmen ausgelegt.

Open Banking bietet eine Alternative, indem Finanzinstitute in Echtzeit Einblicke in die Transaktionen und die Leistung eines KMU erhalten. Das Ergebnis sind maßgeschneiderte Finanzprodukte.

 

Transformation der Kreditvergabe an KMU

Open Banking revolutioniert Finanzdienstleistungen von der Kreditvergabe bis zum Zahlungsverkehr und ermöglicht sogar bessere finanzielle Entscheidungen für alle Arten von Zielgruppen wie Verbraucher, KMUs und Großkonzerne. Open Banking kann für KMU-Kreditgeber transformativ sein, indem es den Zugriff auf von KMU genehmigte Finanzdaten verbessert, die Aufschluss über Kontotransaktionsdaten und Kreditkartenbelege geben.

Im Gegenzug ermöglicht der erweiterte Zugriff erweiterte Analysen. Detaillierte, von KMU genehmigte Daten über Zuflüsse, Abflüsse, nicht ausreichende Mittel und Kontostände ermöglichen es Finanzinstituten, Risiken umfassender zu bewerten. Insbesondere ermöglichen Kreditkartendaten ein tieferes Verständnis der Zahlungsdetails von Anbietern für eine vorausschauende Analyse des Kreditrisikos.

TBD

Im Wesentlichen bietet Open Banking nicht nur ein vollständigeres Finanzbild der Kreditnehmer, sondern ermöglicht es den Kreditgebern auch, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Zu den Vorteilen von Open Banking für KMU-Kredite gehören:

  • Verbessertes Risikomanagement durch Ergänzung von Schufa-Informationen mit von KMU zugelassenen Daten zum Cashflow-Management und zu Einlagensalden.
  • Sichere Genehmigungen von Kredit- und Kartenanträgen von No-File- und Thin-File-Kunden sowie von "On-Margin"-Kunden, bei denen möglicherweise die Mindestanforderungen für eine traditionelle Kreditwürdigkeit fehlen.
  • Reduzierte Kosten durch Rationalisierung der Dokumentenerfassung und Erhöhung der Automatisierung bei der Kreditvergabe.
  • Reibungslosere Antragsprozesse, um die Abbruchquote von Kunden zu reduzieren.

Verbesserter Datenzugriff

Open Banking bietet eine Reihe von Cashflow-Einblicken, die die Kreditvergabebewertung bereichern können. Diese Erkenntnisse umfassen eine breite Palette von Daten, darunter Soll- und Habenzusammenfassungen, durchschnittliche Transaktionswerte, geschätzte Umsatzzahlen, Fälle von nicht ausreichenden Mitteln, Ein- und Auszahlungshistorien sowie Netto-Cashflow-Berechnungen. Diese Details der Finanzgeschäfte geben den Kreditgebern ein tieferes Verständnis für die finanzielle Gesundheit, die Cashflow-Stabilität und die Fähigkeit eines KMU, Kreditverpflichtungen zu erfüllen.

Darüber hinaus kann Open Banking mögliche Fälle von Loan Stacking identifizieren, indem neue Zuflüsse auf Einlagenkonten und neue Abflüsse erkannt werden, die als Zahlungen an Finanzinstitute bezeichnet werden. Diese Cashflow-Daten umfassen Parameter wie minimale und maximale Barbestände, Durchschnittswerte von Kassensalden, das Auftreten negativer Salden und die Anzahl der Tage, an denen ein Konto während eines bestimmten Zeitraums einen negativen Saldo aufweist.

Solche Erkenntnisse helfen Kreditgebern, die finanzielle Belastung eines Unternehmens und den allgemeinen Zustand des Kassenbestands einzuschätzen. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es den Kreditgebern, die mit dem Stapeln von Krediten verbundenen Risiken zu mindern und verantwortungsvollere und nachhaltigere Finanzierungslösungen anzubieten.

Open-Banking-Illustration

Innovative Kreditgeber beziehen neue Datenquellen in das traditionelle Kredit-Scoring ein, um Kreditnehmern umfassendere Finanzprofile zu geben. 

Mastercard Open Banking ermöglicht es Kreditgebern, KMUs einen besseren Zugang zu dem Kapital zu bieten, das sie für den Start, den Betrieb und das Wachstum benötigen. Kreditgeber können dann den Umfang ihrer Dienstleistungen auf KMUs ausweiten, um ihnen zu helfen, ihre Kunden besser zu bedienen. Kreditgeber profitieren auch in zweierlei Hinsicht:

  1. Fundiertere Entscheidungen für Kredite und Kreditprodukte durch bessere Bewertungen der Kreditwürdigkeit.
  2. Erhöhte Kundenbindung durch sicheren Datenaustausch, Erhöhung der Transparenz und mehr Kontrolle über die eigenen Finanzbeziehungen für KMUs.

