Technologie ist Basis für eine nachhaltige Skiindustrie

22. Jänner 2020 | Wien

Im Vorfeld der legendären Hahnenkamm-Rennen 2020 diskutieren Wintersport-ExpertInnen über die neue von Mastercard beauftragte Studie zu innovativen Technologien, Nachhaltigkeit und Geschlechterparität im Sport

Eine neue Delphi-Studie von Mastercard zeigt, wie unerlässlich Technologie für die Zukunft des Wintersports ist. Zweck der Studie ist es, das Zukunftsbild des Wintersports zu zeichnen und dabei zentrale Fragen zu evaluieren. Die Delphi Methode verwendet ein mehrstufiges Befragungsverfahren. ExpertInnen werden nach ihren Einschätzungen zu Trends und zukünftigen Entwicklungen befragt, um so eine zusammengeführte Zukunftsprognose abgeben zu können, die unterschiedliche fachliche Blickwinkel mit einbezieht. Die Studie wurde von Prof. Dr. Sascha L. Schmidt1, Direktor des WHU-Zentrums für Sport und Management, Düsseldorf, gemeinsam mit 46 internationalen ExpertInnen der Wintersportindustrie verfasst.

Vorreiter Kitzbühel – kontaktloses Bezahlen mit NFC-Technologie

Die technologischen Entwicklungen von Mastercard haben die Hahnenkamm-Rennen von einer „cash-only-Veranstaltung“ zu einer Veranstaltung mit innovativen Zahlungslösungen gemacht. Die ExpertInnen der Studie sind überzeugt, dass bis 2025 die meisten Skigebiete dem Beispiel folgen werden und somit sicheres und bequemes Bezahlen für TouristInnen und EinwohnerInnen einführen werden. Verbundene Apps und nahtlose kontaktlose Übergänge bei Zahlungsprozessen bei Skiverleih, Hotelbuchungen und Liftkarten werden das Skierlebnis verbessern und die Möglichkeiten des Sports erweitern.

„Als Partner und Hauptsponsor der Hahnenkamm-Rennen investiert Mastercard seit vier Jahren in Kitzbühel und stellt modernste Technologien zur Verfügung“, freut sich Christian Rau, Country Manager, Mastercard Austria. „Dieses Jahr feiert die weltweit erste Hybridkarte ihre Premiere, die - produziert von LAKS Pay - Zahlung, Skipass, Hotel- und Nahverkehr-Zugang auf einem kontaktlosen Wearable in Kartenform vereint. Mit dem neuen Prepaid-Gadget können die Gäste bezahlen, Skilifte nutzen und vieles mehr.“ Das Ski2Pay Wearable kann in über 100 Skigebieten und Hotels auf der ganzen Welt eingesetzt werden.

Nachhaltigkeit und Innovationen für den Wintersport der Zukunft

Neben der Digitalisierung ist auch die Erhaltung der Skigebiete eine akute Priorität für die Branche, da die Temperaturen aufgrund des Klimawandels weiter steigen. Die Delphi Studie belegt, dass die ExpertInnen den Einsatz von Kunstschnee in Kombination mit Naturschnee unterstützen, damit die Saison nicht verkürzt wird. Sie sind sich jedoch auch einig, dass weitere Innovationen nötig sind, um die Umwelt noch weniger zu belasten und die Nachhaltigkeit des Sports langfristig zu verbessern. Hier werden u.a. die Nutzung erneuerbarer Energien und die Wiederverwertung von Schmelzwasser aus den Pisten angeführt. Darüber hinaus nennen die Delphi-ExpertInnen besonders häufig nötige Innovationen im Bereich der Verletzungsprävention auf der Piste. Fortschrittliche Schutzausrüstungen reduzieren unter anderem das Risiko der Wirbelsäulenrotation oder tragen dazu bei, Karrieren beendende Verletzungen zu verhindern. Von SkifahrerInnen tragbare Airbags sind beispielsweise bereits in der Entwicklung.

Digitale Trainingshilfen – bessere Trainings durch KI und Co.