Die Nutzung der Möglichkeiten von Open Banking ermöglicht nicht nur eine schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung im Kreditvergabeprozess, sondern vermittelt auch ein umfassendes Verständnis der finanziellen Dynamik eines Unternehmens. Die Entscheidungsfindung bei der Kreditvergabe ist effizienter, wenn die Kreditgeber verantwortungsvolle und nachhaltige Finanzierungslösungen anbieten und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken effektiv managen können.

Erweiterte Analysen

Open Banking und maschinelles Lernen können kombiniert werden, um das Underwriting von Krediten zu erleichtern, indem sie genaue und datengestützte Kreditentscheidungen ermöglichen. Dies beschleunigt die Genehmigungen und erhöht gleichzeitig die Präzision, was letztendlich Kreditnehmern und Kreditgebern zugute kommt.

TBD

Lendio ist ein Online-Kreditmarktplatz, der speziell für KMU-Besitzer entwickelt wurde. Das Kreditantragsverfahren besteht aus drei einfachen Schritten:

Schritt 1 - In 15 Minuten auftragen: Geschäftsinhaber profitieren von einem schnellen, problemlosen Bewerbungsverfahren. Lendio gewährleistet eine benutzerfreundliche Online-Anwendung ohne Vorabgebühren oder Verpflichtungen.

Schritt 2 - Wählen Sie aus 75+ Kreditgebern: Über ein unkompliziertes Online-Antragsformular können Geschäftsinhaber mühelos mit einer Vielzahl von Kreditpartnern in Kontakt treten.

Schritt 3 – Schneller Zugriff auf Gelder: Die Gelder stehen bereits 24 Stunden nach der Genehmigung zur Verfügung.

Der Erfolg von Lendio beruht auf der Nutzung der Leistungsfähigkeit von Open Banking, um den Antragsprozess für KMU-Inhaber zu beschleunigen und die Entscheidungsfindung für KMU-Kreditgeber zu verbessern. Die Integration von Mastercard Open Banking-Lösungen, die von Finicity, einem Mastercard-Unternehmen, bereitgestellt werden, ermöglicht es KMUs, umfassende Transaktionsdaten sicher mit den Kreditpartnern und Fintech-Unternehmen von Lendio zu teilen. Ausgestattet mit einer ganzheitlichen Sicht auf die finanzielle Gesundheit eines KMU erhalten Kreditgeber wertvolle Einblicke in die Kreditwürdigkeit und können fundiertere Kreditentscheidungen treffen.

Über traditionelle Kredite hinaus erstreckt sich Open Banking auch auf analysegestützte Kreditkarten. 

Kreditkartenaussteller können Open Banking nutzen, um reaktionsschnellere Kreditlimits anzubieten, die sich dynamisch an das spezifische Finanzprofil und -verhalten eines KMU anpassen. Die Dynamik erhöht die Akzeptanzraten und ermöglicht eine regelmäßige Überprüfung der Kreditwürdigkeit der Karteninhaber. Das Ergebnis spiegelt die modernen finanziellen Bedürfnisse und Verhaltensweisen besser wider, indem es ein integrativeres und nutzerorientierteres Erlebnis schafft.

Brexio-Illustration

Brex, eine KI-gestützte Ausgabenplattform, ermöglicht es Unternehmen und Konzernen, durch integrierte Karten, Ausgabenmanagement, Reise- und Spesenmanagement sowie Zahlungen in über 100 Ländern sicher auszugeben. Es bietet auch ein flexibles Kreditmodell, das darauf ausgelegt ist, Unternehmen mit begrenzter Betriebsgeschichte, Umsatz oder Rentabilität zu unterstützen.

Was Brex auszeichnet, ist die innovative Nutzung von Transaktionsdaten zur Automatisierung der Buchhaltung, des Spesenmanagements und zur Festlegung von Kreditlimits auf der Grundlage finanzieller Transparenz in Echtzeit.

Durch die Verwendung von Mastercard Open Banking, das von Finicity, einem Mastercard-Unternehmen, bereitgestellt wird, verwendet Brex von Kunden autorisierte Daten für Echtzeit-Finanzeinblicke, die über traditionelle Metriken hinausgehen und fundiertere Kreditentscheidungen ermöglichen.

 

Open Banking gestaltet die Kreditvergabe zum Vorteil von KMUs und den Finanzinstituten, die sie bedienen, neu. KMUs profitieren von einem optimierten Bewerbungsprozess und Lösungen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Finanzinstitute profitieren von verbesserten risikoadjustierten Erträgen durch eine umfassendere Sicht auf ihre Kreditnehmer.

Roadmap für die Umsetzung

Klare Kreditziele und -strategien beginnen mit der Definition und Bewertung von Anwendungsfällen, wie z. B. der Unterstützung von KMUs ohne etablierte Kredithistorie, denen in der Vergangenheit Kredite verweigert wurden. Die Entwicklung von Prototypen, UI/UX-Tests für nahtlose Erlebnisse und die Integration des Risikomanagements sollten durch einen dreistufigen Prozess unterstützt werden:

  1. Verstehen Sie das bestehende Kreditökosystem: Überprüfen und bewerten Sie den aktuellen Underwriting-Prozess, um ein umfassendes Verständnis der Faktoren zu entwickeln, die zur Unterstützung und zum Treffen von Kreditrisikoentscheidungen führen.
  2. Wählen Sie die richtigen Partner: Erwägen Sie eine Partnerschaft mit Open-Banking-Dienstleistern, die ihre Fähigkeiten verbessern und die Implementierung beschleunigen können, indem sie die Bereitstellung beschleunigen und einen Kundennutzen über die gesamte Customer Journey hinweg bieten – von der Einführung bis zur laufenden Überwachung.
  3. Verbessern Sie die Analyse und das allgemeine Engagement: Nutzen Sie Open-Banking-Erkenntnisse, um die Benutzererfahrung zu personalisieren und KMUs mit maßgeschneiderten Kreditprodukten zu begeistern, die die Kundenbeziehungen festigen und zu höherer Zufriedenheit und Loyalität führen.

Dieser dreistufige Prozess trägt dazu bei, das Potenzial von Open Banking zu erschließen, indem Innovation im Vordergrund steht.

Schlussfolgerung

Open Banking gibt Unternehmen die Kontrolle, indem es ihnen ermöglicht, sicheren Zugriff auf ihre Finanzdaten zu gewähren, um bessere finanzielle Beziehungen zu gewährleisten. Aber es ist die Kreditvergabe, von der KMUs durch einen verbesserten Zugang zu Krediten durch nahtlose Integrationen, optimierte und sichere Prozesse und personalisierte Lösungen profitieren werden.

Heutzutage ist die Eröffnung eines Kontos oder die Beantragung eines Kredits online gängige Praxis und mit Erwartungen an Geschwindigkeit und Finanzierung verbunden. Know-Your-Customer-Prüfungen (KYC), die Verifizierung externer Konten und der Schutz vor Betrug können durch sichere Verbindungen zwischen Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), die wettbewerbsfähige, maßgeschneiderte Kredite ermöglichen, Teil eines einzigen Prozesses sein. Darüber hinaus können Finanzinstitute die aktuelle und prognostizierte finanzielle Gesundheit eines KMU besser verstehen, indem sie ihre Buchhaltungssoftware mit digitalen Banklösungen verknüpfen, was ihnen hilft, das Portfoliorisiko zu managen.

Nichtsdestotrotz bleiben Herausforderungen bestehen: die laufende regulatorische Weiterentwicklung, Herausforderungen bei der Identitätsprüfung, nicht standardmäßige API-Verbindungen und der Bedarf an erhöhten Datenschutz- und Datensicherheitsprotokollen sowie einer sicheren Kundenauthentifizierung.

Über Finicity bietet Mastercard Open Banking in den USA Konnektivität für den autorisierten Datenaustausch. Kreditgeber können auf Cashflow-Einblicke in KMU zugreifen, die traditionell nicht für das Underwriting verwendet werden, und ermöglichen es Kreditnehmern, auf eine breitere Palette von Dienstleistungen zuzugreifen und sich digital zu verifizieren, ohne Papierdokumente einreichen zu müssen.

  • Kreditgeber können auf Echtzeit-Kontodaten, einschließlich Transaktionen und Kontoauszügen, von bis zu 24 Monaten zugreifen, was eine schnelle Überprüfung der Kontodetails ermöglicht.
  • Kreditgeber können Vermögenswerte, Beschäftigung und Einkommen validieren, um fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. 
  • Kreditgeber können auf übersichtliche Cashflow-Analysen von Krediten, Belastungen und Salden zugreifen, um die Liquidität und die Einnahmequellen eines Kreditnehmers besser zu verstehen.