Die Delphi-Studie sieht in der Technologie den optimalen Trainingspartner, um die Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern zu verbessern. Künstliche Intelligenz (KI) und Leistungsüberwachungssysteme werden zur Verbesserung der Form von Weltklasse-AthletInnen bereits genutzt. Darüber hinaus wird AR (Augmented Reality) im Skisport eingesetzt und in Helme integriert, wobei die Daten live auf einem Head-up-Display angezeigt werden. Sarah Lewis, Generalsekretärin des Internationalen Skiverbandes (FIS) erklärt: „Technologie ist ein wichtiger Bestandteil des Wintersports und wir prüfen und unterstützen neue Projekte, wie z.B. Fortschritte in der Kunstschneeproduktion, elektrische Alpinfahrzeuge und klimaneutrale Skigebiete. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre, in denen sich die Technologie weiterentwickelt und der Umwelt in den Bergen noch besser dienen wird.“ Die Delphi-ExpertInnen sehen Potenzial in computergestütztem Training, um die Leistung von Profisportlern weiter zu verbessern und das Verletzungsrisiko durch Simulationen zu reduzieren.

Gleichberechtigung im Skisport

Neben der Technologie ist die Geschlechterparität ein zentrales Diskussionsthema, wenn es um die Zukunft der Skiindustrie geht. Die Delphi-ExpertInnen konzentrierten sich in diesem Bereich vor allem auf den Wettkampfsport für Athletinnen. Sie geben dabei eine fünfzigprozentige Chance, dass die Gleichstellung der Geschlechter innerhalb von fünf Jahren Realität wird. Für eine echte Gleichberechtigung ist ein Kultur- und Mentalitätswandel innerhalb der Branche notwendig.

Mastercard lädt zur Diskussion über die Zukunft des Wintersports

Mastercard veranstaltet am 22. Januar in Kitzbühel den #RaceToTheFuture Sports Talk im Vorfeld der Hahnenkamm-Rennen. Prof. Dr. Sascha Schmidt stellt die Ergebnisse der Delphi Studie vor. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Speakern. Am Panel: die ehemaligen Alpinskiweltmeister, bzw. Rennfahrer Aksel Lund Svindal und Daron Rahlves, eine der erfolgreichsten deutschen paralympischen Sportlerinnen, die Biathlethin Verena Bentele sowie die Spieleforscherin und Simulationsdesignerin Prof. Dr. Johanna Pirker.

****

Hinweise für die Redaktion:

Die Studie im anonymen Delphi-Format wurde vom Zentrum für Sport und Management der WHU - Otto Beisheim School of Management durchgeführt.

Befragt wurden 46 internationalen ExpertInnen im Bereich des alpinen Skisports im Alter zwischen 25 und 65 Jahren. Die TeilnehmerInnen stammen aus Sport, Medien und Wissenschaft, haben Funktionärstätigkeiten oder Resort Manager Positionen inne oder sind Führungskräfte im Bereich der Sporttechnologie

 

1Prof. Dr. Sascha L. Schmidt ist Direktor des WHU Zentrums für Sport und Management, Düsseldorf und Mitarbeiter des Laboratory for Innovation Science der Harvard University

Medienkontakte

Mag. Amelie Springer, c/o KRAFTKINZ© GmbH
Fon +43 1 / 803 30 84-14 | mastercard@kraftkinz.com

Über Mastercard

Mastercard (NYSE: MA) ist ein internationales Technologieunternehmen im Zahlungsverkehr. Mastercard führt das schnellste Netzwerk der Welt für Zahlungsabwicklung und verbindet dabei Verbraucher, Banken, Händler, Regierungen und Unternehmen in mehr als 210 Ländern. Die Produkte und Leistungen von Mastercard gestalten den täglichen Zahlungsverkehr – beim Shopping, auf Reisen, in der Unternehmensführung und in der Verwaltung von Finanzen – für alle Beteiligten einfacher, sicherer, und effizienter. Folgen Sie uns auf Twitter @MastercardAUT und @MastercardNews. Diskutieren Sie mit im Cashless Conversations Blog und abonnieren Sie die neuesten Nachrichten im Engagement Bureau.

Über Mastercard
Mastercard (NYSE: MA) ist ein internationales Technologieunternehmen im Zahlungsverkehr. Unser Ziel ist es, eine inklusive, digitale Wirtschaft voranzutreiben, von der alle Beteiligten weltweit profitieren. Deshalb sorgen wir dafür, dass Zahlungen sicher, einfach und effizient abgewickelt und für jeden zugänglich gemacht werden. Unsere Innovationen und Lösungen basieren auf sicheren Daten und Netzwerken und helfen Einzelpersonen, Finanzinstituten, Regierungen und Unternehmen, die Bandbreite ihrer Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Unser „Decency Quotient“ prägt unsere Unternehmenskultur und all unsere Aktivitäten. Mit Verbindungen in mehr als 210 Ländern und Gebieten tragen wir so zu einer nachhaltigen Welt bei, die für alle vielfältige Möglichkeiten eröffnet.