Zu den Unterscheidungsmerkmalen von Mastercard gehören:

  • Konnektivität: Die Open-Banking-Plattform von Mastercard bietet eine vertrauenswürdige Technologiebasis und Best-Practice-API-Konnektivität, die es Innovatoren ermöglicht, Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Agilität zu erreichen und gleichzeitig KMUs in die Lage zu versetzen, von ihren Finanzdaten zu profitieren.
  • Verantwortung: Die Grundsätze der Daten- und Technologieverantwortung von Mastercard basieren auf Sicherheit und Datenschutz, Rechenschaftspflicht, Transparenz und Kontrolle, Integrität, Innovation und sozialer Wirkung.
  • Datenqualität und -genauigkeit: Finicity ist ein Datenaggregator und eine registrierte Consumer Reporting Agency (CRA), die Verbrauchern im Streitfall Transparenz und Kontrolle bietet.
  • Beratungsleistungen: Unsere Berater unterstützen Innovationen, um robuste Strategien zu entwickeln und umzusetzen, Anwendungsfälle zu priorisieren und Prototypen zu entwickeln.
  • Vertrauen: Wir sind ein globaler Partner mit weltweiter Anerkennung und Niederlassungen in mehr als 210 Ländern und Territorien.

Wie kann Open Banking in Risikobewertungsmodellen für die Kreditvergabe an kleine Unternehmen eingesetzt werden?

Open Banking kann verwendet werden, um die Risikobewertungsfunktionen durch einen verbesserten Zugriff auf Finanzdaten wie Kontotransaktionsdaten (Zuflüsse, Abflüsse, nicht ausreichende Mittel und Kontostände) und Kreditkartendaten zu verbessern. Anstatt sich ausschließlich auf historische Finanzdaten oder physische Vermögenswerte als Sicherheiten zu verlassen, können Finanzinstitute jetzt Datenanalysen und nicht-traditionelle Kreditbewertungsmodelle oder -kennzahlen nutzen, um Kreditprodukte anzubieten, die auf das Risikoprofil und das Geschäftspotenzial von KMUs zugeschnitten sind.

Wie nahtlos lassen sich Open-Banking-APIs in bestehende Kreditvergabesysteme integrieren?

Der API-Zugriff kann direkt, partnergebunden oder über eingebettete Reseller erfolgen:

  • Direkter Zugang: Finanzinstitute können sich mit Mastercard verbinden und direkt Open-Banking-Lösungen erhalten.
  • Partnergebundener Zugang: Finanzinstitute können sich mit Mastercard verbinden und dann ein von Mastercard bereitgestelltes Zugriffstoken oder einen "Schlüssel" verwenden, um es mit einem Drittanbieter, z. B. einem Zahlungsabwickler, für den Datenzugriff zu teilen.
  • Zugriff über einen eingebetteten Reseller: Ein Reseller kann Mastercard-APIs in seine Software Development Kits (SDKs) einbinden, um sie Finanzinstituten zur Verfügung zu stellen.

Wie erhalten Banken die Zustimmung von KMU-Eigentümern, auf ihre Finanzdaten zuzugreifen?

In der Regel holen Banken die Zustimmung von KMU-Eigentümern während des Standardantragsverfahrens ein. Banken können Consent-Management-Tools wie Mastercard Connect verwenden, um ihren Kunden den Zugriff auf ihre Bankkontodaten zu ermöglichen. Mit Connect können Kunden ihre Bankkonten auswählen und Zugriff auf relevante Daten gewähren.

Wie gewährleisten Open-Banking-Anbieter die Sicherheit sensibler Finanzdaten, die über APIs ausgetauscht werden?

Finanzinstitute können mit etablierten und vertrauenswürdigen Finanzdienstleistern zusammenarbeiten, die Daten tokenisieren, um das Durchsickern von personenbezogenen Daten (PII) zu vermeiden. Alle Anbieter müssen immer die Erlaubnis von Einzelpersonen einholen, um ihre Daten zu speichern, weiterzugeben und Zugriff darauf zu erhalten, wobei der Datenschutz und die Datenschutzvorkehrungen eingehalten werden.

In der Zwischenzeit verfeinert die Financial Data Exchange (FDX) die Industriestandards für APIs mit direktem Zugriff, die es ermöglichen, Daten nahtlos, sicher und in Echtzeit zwischen Finanzinstituten und Dritten zu verbinden.

Mitwirkende am Bericht:

Abhishek Roy, Aishwarya Aishwarya, Franciso Bustillos, Ritika Tiwari

Buchen Sie eine Demo

Wenden Sie sich an unser Team, um zu erfahren, wie Mastercard Ihr Geschäft durch unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern kann.

Mastercard-Logo